ACC-Tempomat
Moin,
ich hab im neuen R jetzt nicht mehr den manuellen (einstellbaren) Tempomat, sondern den neuen mit Abstandregelung. Mag vielleicht ganz gut sein, aber mich nervt er irgendwie. Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat.
Gibt es da einen Trick, dass man ihn wie den alten manuellen Tempomaten benutzen kann?
Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. Das war beim alten immer sehr schön.
Freue mich auf Eure Tipps.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:
(...) Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat. (...)
Ich wundere mich zwar etwas, dass ACC auch auf Radfahrer reagiert - ist mir noch nicht aufgefallen.
Wie dem auch sei, wenn Du beim Überholen den Blinker setzt (davon sollte man ohnehin ausgehen), dann wird für diesen Vorgang ACC deaktiviert. Steht auch so im Handbuch.
Zitat:
@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:
(...) Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. (...)
Doch, selbstverständlich geht das: Die Tasten SET und REST schalten in 1er-Schritten und die Wippe in der Mitte in 10er-Schritten.
Kleiner Hinweis noch: Auch dies steht im Handbuch. Wenige Minuten des Lesens in diesem ersparen viel Recherchezeit.
Peter
159 Antworten
Wenn ich an einer Ampel stehe und ACC selbstständig bremst, dann steht bei mir nur für 2-3 Sekunden "ACC anfahrbereit" und wenn der Vordermann nach ca. 10 Sekunden anfährt, fährt mein Auto nicht selbstständig an. Mache ich da etwas falsch?
@blechbanane0170 schlecht geschlafen?
Zitat:
@Jaxx88 schrieb am 27. Januar 2020 um 11:10:07 Uhr:
Wenn ich an einer Ampel stehe und ACC selbstständig bremst, dann steht bei mir nur für 2-3 Sekunden "ACC anfahrbereit" und wenn der Vordermann nach ca. 10 Sekunden anfährt, fährt mein Auto nicht selbstständig an. Mache ich da etwas falsch?
Ja, du machst etwas falsch: du liest wohl nicht, was bereits erklärt wurde. Das ist aber das einzige.
Erst gestern stand hier - nochmal extra für dich: solang im Display steht "anfahrbereit", fährt er an, ohne dass ich was mache. Nach wenigen Sekunden Stillstand geht diese Anzeige weg, dann muss ich zum Anfahren kurz RES drücken oder das Gas antippen.
Die Zeitspanne "ACC anfahrbereit" kann man durch Codieren nicht verlängern oder?
Vielen Dank dafür, ich habe es wohl überlesen.
Hier herrscht aber ein rauer Umgangston, da war die Mercedes Community aber deutlich netter 😁😁
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 27. Januar 2020 um 11:35:09 Uhr:
Zitat:
@Jaxx88 schrieb am 27. Januar 2020 um 11:10:07 Uhr:
Wenn ich an einer Ampel stehe und ACC selbstständig bremst, dann steht bei mir nur für 2-3 Sekunden "ACC anfahrbereit" und wenn der Vordermann nach ca. 10 Sekunden anfährt, fährt mein Auto nicht selbstständig an. Mache ich da etwas falsch?Ja, du machst etwas falsch: du liest wohl nicht, was bereits erklärt wurde. Das ist aber das einzige.
Erst gestern stand hier - nochmal extra für dich: solang im Display steht "anfahrbereit", fährt er an, ohne dass ich was mache. Nach wenigen Sekunden Stillstand geht diese Anzeige weg, dann muss ich zum Anfahren kurz RES drücken oder das Gas antippen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jaxx88 schrieb am 27. Januar 2020 um 13:13:11 Uhr:
Vielen Dank dafür, ich habe es wohl überlesen.Hier herrscht aber ein rauer Umgangston, da war die Mercedes Community aber deutlich netter 😁😁
Willkommen in der Schlammzone derer die mal Mercedes fahren wollen und derer die jetzt Golf fahren müssen 😛
#nichtallessoernstnehmen
Zitat:
@Superdino schrieb am 27. Januar 2020 um 12:56:35 Uhr:
Die Zeitspanne "ACC anfahrbereit" kann man durch Codieren nicht verlängern oder?
Keine Ahnung, aber die Kürze der Zeitspanne hat durchaus ihren sicherheitsrelevanten Sinn. Damit soll wohl vermieden werden, dass der Wagen anfährt, obwohl der Fahrer spazierenschaut.
Japp. Sicherheit. Nein, nicht veränderbar, ist in den Tiefen der Software verankert.
Touareg-Fahrer dürfen aber länger gucken. Dann sind wir aber auch schon wieder in der MB-Preisklasse :-)
Ich komme auch super zurecht, dumm ist nur wenn es schneit und der Sensor zu ist und ACC sich deaktiviert. Hier würde ich mir wünschen, dass zumindest GRA manuell funktioniert.
Aber mal schnell anhalten und drüber wischen war jetzt auch kein großes Problem.
@Jaxx88: Aber Hallo! Du outest dich als Mercedesfahrer welcher jetzt Golf fahren (muss), kannst kein Handbuch lesen, geschweige den wirklich einfach zu verstehenden Tempomaten zu benutzen und kommst dann mit allgemeinen Beleidigungen um die "Ecke". Sorry, was erwartest du ?
Im Handbuch, Seite 162, steht eindeutig wie lange ACC selbstständig das Fahrzeug anfahren lässt und wann nicht. Ich verstehe nicht, wie man das nicht verstehen kann.
Du müsstest mir nur kurz erklären, warum ich nun Golf fahren muss. Und du müsstest mir noch fix die Stelle zeigen, an der ich beleidigend wurde.
Nochmal kurz zurück zum Thema ACC. Wie bremst das ACC ab bzw. wird hinten oder vorne gebremst?
Zitat:
@only Diesel schrieb am 28. Januar 2020 um 12:14:39 Uhr:
Nochmal kurz zurück zum Thema ACC. Wie bremst das ACC ab bzw. wird hinten oder vorne gebremst?
mit der bremse, mit was sonst?
Habe gelesen, dass über das ABS-System gebremst wird.
Ja, ACC bremst über eine verstärkte ESP Hydraulik, genauso wie Autohold.
ACC nutzt für kleinere Regelungen nur die hintere Bremse - hier eventuell mit mehr Verschleiß planen. Meine hat 60tkm gehalten