ACC und Front Assist

VW Phaeton 3D

Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin, dass es etwas viel mit Fragen wird ... ;-)

Im Phaeton gibt es das ACC mit Front Assist.
Leider kann mir keiner sagen, ob es ACC auch ohne Front Assist gibt. Warum meine Frage?
Manchmal steht in den Gebrauchtwagen-Anzeigen nur "ACC" und manchmal "ACC mit Front Assist".
Die Freundlichen, bei denen nur "ACC" steht, konnten mir leider nicht sagen, ob dann auch Front Assist dabei ist.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Dann würde mich natürlich interessiert, was der Unterschied ist?

  • ACC: Muss man einschalten. Bremst dann automatisch ab, wenn vorne gebremst wird.
  • Front Assist: Ist immer aktiv, bremst aber nicht, sondern macht sich optisch und aktustisch bemerkbar, wenn vorne gebremst wird ... Sozusagen eine Vorstufe des ACC Habe ich das richtig verstanden?

Nach http://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsregeltempomat gibt es verschiedene Generationen von ACC.
Welche Generation des ACC wurden in GP1 und welche in GP2 eingebaut? Oder wurden die Generationen unabhängig von GP1 und GP2 eingebaut?
Auch hier verlassen mich die Freundlichen ...

Und zum Schluss die Masterfrage: Ab welcher Generation des ACC oder GP habe ich eine Stop- und Start-Automatik beim ACC dabei? Konkret: Autobahn mit 150. Vorne Stau. Mein Phaeton bremst automatisch runter auf 0 und wenn der Stau wieder weitergeht, dann beschleunigt er ohne mein Zutun :-) Das wäre mein Traum :-)

Viele Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Ab GP1 (Mitte 2007) wurde aus dem ADR ein ACC. Der Front Assist war dann ebenfalls immer mit dahei (abschaltbar).

Mit ACC bremst der P. nun bis zum Stillstand.

Nach dem Stillstand hält die Bremse noch einige Sekunden den P. Dann ertönt ein Gong und fordert den Fahrer auf selbst auf die Bremse zu treten. (Das ist notwendig, weil der P. noch keine elektrische Parkbremse hat.)

Anfahren muss man wieder selbst. Es ist aber möglich nach einigen Metern und mindesten geschätzte 7km/h auf dem Tacho, das man mit der Taste RES das ACC sofort wieder aktivieren kann.

Anmerkung: beim neuen Touareg geht das schon besser, da er die elektrische Parkbremse besitzt. Nachdem der T. steht fährt er innerhalb x Sekunden wieder selbst weit. Wenn der Stillstand länger andauert, dann muss man nur den Tempomathebel ziehen und weiter geht's.

Alles klar geworden?

Momo

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 21. Januar 2018 um 14:50:49 Uhr:


Sobald der Abstand für den Front-Assist zu kurz wird, z.B. wenn ein Fahrzeug vor dir unerwartet bremst und Du dann zu dicht dran bist.
Oder auch wenn dir ein Fußgänger, z.B. von der Seite kommend, vor den Wagen läuft. Ist mir schon passiert. Habe nach links geschaut, will losfahren und rumms hat mein Phaeton gebremst. Die Dame kam von rechts hinten, habe sie nicht gesehen.

http://webspecial.volkswagen.de/.../mainpage.html?...

LG
Udo

.....wobei:
Gibt es bei den Phaetonen unterschiedliche Entwicklungsstufen vom GP 0 zum 4?

Oder müssen alle dasselbe können?

Meiner kann’s wohl nicht

VG Stephan

Aktiviert hast du es aber ?

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:11:24 Uhr:


Aktiviert hast du es aber ?

Selbstverständlich -))

Was ist denn bei deinem Phaeton nicht normal mit dem Front-Assist?
Vom GP0 bis GP4 funzt das Teil immer gleich.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Rathgeber - den front assist zu testen ist möglich, aber im normalfall reagiert der im Alltag sehr selten und relativ spät.
Also ich denke mal das du einfach zuviel davon erwartest. Im Winter bei den glatten Straßen ist es auch nicht ratsam da irgendwelche Experimente mit spät bremsen zu machen ...

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:24:49 Uhr:


Rathgeber - den front assist zu testen ist möglich, aber im normalfall reagiert der im Alltag sehr selten und relativ spät.
Also ich denke mal das du einfach zuviel davon erwartest. Im Winter bei den glatten Straßen ist es auch nicht ratsam da irgendwelche Experimente mit spät bremsen zu machen ...

Hallo Avant,

ich habe an sich zwar eine ganz gute Reaktion,

aber richtig testen bis zur Endphase möchte ich das nicht - unabhängig vom Wetter

bevor er die Bremse reinhaut, muss er doch "warnen" - was er seit der Reparatur nicht mehr gemacht hat - und im Innenstadtverkehr gibt es genügend Möglichkeiten -))

nachdem ja auch meine anderen Assistenten bis Ende November nicht richtig funktioniert haben, muss ich wohl nochmals hin

VG

Zuerst piept er und das Symbol leuchtet im Display auf.
Zum abbremsen kommt es meist gar nicht, weil man vor Schreck selbst schon bremst so laut wie das piept.

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:53:18 Uhr:


Zuerst piept er und das Symbol leuchtet im Display auf.
Zum abbremsen kommt es meist gar nicht, weil man vor Schreck selbst schon bremst so laut wie das piept.

...bei mir = Phaeton piept nichts -((

VG

@avant-20vt-2.5 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:53:18 Uhr:
Zuerst piept er und das Symbol leuchtet im Display auf.

Das ist Richtig. Was ich aber bis jetzt hier nicht gelesen habe ist.....

Aber gleichzeitig werden die Bremsbeläge leicht an die Bremsscheibe angelegt und der Bremsdruck
wird erhöht, damit die Gefahr Bremsung schneller ist.

Dadurch bemerkt man gleichzeitig zum "Piiiiiep" einen kleinen "Bremsruck".

Habe ich schon ein paarmal bei meinem Phaeton Benziner Bj. 12.2009 erlebt.

Gruß Jürgen

.....ich will das Thema nochmals aufgreifen

Nach Auskunft des Händlers nach Rücksprache mit VW kann das Phaeton-Front assist GP3 nur im fliessenden Verkehr bei vorausfahrenden Fahrzeugen funktionieren, also nicht

- bei Laufenden Fussgängern
- stehenden Kisten oder Kindern
- stehenden Fahrzeugen

Den Pappkartontest habe ich selbst gemacht - die Kiste ist platt

Erst zeitlich spätere Versionen bei Golf etc können Fussgänger erkennen

Habt ihr andere Erfahrungen bzw. Informationen?

VG
Stephan

Laufende Fußgänger erkennt das Teil. Kann ich aus eigener Erfahrung definitiv bestätigen.
Hatte das auch in einem Thread berichtet.

LG
Udo

Fahrradfahrer erkennt meiner auch. Fußgänger gibt's erst seit kurzem mit Einführung des Passat b8 und Golf 7 ab Facelift meine ich. Die können auch mehrere Spuren überwachen.

Moin,
Fahrradfahrer werden auch bei meinem erkannt.
Hatte einmal einen vor mir der in Schlangenlinien vor mir fuhr,
da hat das System einmal gewarnt.
Ich meine aber , dass das System auch stehende Hindernisse erkennt.
Denn wenn ich auf eine rote Ampel zu fahre und die vor mir stehen schon,
hatte ich es schon dass das System gewarnt hat.
Fußgänger kann ich nichts zu sagen. Ist mir noch keiner vor den Wagen gelaufen. 😁

Gruß Jürgen

....um es wegen stehenden Hindernissen herauszufinden,

Wer wäre denn bereit, den Pappkartontest zu machen ( war die Empfehlung des Händlers)

Keine Angst, die Phaetonne hält den Frontalzusammenstoß aus??

VG

Der Phaeton wird nicht auf die Pappkartone reagieren, es sei denn diese sind metallischer Natur (sind es dann noch Pappkartone?). Denn der Radarsensor reagiert nicht auf Pappe, Kunststoff,... nur Metall.
Und auf stehende Objekte reagiert er auch nicht. Ein stehendes Auto wird zwar erkannt, jedoch der Fahrer nicht darüber informiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen