ACC und Front Assist

VW Phaeton 3D

Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin, dass es etwas viel mit Fragen wird ... ;-)

Im Phaeton gibt es das ACC mit Front Assist.
Leider kann mir keiner sagen, ob es ACC auch ohne Front Assist gibt. Warum meine Frage?
Manchmal steht in den Gebrauchtwagen-Anzeigen nur "ACC" und manchmal "ACC mit Front Assist".
Die Freundlichen, bei denen nur "ACC" steht, konnten mir leider nicht sagen, ob dann auch Front Assist dabei ist.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Dann würde mich natürlich interessiert, was der Unterschied ist?

  • ACC: Muss man einschalten. Bremst dann automatisch ab, wenn vorne gebremst wird.
  • Front Assist: Ist immer aktiv, bremst aber nicht, sondern macht sich optisch und aktustisch bemerkbar, wenn vorne gebremst wird ... Sozusagen eine Vorstufe des ACC Habe ich das richtig verstanden?

Nach http://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsregeltempomat gibt es verschiedene Generationen von ACC.
Welche Generation des ACC wurden in GP1 und welche in GP2 eingebaut? Oder wurden die Generationen unabhängig von GP1 und GP2 eingebaut?
Auch hier verlassen mich die Freundlichen ...

Und zum Schluss die Masterfrage: Ab welcher Generation des ACC oder GP habe ich eine Stop- und Start-Automatik beim ACC dabei? Konkret: Autobahn mit 150. Vorne Stau. Mein Phaeton bremst automatisch runter auf 0 und wenn der Stau wieder weitergeht, dann beschleunigt er ohne mein Zutun :-) Das wäre mein Traum :-)

Viele Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Ab GP1 (Mitte 2007) wurde aus dem ADR ein ACC. Der Front Assist war dann ebenfalls immer mit dahei (abschaltbar).

Mit ACC bremst der P. nun bis zum Stillstand.

Nach dem Stillstand hält die Bremse noch einige Sekunden den P. Dann ertönt ein Gong und fordert den Fahrer auf selbst auf die Bremse zu treten. (Das ist notwendig, weil der P. noch keine elektrische Parkbremse hat.)

Anfahren muss man wieder selbst. Es ist aber möglich nach einigen Metern und mindesten geschätzte 7km/h auf dem Tacho, das man mit der Taste RES das ACC sofort wieder aktivieren kann.

Anmerkung: beim neuen Touareg geht das schon besser, da er die elektrische Parkbremse besitzt. Nachdem der T. steht fährt er innerhalb x Sekunden wieder selbst weit. Wenn der Stillstand länger andauert, dann muss man nur den Tempomathebel ziehen und weiter geht's.

Alles klar geworden?

Momo

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo edakm,

Das ist nun mal eine Ansage??

Wobei er dann auch nicht auf Fußgänger reagiert-
Außer, da ist einiges aus Metall drin ??

Und die Aussage von Mondi94 würde bzgl. Stehenden PKW auch nicht passen

Allerdings würde sich Deine Aussage mit den stehenden PKW mit den Aussagen meines Händlers und meinen Beobachtungen decken

VG

Zitat:

@edakm schrieb am 29. April 2018 um 11:46:42 Uhr:


Der Phaeton wird nicht auf die Pappkartone reagieren, es sei denn diese sind metallischer Natur (sind es dann noch Pappkartone?). Denn der Radarsensor reagiert nicht auf Pappe, Kunststoff,... nur Metall.
Und auf stehende Objekte reagiert er auch nicht. Ein stehendes Auto wird zwar erkannt, jedoch der Fahrer nicht darüber informiert.

Das stimmt nicht. Bei mir hat er schon mehrfach angeschlagen als ich ihm zu flott auf eine Schlange, die sich an der Ampel gebildet hat, zugefahren bin. Alle Autos stehend...

Stimmt, hat meiner auch schon mehrfach gemacht.

also stehende Autos erkennt das System bei mir definitiv.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

bei mir NICHT.

Aahhh, interessant
- dann gibt es solche und solche

Oder bei den einen gibt es ein Defekt ??

Ein stehendes bzw schon lange stehendes Auto erkennt mein ACC nicht. Wenn er im Radarbereich anhält wird er auch stehend noch erkannt.

Genau so ist es. (Ab GP2).

Deine Antwort
Ähnliche Themen