ACC-Tempomat
Moin,
ich hab im neuen R jetzt nicht mehr den manuellen (einstellbaren) Tempomat, sondern den neuen mit Abstandregelung. Mag vielleicht ganz gut sein, aber mich nervt er irgendwie. Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat.
Gibt es da einen Trick, dass man ihn wie den alten manuellen Tempomaten benutzen kann?
Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. Das war beim alten immer sehr schön.
Freue mich auf Eure Tipps.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:
(...) Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat. (...)
Ich wundere mich zwar etwas, dass ACC auch auf Radfahrer reagiert - ist mir noch nicht aufgefallen.
Wie dem auch sei, wenn Du beim Überholen den Blinker setzt (davon sollte man ohnehin ausgehen), dann wird für diesen Vorgang ACC deaktiviert. Steht auch so im Handbuch.
Zitat:
@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:
(...) Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. (...)
Doch, selbstverständlich geht das: Die Tasten SET und REST schalten in 1er-Schritten und die Wippe in der Mitte in 10er-Schritten.
Kleiner Hinweis noch: Auch dies steht im Handbuch. Wenige Minuten des Lesens in diesem ersparen viel Recherchezeit.
Peter
159 Antworten
@TE: Kann es sein, dass Du den ACC auf den kürzesten Abstand eingestellt hast?
Also in meinem Golf 7 2018er Baujahr kann ich Tempomat mit ACC oder MAX-Tempo einstellen. Wenn er auf MAX-Tempo steht, kann man halt Gas geben, wie man will, er fährt einfach nicht schneller. (Außer natürlich man tritt voll durch (Kickdown), dann überschreibt er den Tempomat.)
Habe damit aber noch nicht viel rum getestet, wirkt für mich genauso wie ein Tempomat. Aber klar, man muß dann natürlich permanent den Fuß auf dem Gas haben, aber die "genaue" Stellung ist dann halt nicht relevant.
edit:
*grummel* hab nur die erste Seite gelesen, vielleicht ist das jetzt nicht mehr so gaaaanz aktuel 🙂 sry
Zitat:
@psalm64 schrieb am 18. Mai 2018 um 14:46:12 Uhr:
Also in meinem Golf 7 2018er Baujahr kann ich Tempomat mit ACC oder MAX-Tempo einstellen.
Das macht jedes ACC und nennt sich Speedlimiter. Aber einen einfachen Tempomaten esetzt das nicht. Erklärung im Handbuch/BA. 😉
Zitat:
@rheizer schrieb am 18. Mai 2018 um 11:30:17 Uhr:
.....Für eine Situation hab ich noch keine Lösung. Der Vordermann wechselt die Fahrspur, das vor dem fahrende KFZ wird meist nicht erkannt und ACC beschleunigt kräftig und will "anschieben". Ich weiss nicht ob das so richtig ist oder nur bei meinem. Jedenfalls ist das kein entspanntes Fahren wenn man immer so aufpassen muss.....
Kannst Du Fahrprofile einstellen? Bei Profil Individual habe ich den ACC auf ECO gestellt. Dann reagiert meiner vor allem bei Spurwechsel vor mir nicht so hektisch (auch wenn jemand einschert, gibt es keine Vollbremsung). Grundeinstellung Abstand habe ich 1 Stufe mehr als mittlere Stellung. Damit ist recht entspanntes Fahren möglich.
Ähnliche Themen
Ich würde erstmal die Vorwarnung deaktivieren und dann nochmal die Bedienung trainieren
@TE
Zitat:
Übrigens die Verringerung der Geschwindigkeit (-1) über die SET-Taste geht bei meinem nicht, er nimmt dann immer die aktuelle Geschwindigkeit als neuen max. Wert.
Du darfst Set und res nur antippen nicht halten.....versuchs nochaml sollte gehen....
Zitat:
@superfodi schrieb am 18. Mai 2018 um 17:21:10 Uhr:
versuchs nochaml sollte gehen....
... wenn nicht, ist was faul an der Kiste! 😉
Zitat:
@rheizer schrieb am 18. Mai 2018 um 14:12:53 Uhr:
Ich finde wenn man schon die Möglichkeit hat z.B. per Mode was umzuschalten, warum nicht auch die dritte Stellung GRA.
ACC ist eindeutig ein Sicherheitsgewinn, und wenn es jeder hätte, würden vlt weniger Auffahrunfälle wegen Unaufmerksamkeit passieren. Wenn schon GRA, dann mit ACC, alles andere wäre wieder ein Rückschritt. Mit ABS und ESP hast du dich ja wohl auch arrangiert? 😁
Zitat:
@PeterBH schrieb am 17. Mai 2018 um 19:44:25 Uhr:
Die ganz neuen ACC-Systeme sollen auf die Daten des Navi zurück greifen können und die Verhältnisse (Kurven, Kreisverkehr, bergauf usw.) berücksichtigen.
Nö macht meiner z.b. nicht, sonst würde er ja sinnvollerweise VOR Kurve oder Kreisverkehr abbremsen.
Erkannt wird die Kurve aber erst nach Lenkradeinschlag, daher denke ich das genau der detektiert wird.
Wenn ich alleine vor einen Kreisverkehr komme muss ich schon bei ACC die Geschw. verringern sonst brettert der mit 60-70 in den Kreisel. Erst beim Lenken wird er langsamer bzw. beschleunigt jedenfalls nicht.
Wenn einer vor mir ist ist der Kreisel mit ACC kein Problem.
Also ich denke Navi-Daten werden nicht benutzt. Dafür aber für die Autobahnerkennung des DLA. Das hab ich ja vor kurzem ausführlich ausgetestet.
In der Stadt würd ichs persönlich nicht nutzen.
Ich finds auch am besten bei Kolonne auf AB oder Land/Bundesstraße.
Bei hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur AB hatte ich wiederum schon fast brenzlige Situationen. Ein vor mir von rechts rüberziehendes Fahrzeug wurde öfter zu spät oder anscheinend tlw. gar nicht erkannt.
Da war aber immer noch genug Abstand dass ich kurz warten konnte ob ACC was macht, dann aber musste ich selbst deutlich bremsen sonst wärs brenzlig geworden.
(Einstellung bei mir Normal, zweitkleinster Abstand)
D.h. bei größeren Differenzgeschwindigkeiten zw. 2 Spuren kann ichs auch nicht empfehlen.
Und auf der rechten Spur, wenn vor einem ein Fzg. auf die Ausfahrspur fährt wird das auch viel zu lange noch erkannt und ACC bremst mit dem mit obwohl der schon längst weit genug drüben ist.
Das ist auch nervig.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 18. Mai 2018 um 18:03:31 Uhr:
Mit ABS und ESP hast du dich ja wohl auch arrangiert?
Äpfel und Birnen ... 🙄
Ich nutze ACC auf der Autobahn und auf Strassen, die ich selbst gut einschätzen kann. Ich habe es mal im Stadtverkehr versucht, da brauche ich für die Überwachung des ACC mehr Aufmerksamkeit als wenn ich einfach selbst reagieren würde. Daher bleibt es in solchen Situationen aus. Es ist halt ein Assistenzsystem, mit all seinen Grenzen und Beschränkungen. Ich habe mir angewöhnt, im Verkehr mitzuschwimmen, weite Strecken auf der AB fahre ich nur mit den Tasten links am Lenkrad, finde ich sehr bequem. Voraussetzung ist nach meiner Einschätztung schon ein defensives Fahren, wenn einer vor mir einschert, soll er halt, irgendwie gehts schon weiter.
Bei einigen habe ich den Verdacht, dass sie ACC für autonomes Fahren nutzen wollen, das kann es einfach nicht und dafür ist es nicht ausgelegt.
Manny
...und ACC heißt ausgeschrieben Adaptive Cruise Control“.
Und entspannt „Cruisen“ kann man damit bei passender Strecke und Verkehrslage wunderbar. Zumindest mein Golf und ich.
Gibt´s eigentlich schon Erfahrungswerte wie sich das ACC auf den Bremsenverschleiß auswirkt.
Ich denke der wird schon einiges höher sein, auf unseren Autobahnen mit dem ständigen bremsen und gasgeben und bremsen...
Bremsen tut es doch nur wenn es muss.
Wieso denkst du das da mehr Verschleiß sein sollte?
Zitat:
@opiate schrieb am 19. Mai 2018 um 09:04:43 Uhr:
Zitat:
@spreetourer schrieb am 18. Mai 2018 um 18:03:31 Uhr:
Mit ABS und ESP hast du dich ja wohl auch arrangiert?
Äpfel und Birnen ... 🙄
Nee, passt schon. ACC, ABS und ESP sind Assistenzsysteme zur Erhöhung der Fahrsicherheit. Das dauerhafte Abschalten macht mE keinen Sinn.
Zitat:
@nudls schrieb am 19. Mai 2018 um 18:41:13 Uhr:
Gibt´s eigentlich schon Erfahrungswerte wie sich das ACC auf den Bremsenverschleiß auswirkt.
Ich denke der wird schon einiges höher sein, auf unseren Autobahnen mit dem ständigen bremsen und gasgeben und bremsen...
Naja, ob ich die Bremsen wegen Abnutzung wechseln muß oder weil sie verrostet sind, dürfte wenig Unterschied machen.
Abgesehen davon, warum soll ACC mehr bremsen als ich? Auch das hängt wieder von meinem Fahrstil ab, ob ich, auch mit ACC, vorausschauend fahre oder permanent auf den Vorausfahrenden auffahre. Bremsen müsste man dann in jedem Fall, mit oder ohne.
Und wenn doch die Bremse mehr belastet würde, ist mir das den Komfort einfach wert. So sehe ich das eigentlich bei den anderen Assistenzsystemen auch. Entweder sie sind mir einen wie auch immer gearteten Mehraufwand wert, oder ich lasse es ganz einfach. Irgendeine Kröte muß man immer schlucken.
Manny