ACC und Start-Stopp

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Die meisten von Euch hier im Forum sind ja keine ausgewiesenen Fans der Start-Stopp-Automatik. Ich finde sie nicht schlecht, aber bei meinem MJ16 funktioniert bei aktivierter ACC im Stau das Ausschalten des Motors bzw. Anlassen beim Anfahren nicht.
Kann das sein, dass beim FL die Start-Stopp mit aktivierter ACC garnicht funktioniert?
Oder ist die Funktion des Start-Stopp mit ACC abhängig vom Drive-Mode?

34 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:26:34 Uhr:


Bei ACC geht meiner auch aus - du musst das richtig erklären. Du bist mit zwei Kollegen mit gefahren und bei beiden ging im Stau bei ACC die Kiste aus, nur deiner bleibt immer an...

Das mach ich..🙂
Ist trotzdem merkwürdig, dass alle hier unterschiedliche Systemfunktionen haben.

Im Stau mit ACC, wo er ständig alleine anhält und durch Ziehen am Hebel wieder losfährt, schaltet sich bei meinem '14er auch der Motor nicht aus.
Die SSA schaltet den Motor nur aus, wenn ich den Wagen selbst bremsend anhalte und auf der Bremse bleibe.
Übrigens: Die SSA greift u.A. auch nicht, wenn es draußen zu heiß ist und die Klima kräftig arbeiten muss.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 3. Oktober 2016 um 02:16:16 Uhr:


Im Stau mit ACC, wo er ständig alleine anhält und durch Ziehen am Hebel wieder losfährt, schaltet sich bei meinem '14er auch der Motor nicht aus.
Die SSA schaltet den Motor nur aus, wenn ich den Wagen selbst bremsend anhalte und auf der Bremse bleibe.
Übrigens: Die SSA greift u.A. auch nicht, wenn es draußen zu heiß ist und die Klima kräftig arbeiten muss.

Genau so ist es bei mir auch

Hallo alle zusammen hier.
Ich bin neu in diesem Forum und habe zum Thema mal eine Frage:
Weiß jemand, ob es einen Unterschied zwischen Facelift und dem 4G der ersten Generation bezüglich des Zusammenspiels von ACC und Start Stopp gibt? Bei meinem (Bj.05/2013) 3.0 TDI Biturbo funktioniert nur beides für sich allein. Ich muss, dass der Motor aus geht selbst die bremse treten. Beispiel: ACC stoppt das Auto hinter einem stehenden Wagen vor einer Ampel, Motor läuft solange, bis ich die Bremse trete. Dann erst geht der Motor aus. Wenn ich die Bremse wieder löse springt der Motor wieder an.
Aus einem Beitrag ganz oben habe ich gelesen, dass der Motor, nachdem der Wagen durch ACC gebremst wurde ohne die Bremse zu betätigen ausgeht und der Motor wieder startet wenn der Vordermann wieder anfährt. So ist es übrigens bei meinem Leihwagen A3 auch. Dann muss man nur noch Gas geben oder den Tempomathebel nach vorne ziehen.
Wenn es so bei meinem 2013´ner richtig ist, kann es durch ein Softwareupdatet behoben werden?

Danke erst mal im Voraus. Bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß Arne

Ähnliche Themen

Beim VFL ist es auf alle Fälle so, dass der Motor nicht ausgeht, wenn ACC das Fahrzeug zum stehen bringt. SSA reagiert nur auf das getretene Bremspedal. Das war bei meinem 13er BiTurbo so und ist auch bei meinem 14er BiTurbo so.

Beim FL geht der Motor nach Ablauf der Zeit, in der das ACC selbst wieder anfahren würde, von alleine aus auch ohne Bremse. Wenn der Vordermann losfährt springt er wieder an, nur noch Gas oder Hebel antippen und das Auto fährt weiter.

Danke für die schnellen Antworten!
Weiß jemand ob das beim freundlichen... veränderbar ist.
Über die Software kann man ja viel machen.

Also meiner vfl geht beim acc nicht aus, nur wenn ich die bremse trete geht er aus, ansonsten kommt der wagen zum stillstand, läuft aber weiter, im ki steht acc anfahrbereit...

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 15. November 2016 um 10:28:28 Uhr:


Beim FL geht der Motor nach Ablauf der Zeit, in der das ACC selbst wieder anfahren würde, von alleine aus auch ohne Bremse. Wenn der Vordermann losfährt springt er wieder an, nur noch Gas oder Hebel antippen und das Auto fährt weiter.

Macht ja auch Sinn.

Ja weil manche es so schreiben, wenn ich es richtig verstehe, das er bei acc ohne bremse ausgeht...

Wie iceman schreibt:

Zitat:

Beim FL geht der Motor nach Ablauf der Zeit, in der das ACC selbst wieder anfahren würde,...

Beim VFL ist das Fahrzeug, wenn es per ACC zum stehen kommt, ca 3 Sekunden "anfahrbereit". Danach muss man zur Weiterfahrt aktiv werden, indem man am Hebel zieht oder Gas gibt. Der Motor bleibt aber in jedem Fall an, so lange man nicht auf die Bremse tritt, was ja die ACC sowieso deaktivieren würde.

Beim FL scheint es lt. Iceman so zu sein, dass nach diesen 3 Sekunden der Motor ausgeht. Sobald sich der Vordermann wieder in Bewegung setzt, springt der Motor dann wieder an. Dazu muss man aber weder am Hebel ziehen noch auf's Gas treten. Lediglich zur Weiterfahrt muss man dann am Hebelchen ziehen oder Gas geben. Richtig @iceman1306 ?

Übrigens: Ich habe immer den HillHold aktiviert, also den hinteren Knopf hinter der "Handbremse" an. Wenn ich an einer Ampel anhalten muss, kann ich die Bremse loslassen und der Motor geht nicht aus. Wenn ich jetzt einmal am Hebelchen ziehe, ist ACC wieder aktiv, aber das Fahrzeug fährt noch nicht los. Sobald ich ein zweites Mal am Hebelchen ziehe oder Gas gebe, fährt das Fahrzeug los und beschleunigt zur eingestellten Geschwindigkeit.

Asso, nur beim vl, da hatte ich das dann verwechselt

@Audibitdi bring doch das bitte mal in Deinem Kopf auf die Reihe, denn das verwirrt etwas.
Ab Bj 2011 - 2014 ist das Vor-Facelift und wird VFL abgekürzt
Ab Bj 2015 ist das Facelift im Verkauf und das wird FL abgekürzt.
Bei VL weiß keiner richtig, ob Du damit Vacelift meinst oder Vorlift. 😁 😉 Nicht böse gemeint! 😁

Ja stimmt, habs eben gemerkt 🙂

Exakt, genau so ist es.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 15. November 2016 um 11:26:06 Uhr:


Wie iceman schreibt:

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 15. November 2016 um 11:26:06 Uhr:



Zitat:

Beim FL geht der Motor nach Ablauf der Zeit, in der das ACC selbst wieder anfahren würde,...


Beim VFL ist das Fahrzeug, wenn es per ACC zum stehen kommt, ca 3 Sekunden "anfahrbereit". Danach muss man zur Weiterfahrt aktiv werden, indem man am Hebel zieht oder Gas gibt. Der Motor bleibt aber in jedem Fall an, so lange man nicht auf die Bremse tritt, was ja die ACC sowieso deaktivieren würde.

Beim FL scheint es lt. Iceman so zu sein, dass nach diesen 3 Sekunden der Motor ausgeht. Sobald sich der Vordermann wieder in Bewegung setzt, springt der Motor dann wieder an. Dazu muss man aber weder am Hebel ziehen noch auf's Gas treten. Lediglich zur Weiterfahrt muss man dann am Hebelchen ziehen oder Gas geben. Richtig @iceman1306 ?

Übrigens: Ich habe immer den HillHold aktiviert, also den hinteren Knopf hinter der "Handbremse" an. Wenn ich an einer Ampel anhalten muss, kann ich die Bremse loslassen und der Motor geht nicht aus. Wenn ich jetzt einmal am Hebelchen ziehe, ist ACC wieder aktiv, aber das Fahrzeug fährt noch nicht los. Sobald ich ein zweites Mal am Hebelchen ziehe oder Gas gebe, fährt das Fahrzeug los und beschleunigt zur eingestellten Geschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen