ACC und Start-Stopp
Hallo,
Die meisten von Euch hier im Forum sind ja keine ausgewiesenen Fans der Start-Stopp-Automatik. Ich finde sie nicht schlecht, aber bei meinem MJ16 funktioniert bei aktivierter ACC im Stau das Ausschalten des Motors bzw. Anlassen beim Anfahren nicht.
Kann das sein, dass beim FL die Start-Stopp mit aktivierter ACC garnicht funktioniert?
Oder ist die Funktion des Start-Stopp mit ACC abhängig vom Drive-Mode?
34 Antworten
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 15. November 2016 um 11:55:13 Uhr:
Exakt, genau so ist es.
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 15. November 2016 um 11:55:13 Uhr:
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 15. November 2016 um 11:26:06 Uhr:
Wie iceman schreibt:
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 15. November 2016 um 11:55:13 Uhr:
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 15. November 2016 um 11:26:06 Uhr:
Beim VFL ist das Fahrzeug, wenn es per ACC zum stehen kommt, ca 3 Sekunden "anfahrbereit". Danach muss man zur Weiterfahrt aktiv werden, indem man am Hebel zieht oder Gas gibt. Der Motor bleibt aber in jedem Fall an, so lange man nicht auf die Bremse tritt, was ja die ACC sowieso deaktivieren würde.Beim FL scheint es lt. Iceman so zu sein, dass nach diesen 3 Sekunden der Motor ausgeht. Sobald sich der Vordermann wieder in Bewegung setzt, springt der Motor dann wieder an. Dazu muss man aber weder am Hebel ziehen noch auf's Gas treten. Lediglich zur Weiterfahrt muss man dann am Hebelchen ziehen oder Gas geben. Richtig @iceman1306 ?
Übrigens: Ich habe immer den HillHold aktiviert, also den hinteren Knopf hinter der "Handbremse" an. Wenn ich an einer Ampel anhalten muss, kann ich die Bremse loslassen und der Motor geht nicht aus. Wenn ich jetzt einmal am Hebelchen ziehe, ist ACC wieder aktiv, aber das Fahrzeug fährt noch nicht los. Sobald ich ein zweites Mal am Hebelchen ziehe oder Gas gebe, fährt das Fahrzeug los und beschleunigt zur eingestellten Geschwindigkeit.
Keine Ahnung wieso das bei meinem FL Bj.16 nicht so ist. Der Motor bleibt bei aktiviertem ACC an, egal, ob 3 Sekunden rum sind oder nicht. Konnte es heute (leider) wieder ausgedehnt auf der AB testen. Das Auto steht, der Motor läuft. Erst wenn ich zusätzlich aufs Bremspedal trete, geht der Motor aus, aber dann ist ja auch ACC auf Standby.....😕
Zitat:
@3cFfm schrieb am 15. November 2016 um 20:57:48 Uhr:
Keine Ahnung wieso das bei meinem FL Bj.16 nicht so ist. Der Motor bleibt bei aktiviertem ACC an, egal, ob 3 Sekunden rum sind oder nicht. Konnte es heute (leider) wieder ausgedehnt auf der AB testen. Das Auto steht, der Motor läuft. Erst wenn ich zusätzlich aufs Bremspedal trete, geht der Motor aus, aber dann ist ja auch ACC auf Standby.....😕
Auto-Hold ist an oder aus? Bei mir war es an, und auf der Autobahn im stockenden Verkehr ging der Motor immer wieder aus nach Ablauf der 3 Sekunden. Bin aber nicht sicher ob es da einen Einfluß überhaupt gibt.
Es gibt natürlich auch Parameter, die das Ausschalten des Motors (SSA) verhindern: Zu viel Stromverbraucher, Motor noch nicht warm, Innenraum noch nicht warm, etc pp. Bei dem nasskalten Wetter gestern ist es durchaus möglich, dass das Motormanagement entschieden hat, dass der Motor weiterlaufen soll. Sitzheizung, Heckscheibenheizung usw können schon so viel Strom brauchen, gerade bei Stop&Go, dass der Motor lieber anbleibt, als mit leerer Batterie liegen zu bleiben. Im Sommer mit Klimaanlage bleibt der Motor an der Kreuzung auch häufig an.
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 16. November 2016 um 08:16:18 Uhr:
Zitat:
@3cFfm schrieb am 15. November 2016 um 20:57:48 Uhr:
Keine Ahnung wieso das bei meinem FL Bj.16 nicht so ist. Der Motor bleibt bei aktiviertem ACC an, egal, ob 3 Sekunden rum sind oder nicht. Konnte es heute (leider) wieder ausgedehnt auf der AB testen. Das Auto steht, der Motor läuft. Erst wenn ich zusätzlich aufs Bremspedal trete, geht der Motor aus, aber dann ist ja auch ACC auf Standby.....😕
Auto-Hold ist an oder aus? Bei mir war es an, und auf der Autobahn im stockenden Verkehr ging der Motor immer wieder aus nach Ablauf der 3 Sekunden. Bin aber nicht sicher ob es da einen Einfluß überhaupt gibt.
Auto-Hold habe ich eigentlich immer aus. Ich kann mir aber keine Beeinflussung hierdurch vorstellen...hmmm..probieren werde ich's aber auch mal!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 16. November 2016 um 08:35:56 Uhr:
Es gibt natürlich auch Parameter, die das Ausschalten des Motors (SSA) verhindern: Zu viel Stromverbraucher, Motor noch nicht warm, Innenraum noch nicht warm, etc pp. Bei dem nasskalten Wetter gestern ist es durchaus möglich, dass das Motormanagement entschieden hat, dass der Motor weiterlaufen soll. Sitzheizung, Heckscheibenheizung usw können schon so viel Strom brauchen, gerade bei Stop&Go, dass der Motor lieber anbleibt, als mit leerer Batterie liegen zu bleiben. Im Sommer mit Klimaanlage bleibt der Motor an der Kreuzung auch häufig an.
Daran hatte ich auch gedacht. Ich habe aber das Auto jetzt seit 01.03., also mit verschiedensten klimatischen Bedingungen oder unter verschiedensten Parametern im Betrieb. Wäre schon merkwürdig, wenn das Motorsteuergerät immer eine Ausrede für die SSA im ACC-Betrieb findet....