ACC-Tempomat

VW Golf

Moin,
ich hab im neuen R jetzt nicht mehr den manuellen (einstellbaren) Tempomat, sondern den neuen mit Abstandregelung. Mag vielleicht ganz gut sein, aber mich nervt er irgendwie. Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat.
Gibt es da einen Trick, dass man ihn wie den alten manuellen Tempomaten benutzen kann?
Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. Das war beim alten immer sehr schön.
Freue mich auf Eure Tipps.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:


(...) Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat. (...)

Ich wundere mich zwar etwas, dass ACC auch auf Radfahrer reagiert - ist mir noch nicht aufgefallen.

Wie dem auch sei, wenn Du beim Überholen den Blinker setzt (davon sollte man ohnehin ausgehen), dann wird für diesen Vorgang ACC deaktiviert. Steht auch so im Handbuch.

Zitat:

@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:


(...) Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. (...)

Doch, selbstverständlich geht das: Die Tasten SET und REST schalten in 1er-Schritten und die Wippe in der Mitte in 10er-Schritten.

Kleiner Hinweis noch: Auch dies steht im Handbuch. Wenige Minuten des Lesens in diesem ersparen viel Recherchezeit.

Peter

159 weitere Antworten
159 Antworten

Und für noch kleinere Regelungen nutzt es die Motor Bremse

Weiß jemand, ob das ACC im Segelmodus beim DSG aktiv ist? Mir geht es ziemlich auf den Zeiger, dass bei meinem Wagen die Segelfunktion oft unterbrochen wird, obwohl ich das Fahrzeug rollen lassen möchte.
Es passiert auch, wenn kein anderes Fahrzeug vor mir fährt.

dann gehts wahrscheinlich bergab?

Sensor frei Kennzeichen nicht zu hoch befestigt??

Ähnliche Themen

Teilweise geht es aus, wenn das Gefälle aufhört und auch bei geringer Geschwindigkeit, unter 50 km/h.
Sensor ist frei, Kennzeichen ganz normal befestigt.

Ich fahre jetzt nicht im Ecco-/Segelmodus aber mir ist aufgefallen, dass mein Wagen (mit DSG) "beim rollen lassen" bergab herunterschaltet (teilweise 2 Gänge) um die Motorbremse zu nutzen - wird er bestimmt auch im Eccomodus so machen. Ist mir vorher im Flachland nicht wirklich aufgefallen - aber beim Urlaub in den Alpen.

Zitat:

@newty schrieb am 28. Januar 2020 um 20:27:49 Uhr:


Ja, ACC bremst über eine verstärkte ESP Hydraulik, genauso wie Autohold.
ACC nutzt für kleinere Regelungen nur die hintere Bremse - hier eventuell mit mehr Verschleiß planen. Meine hat 60tkm gehalten

Genau das ist wohl gerade mein Problem. Bremse vorne sieht aus wie neu und hinten scheinen wohl die Belege schon runter zu sein. Auto hat gerade mal 40tsd.km gelaufen!

Das ist ja kein Problem sondern normaler Verschleiß durch die Nutzung eines Comfort-Features. Bremsbeläge kosten ja nicht die Welt, die wechsel ich dann gerne 1x mehr und kann dafür die Vorzüge des ACC genießen.

Zitat:

Ich käme nie auf die Idee einen Kreisverkehr mit ACC zu durchfahren.

Es gibt Hersteller die können das Tatsächlich und auch noch besser. Unser neuer Fahrschulactros weiß 1km vor dem Kreisverkehr mit welcher Geschwindigkeit (in der Regel zwischen 18 und 23 km/h) er diesen durchfahren will. Er zeigt das im Display an und alles andere geschieht von alleine. Runter schalten, Verzögern und nach dem Ausfahren beschleunigt er wieder auf die erlaubte Geschwindigkeit. Das gleiche macht er auch vor dem Abbiegen, weit vorher zeigt er einem die Geschwindigkeit an mit der er abbiegen will......and so on.

Da geht schon richtig was. Steuernd eingreifen kann man aber immer. Er nutzt dazu aber ausschließlich die Navidaten von TomTom den VZE hat er als solches nicht. Und man sollte nicht vergessen das es nur ein Assistenzsystem ist und deswegen Augen auf im Straßenverkehr

Ist aber eine tolle Alltagsergänzung. Ich stehe auf solche Spielereien.

Das ACC in Verbindung mit der Kamera kann auch nicht alles schlüssig wahrnehmen. Ich habe das auch schon öfter gehabt das der Golf den vor mir auf den Verzögerungsstreifen abbiegenden (auf der Autobahn) als Hindernis erkennt und abbremst. Ich geb dann einfach manuell Gas und alles ist gut.
Habe einen 2019er

Zitat:

@newty schrieb am 28. Januar 2020 um 20:27:49 Uhr:


Ja, ACC bremst über eine verstärkte ESP Hydraulik, genauso wie Autohold.
ACC nutzt für kleinere Regelungen nur die hintere Bremse - hier eventuell mit mehr Verschleiß planen. Meine hat 60tkm gehalten

Bist du da ganz sicher, ich möchte es fast nicht glauben. Wenn hinten gebremst wird, wäre es für die Fahrstabilität ziemlich abträglich. Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt.

Zitat:

@Superdino schrieb am 29. Januar 2020 um 08:08:16 Uhr:


Weiß jemand, ob das ACC im Segelmodus beim DSG aktiv ist? Mir geht es ziemlich auf den Zeiger, dass bei meinem Wagen die Segelfunktion oft unterbrochen wird, obwohl ich das Fahrzeug rollen lassen möchte.
Es passiert auch, wenn kein anderes Fahrzeug vor mir fährt.

Bei meinem Fahrzeug (Mj 19) gibt es kein Segeln im Eco-Modus wenn ich mit ACC fahre, der Motor hat dann nie Leerlauf (Freilauf) beim Fahren, egal ob eben oder bergab.

Das ist bei meinem (1,5 TSI 96kW, DSG, FPA) auch so, und zwar in allen Modi. Hab dbzgl. auch schon beim VW-Service nachgefragt und ist wohl vom Hersteller so auch gewollt.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:11:36 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 28. Januar 2020 um 20:27:49 Uhr:


Ja, ACC bremst über eine verstärkte ESP Hydraulik, genauso wie Autohold.
ACC nutzt für kleinere Regelungen nur die hintere Bremse - hier eventuell mit mehr Verschleiß planen. Meine hat 60tkm gehalten

Bist du da ganz sicher, ich möchte es fast nicht glauben. Wenn hinten gebremst wird, wäre es für die Fahrstabilität ziemlich abträglich. Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt.

Japp. Es geht hier ja auch nicht um ernste Bremsungen, sondern um kleinere Regeleingriffe. Sobald ernsthaft gebremst wird, ist natürlich vorne mit dabei. Deswegen kommt das Bremstlicht bei ACC auch erst ab einer bestimmten Verzögerung.
Man sagt, das sei so komfortabler.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:16:25 Uhr:



Zitat:

@Superdino schrieb am 29. Januar 2020 um 08:08:16 Uhr:


Weiß jemand, ob das ACC im Segelmodus beim DSG aktiv ist? Mir geht es ziemlich auf den Zeiger, dass bei meinem Wagen die Segelfunktion oft unterbrochen wird, obwohl ich das Fahrzeug rollen lassen möchte.
Es passiert auch, wenn kein anderes Fahrzeug vor mir fährt.

Bei meinem Fahrzeug (Mj 19) gibt es kein Segeln im Eco-Modus wenn ich mit ACC fahre, der Motor hat dann nie Leerlauf (Freilauf) beim Fahren, egal ob eben oder bergab.

Ich weiß. Ist bei mir auch so. Ich meinte damit, dass den ACC-Sensor irgendwas stört und darum der Segelmodus beendet wird. An anderen Stellen kann ich den Wagen von mit 60 über eine Kuppe in Gefälle rollen lassen, wo er bis 100 km/h beschleunigt bis ich wieder bremsen muss aufgrund von Tempolimit.
Hier bleibt der Segelmodus drin.

Zitat:

@newty schrieb am 29. Januar 2020 um 21:24:12 Uhr:



Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:11:36 Uhr:


Bist du da ganz sicher, ich möchte es fast nicht glauben. Wenn hinten gebremst wird, wäre es für die Fahrstabilität ziemlich abträglich. Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt.

Japp. Es geht hier ja auch nicht um ernste Bremsungen, sondern um kleinere Regeleingriffe. Sobald ernsthaft gebremst wird, ist natürlich vorne mit dabei. Deswegen kommt das Bremstlicht bei ACC auch erst ab einer bestimmten Verzögerung.
Man sagt, das sei so komfortabler.

Das machen andere Hersteller wohl auch so. es geht darum die Nick Bewegung des Autos beim Bremsen zu minimieren. Beim neuen 3er ist es wohl ähnlich, da gibt es auch schon Klagen das die hintere Bremse recht schnell verschleißt. Wenn man so etwas konstruiert dann sollte man als Hersteller auch die hintere Bremse entsprechend verstärken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen