ACC-Tempomat

VW Golf

Moin,
ich hab im neuen R jetzt nicht mehr den manuellen (einstellbaren) Tempomat, sondern den neuen mit Abstandregelung. Mag vielleicht ganz gut sein, aber mich nervt er irgendwie. Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat.
Gibt es da einen Trick, dass man ihn wie den alten manuellen Tempomaten benutzen kann?
Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. Das war beim alten immer sehr schön.
Freue mich auf Eure Tipps.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:


(...) Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat. (...)

Ich wundere mich zwar etwas, dass ACC auch auf Radfahrer reagiert - ist mir noch nicht aufgefallen.

Wie dem auch sei, wenn Du beim Überholen den Blinker setzt (davon sollte man ohnehin ausgehen), dann wird für diesen Vorgang ACC deaktiviert. Steht auch so im Handbuch.

Zitat:

@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:


(...) Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. (...)

Doch, selbstverständlich geht das: Die Tasten SET und REST schalten in 1er-Schritten und die Wippe in der Mitte in 10er-Schritten.

Kleiner Hinweis noch: Auch dies steht im Handbuch. Wenige Minuten des Lesens in diesem ersparen viel Recherchezeit.

Peter

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@spreetourer schrieb am 20. Mai 2018 um 09:43:48 Uhr:



Zitat:

@opiate schrieb am 19. Mai 2018 um 09:04:43 Uhr:



Äpfel und Birnen ... 🙄

Nee, passt schon. ACC, ABS und ESP sind Assistenzsysteme zur Erhöhung der Fahrsicherheit. Das dauerhafte Abschalten macht mE keinen Sinn.

Während ABS und ESP aber in der Regel nicht zum Einsatz kommen sollten, bzw. nur in Ausnahmesituationen, ist ACC täglich mehrfach in betrieb. Der Abstandstempomat ist in dem Sinne mehr eine Komfortfunktion, wie es auch der normale Tempomat ist.

Demnach hinkt ist der Vergleich gewaltig. „Arrangieren“ musste ich mich z.B. mit ESP und co noch nie, mit ACC aber täglich.

Zitat:

@opiate schrieb am 20. Mai 2018 um 11:53:16 Uhr:


Der Abstandstempomat ist in dem Sinne mehr eine Komfortfunktion, wie es auch der normale Tempomat ist.

Du vergisst den Sicherheitsaspekt, der mE sehr viel wichtiger ist als die Komfortfunktion. Denn wenn du während der Fahrt am Handy spielst und den Vorausfahrer nicht bemerkst, rauscht der normale (einfache) Tempomat dem anderen ins Heck. Tempomat mit ACC dagegen würde in derselben Situation von selber bremsen und den Unfall verhindern.

Und nur unter diesem Sicherheitsaspekt habe ich ABS/ESP und ACC verglichen, weil alle drei Systeme vorrangig der Sicherheit dienen anstatt dem Komfort.

es erfüllt halt beide Funktionen, den Komfort beim Hinterherfahren und die Sicherheit wenn man etwas gepennt hat.

Dann haben wir grundsätzlich verschiedene Ansichten.
Für mich ersetzt ACC den Tempomaten und ist damit eine Erweiterung einer reinen Komfortfunktion. Er nimmt es mir ab meine Geschwindigkeit so anzupassen, dass ich ich auf den vor mir fahrenden nicht zu nah aufschließe. Das ist reiner Komfort! Das damit eingeschlossen wird, dass Auffahrunfälle wegen menschlichem Versagen verhindert werden ist nice to have und nicht der hauptsächliche Einsatzzweck.
Was nutzt du denn mehr? Das du in Ruhe am Handy spielen kannst und das Ding dir das Leben rettet oder das du einfach komfortabel auf den vor dir fahrenden auffahren kannst ohne zu bremsen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@opiate schrieb am 20. Mai 2018 um 15:08:59 Uhr:


Er nimmt es mir ab meine Geschwindigkeit so anzupassen, dass ich ich auf den vor mir fahrenden nicht zu nah aufschließe. Das ist reiner Komfort!

Okay! Und ABS nimmt das Bremsen mit „Stotterbremse“ ab (ich gehöre zu der Generation, die das noch gelernt hat) - reiner Komfort? ESP nimmt es einem ab, die Geschwindigkeit bei Kurvenfahrt und auf wechselnden Untergründen richtig einzuschätzen und ggfs anzupassen - reiner Komfort? Der Blindspotsensor ersetzt den Schulterblick - reiner Komfort? Die Lichtautomatik nimmt es einem ab, im Tunnel das Licht anzuschalten (vergessen sonst manche) - reiner Komfort? Tagfahrlicht ist neuerdings automatisch an (könnte man ja auch händisch einschalten) - reiner Komfort?

ME wurden diese und andere Helferlein vorrangig mit dem Ziel entwickelt, Fahrzeuge sicherer zu machen und Unfälle zu verhindern, weil das größte Sicherheitsrisiko beim Fahren der „Faktor Mensch“ (Fahrer) ist. Netter und oft willkommener Nebeneffekt ist die Erhöhung des Komforts. Ich habe aber kein Problem damit, wenn du hierzu eine „grundsätzlich andere Ansicht“ hast. So ist halt das Leben. 😁

Zitat:

@MannyD schrieb am 20. Mai 2018 um 11:44:13 Uhr:


Abgesehen davon, warum soll ACC mehr bremsen als ich? Auch das hängt wieder von meinem Fahrstil ab, ob ich, auch mit ACC, vorausschauend fahre oder permanent auf den Vorausfahrenden auffahre. Bremsen müsste man dann in jedem Fall, mit oder ohne.

Genau da widerspreche ich jetzt. Was meinst du denn mit "mit ACC vorausschauend fahren"?

Wenn ich sehe, dass es weit vorne nicht weitergeht wegen roter Ampel, dann deaktiviere ich das ACC und lass den Wagen frühzeitig ausrollen. Dann ist insgesamt weit weniger Bremsen fällig. ACC würde dagegen bis zuletzt am Vordermann kleben.

Allerdings ist das Ausrollen beim GTE ein Spezialfall.

Zitat:

@Heiminmax schrieb am 20. Mai 2018 um 16:16:28 Uhr:


Was meinst du denn mit "mit ACC vorausschauend fahren"?

Man kann auch mit aktivem ACC frühzeitig die Soll-Geschwindigkeit am Lenkrad verringern, sodass das System gar nicht erst den zu geringen Abstand zum Vordermann als Kriterium zum Bremsen nehmen muss. Zusätzlich kann man den Abstand noch auf groß und ACC auf Eco stellen, dann wird das Ganze etwas harmonischer.

Genau so, @Florian333 ! Entweder mit der Wippe Speed rausnehmen oder das Bremspedal kurz antippen (ohne zu bremsen) und rollen lassen, dann wieder RES. Ganz easy und entspannt. 😉

Ein zu großer Abstand (mehr als Level 2) gefällt mir nicht, weil dann oft einer reingrätscht (auf der AB mitunter auch von rechts) 🙄 und ACC bremsen lässt. Eco ist mir zu lahmarschig, aber Geschmacksache.

Zitat:

@Heiminmax schrieb am 20. Mai 2018 um 16:16:28 Uhr:


Wenn ich sehe, dass es weit vorne nicht weitergeht wegen roter Ampel, dann deaktiviere ich das ACC und lass den Wagen frühzeitig ausrollen. Dann ist insgesamt weit weniger Bremsen fällig.

In dem Fall scheint der Bremseinsatz wohl etwas ungünstiger zu sein.

Aber eine Motorbremse stellt ja auch einen Verschleiß dar.
Da ist es Mühsam am Ende zu sagen was da günstiger ist.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 20. Mai 2018 um 16:03:39 Uhr:



Zitat:

@opiate schrieb am 20. Mai 2018 um 15:08:59 Uhr:


Er nimmt es mir ab meine Geschwindigkeit so anzupassen, dass ich ich auf den vor mir fahrenden nicht zu nah aufschließe. Das ist reiner Komfort!


Okay! Und ABS nimmt das Bremsen mit „Stotterbremse“ ab (ich gehöre zu der Generation, die das noch gelernt hat) - reiner Komfort? ESP nimmt es einem ab, die Geschwindigkeit bei Kurvenfahrt und auf wechselnden Untergründen richtig einzuschätzen und ggfs anzupassen - reiner Komfort? Der Blindspotsensor ersetzt den Schulterblick - reiner Komfort? Die Lichtautomatik nimmt es einem ab, im Tunnel das Licht anzuschalten (vergessen sonst manche) - reiner Komfort? Tagfahrlicht ist neuerdings automatisch an (könnte man ja auch händisch einschalten) - reiner Komfort?

Nutzt du denn ABS und ESP täglich? Eher nicht, es geht darum Gefahrensituation zu entschärfen die im Alltag nicht eintreten sollten. Genau darum geht es doch wenn ich sage der Vergleich hinkt.

Schulterblick und Licht einschalten gehören zum täglichen Leben beim fahren. Wenn einem das abgenommen wird ist es reiner Komfort, richtig. Wenn es doch so sicherheitsrelevant wäre, wäre es wie die sicherheitsrelevanten Systeme schon Serie.

Sei es drum, wie gesagt wir haben andere Ansichten zu dem Thema. Soll mir auch recht sein solange man sich vernünftig drüber unterhalten / darüber diskutieren kann. 🙂

Zitat:

@innersun schrieb am 20. Mai 2018 um 17:26:00 Uhr:


Aber eine Motorbremse stellt ja auch einen Verschleiß dar.
Da ist es Mühsam am Ende zu sagen was da günstiger ist.

Ich sagte doch, meiner ist ein GTE. Der rollt völlig ungebremst.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 20. Mai 2018 um 16:54:37 Uhr:


... Eco ist mir zu lahmarschig, aber Geschmacksache.

Das sehe ich etwas anders. Eco passt auch in 90 % aller Fälle. Beim Rest genügt es, kurz etwas Gas zu geben. Aber wie du richtig schreibst, ist das Geschmackssache.

Bei allem anderen stimme ich dir zu.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Zitat:

@opiate schrieb am 20. Mai 2018 um 17:39:43 Uhr:


Schulterblick und Licht einschalten gehören zum täglichen Leben beim fahren. Wenn einem das abgenommen wird ist es reiner Komfort, richtig. Wenn es doch so sicherheitsrelevant wäre, wäre es wie die sicherheitsrelevanten Systeme schon Serie.

Das könnte sich bald ändern, die EU-Kommisssion arbeitet schon daran. Bei denen gilt sogar die RFK als sicherheitsrelevant, was ich auch verstehen kann.

Hier nachzulesen!

PS.: Natürlich gehört vieles zum täglichen Leben beim Fahren, da hast du Recht. Nur blöd, dass manche (oder viele?) es nicht machen aus Dummheit, Vergesslichkeit, Unaufmerksamkeit oder körperlicher Einschränkungen usw. ZB Schulterblick. Wenn aber die Technik die menschlichen Defizite ausgleicht und dadurch das Unfallrusiko verringern kann, ist es doch mehr als nur "reiner Komfort"?

Zitat:

Nutzt du denn ABS und ESP täglich? Eher nicht, es geht darum Gefahrensituation zu entschärfen die im Alltag nicht eintreten sollten. Genau darum geht es doch wenn ich sage der Vergleich hinkt.

Was ist das für eine Logik. Niemand nutzt ABS oder/und ESP. Es greift einfach ein, wenn es denkt, das es zu einer gefährlichen Situation kommen könnte. Und die meisten. Eingriffe, bekommen wir gar nicht mehr mit. Gut so.

manch sollten Ihr modernes Auto schnellstens verkaufen und sich einen Käfer oder Trabi kaufen. Autofahren pur und keines von diesen Komfort oder Sicherheitsdingern drin. Alles Teufelszeug. Obwohl. Auch die haben schon einen Gurt. Meistens. Verdammter Vortschritt.

Zitat:

@elchjung schrieb am 20. Mai 2018 um 17:44:17 Uhr:


Eco passt auch in 90 % aller Fälle.

Ich weiß ja nicht, ob es zwischen den Modellen und Motorisierungen Softwareunterschiede beim ACC gibt? Mein ACC jedenfalls reagiert bei Eco sehr träge und kastriert meine 150 PS beim Beschleunigen auf gefühlte 75 PS - das mag ich nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen