ACC - taugt das was ?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich habe heute einen test über ACC systeme gelesen.

MB / Audi / jaguar / BMW

Fazit war dass keines voll überzeugen konnte

wie gut ist das ACC beim phaeton ?

Kann man ACC nachrüsten ?

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

den FrontAssist kann man separat vom ACC über das Menü ein und aus schalten. Er ist auch aktiv, wenn das ACC nicht aktiv ist, vorausgesetzt die Lampe des FrontAssist leuchtet im Kombi.

FrontAssist funktioniert, allerdings nicht als Abstands- ,sondern als Kollisionswarner.
Das System ist so ausgelegt, dass man nicht ständig vom Gebimmel oder Rucken genervt ist. Also so, dass man es nicht in seinen Fahrstil einbauen kann.
Es bringt also nichts, langsam an den Vordermann bis auf einen halben Meter ranzufahren...

Gruß
rich

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich fahre fast immer mit ACC.
Es ist ein deutlicher Komfort-, aber auch ein Sicherheitsgewinn.
Die systembedingten Grenzen sollte man sich verdeutlichen.
Mit genügend Abstand im Verkehr mitschwimmen und die entspannte Fahrt ist gesichert.
Ohne ACC fehlt mir beim Autofahren etwas.

Ich war heute auf einer Reise u.a. am Ammersee unterwegs und fuhr auch mit ADR. Das System ist ziemlich gut und man vertraut ihm schnell. Es hat eine weiche Regelcharakteristik und geht im Bereich von 30 - 180 sehr gut da es mit Zeiteinheiten beim Abstand arbeitet. Das bedeutet dass es bei langsamer Geschwindigkeit weniger Abstand als bei hoher Geschwindigkeit einstellt. Diese Zeiteinheiten sind zusätzlich von 1 - 7 regelbar. Bei 3 soll laut Anleitung der Halbe Tachoabstand erreicht werden. Ich würd sagen dass ist TOP für Vielfahrer, ein Wenigfahrer wird damit wenig anfangen können.
Ich fahr sehr gerne damit und es ist ein relativ guter Verbrauch zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


Hallo,

Kann man ACC nachrüsten ?

MFG

Hallo,

Eure Beiträge sind zwar alle interessant und hilfreich, aber die Frage vom

Themenstarter

ob ACC zu einem sinnvollen Preis nachrüstbar ist wurde noch nicht beantwortet. Bitte hier die Fachmänner noch einmal zu Wort.

besten Dank

OhneACC?

Moinsen,

dann scheinst Du noch mit dem System der 1. Generation unterwegs gewesen zu sein.
Ab Baujahr 2006 gibt es nur noch 5 sogenannte Zeitlücken. Ausserdem regelt das System von 200-0 km/h (Follow to Stop).
Auch der Kollisionswarner FrontAssist, der das Fahrzeug vorkonditioniert und den unaufmerksamen Fahrer vor einer Kollision warnt ist als Bestandteil des ACC seit 2006 dabei.

Stimmt, für den Vielfahrer, der es nicht eilig hat ist das System top.

Gruß
rich

Zitat:

Original geschrieben von hermannS


Ich war heute auf einer Reise u.a. am Ammersee unterwegs und fuhr auch mit ADR. Das System ist ziemlich gut und man vertraut ihm schnell. Es hat eine weiche Regelcharakteristik und geht im Bereich von 30 - 180 sehr gut da es mit Zeiteinheiten beim Abstand arbeitet. Das bedeutet dass es bei langsamer Geschwindigkeit weniger Abstand als bei hoher Geschwindigkeit einstellt. Diese Zeiteinheiten sind zusätzlich von 1 - 7 regelbar. Bei 3 soll laut Anleitung der Halbe Tachoabstand erreicht werden. Ich würd sagen dass ist TOP für Vielfahrer, ein Wenigfahrer wird damit wenig anfangen können.
Ich fahr sehr gerne damit und es ist ein relativ guter Verbrauch zu erreichen.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von richtisch


Ab Baujahr 2006 gibt es nur noch 5 sogenannte Zeitlücken. Ausserdem regelt das System von 200-0 km/h (Follow to Stop).
Auch der Kollisionswarner FrontAssist, der das Fahrzeug vorkonditioniert und den unaufmerksamen Fahrer vor einer Kollision warnt ist als Bestandteil des ACC seit 2006 dabei.

Wirklich?

Ich dachte, daß das erst mit dem GP1 kam, also Mitte 2007.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von richtisch


Ab Baujahr 2006 gibt es nur noch 5 sogenannte Zeitlücken. Ausserdem regelt das System von 200-0 km/h (Follow to Stop).
Auch der Kollisionswarner FrontAssist, der das Fahrzeug vorkonditioniert und den unaufmerksamen Fahrer vor einer Kollision warnt ist als Bestandteil des ACC seit 2006 dabei.
Wirklich?
Ich dachte, daß das erst mit dem GP1 kam, also Mitte 2007.

MfG

mein Dicker ist 02/2006 und hat kein FontAssist. Mein Radarsensor ist auch zwischen den Stoßstangen, nicht vor dem Kühler.

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von richtisch


Ab Baujahr 2006 gibt es nur noch 5 sogenannte Zeitlücken. Ausserdem regelt das System von 200-0 km/h (Follow to Stop).
Auch der Kollisionswarner FrontAssist, der das Fahrzeug vorkonditioniert und den unaufmerksamen Fahrer vor einer Kollision warnt ist als Bestandteil des ACC seit 2006 dabei.
Wirklich?
Ich dachte, daß das erst mit dem GP1 kam, also Mitte 2007.

MfG

mein Dicker ist 02/2006 und hat ACC aber kein FontAssist.

ACC gibt es erst seit 2007 mit dem GP1.

Zitat:

Original geschrieben von hermannS


mein Dicker ist 02/2006 und hat ACC aber kein FontAssist.

Vielleicht meinst Du ADR?

Gruß
tottesy

Klar meint er das. FrontAssist und ACC erst mit GP1. Zuvor nur ADR, was aber dem ACC enspricht mit kleinen Änderungen wie oben erwähnt (5 statt 7 Stufen, abbremsen bis zum Stillstand).

Momo

Hmmm, soweit ich weiß, wurde bereits 2006 von Bosch der ACC Plus entwickelt. Damals wurden die Teile als eine Platform für Panamera, A8 und BMW 5 gedacht.
Am geilsten sind sie in Kombination mit NightVision und dem automatischen Schilderablesen :-)

Ja klar. Im Mercedes war das System auch schon früher erhältlich, aber nicht im Phaeton. Da definitiv ab Herbst 2007 mit Einführung des GP1.

Momo

Jo, is korrekt. Ich meinte Modelljahr 06. Heisst, die neue Generation ACC im Phaeton kam zu 22/07.

Gruß
rich

Zitat:

Original geschrieben von richtisch


Jo, is korrekt. Ich meinte Modelljahr 06. Heisst, die neue Generation ACC im Phaeton kam zu 22/07.

Gruß
rich

ich komme mit der Terminologie noch nicht so klar; auf dem Lenkrad steht "ACC" in der Anleitung ADR, vermutlich ein Übersetzungsthema. ( ADR "Automatische Distanz Regelung"; ACC Automatic Cruise Control?? wo steht das beschrieben?)

Da ist auch etwas, was noch Potential hat, nämlich eine Konsistenz in der Dokumentation. Da gibts ein paar Unklarheiten/Diskrepanzen z.B. die Lüftungsklappen, da ist in der Kurzanleitung die drunterbefindliche Regelung auf die Blenden bezogen, im Handbuch stehts richtig, könnte aber etwas genauer anhand eines Beispiels formuliert sein zu was es dient (z.B. "damit wird eine Zugerscheinung bei längeren Fahrten an Armen und Hals verringert"😉. Ein kurzer Aufriss der Regellogik würde auch nicht schaden (z.B. "wenn der Temperatursensor eine Differenz von 2 Grad im Konsolenbereich feststellt, öffnet die Automatik die Schieberabdeckung der zugfreien Frontblenden und ebenso die dahinterliegenden Ausströmerklappen. Diese schliessen sich nach erreichen der eingestellten Temperatur wieder automatisch, es sei denn Sonnenlich fällt auf die Sensoren" (meine Vermutung, hab hoffentlich nichts überlesen). Ferner sollte genau beschrieben sein wo überall noch Temperatursensoren verbaut sind damit man etwas hinter die Regellogik kommt.

Es ist relativ offensichtlich das ein Schalter die Funktion bedient, aber warum und welche Vorteile sich daraus ergeben (sollen;-)) steht nicht da. (das bezieht sich nicht auf sprechende Funktionen wie z.B. Temp. erhöhen oder verringern, sondern nur auf die komplexeren Funktionen. Immer wenn die Offensichtlichkeit fehlt muss man es hinschreiben, und es darf kein Techniker entscheiden was offensichtlich ist).

Auch das Thema gehört zu einem ansonsten "gigantischem" Produkt. Leute die so ein Produkt kaufen wollens genau wissen und können/wollen mit extrem viel Technik umgehen (siehe William Shatner). Das ist eine andere Zielgruppe als die technophoben Daimlerfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von hermannS



Zitat:

Original geschrieben von richtisch


Jo, is korrekt. Ich meinte Modelljahr 06. Heisst, die neue Generation ACC im Phaeton kam zu 22/07.

Gruß
rich

ich komme mit der Terminologie noch nicht so klar; auf dem Lenkrad steht "ACC" in der Anleitung ADR, vermutlich ein Übersetzungsthema. ( ADR "Automatische Distanz Regelung"; ACC Automatic Cruise Control?? wo steht das beschrieben?)
...

Ich vermute, dass man bei Dir den Tasterblock ausgetauscht hat. Und dann hat man Dir das neueste Modell mit der Aufschrift ACC eingebaut.

ACC hat den Radar vor dem Kühler, hinter dem VW Logo. ADR hat den Radar neben dem Nummernschild rechte Seite (Beifahrerseite).

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen