ACC - taugt das was ?
Hallo,
ich habe heute einen test über ACC systeme gelesen.
MB / Audi / jaguar / BMW
Fazit war dass keines voll überzeugen konnte
wie gut ist das ACC beim phaeton ?
Kann man ACC nachrüsten ?
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallöle,
den FrontAssist kann man separat vom ACC über das Menü ein und aus schalten. Er ist auch aktiv, wenn das ACC nicht aktiv ist, vorausgesetzt die Lampe des FrontAssist leuchtet im Kombi.
FrontAssist funktioniert, allerdings nicht als Abstands- ,sondern als Kollisionswarner.
Das System ist so ausgelegt, dass man nicht ständig vom Gebimmel oder Rucken genervt ist. Also so, dass man es nicht in seinen Fahrstil einbauen kann.
Es bringt also nichts, langsam an den Vordermann bis auf einen halben Meter ranzufahren...
Gruß
rich
52 Antworten
🙁
Da steht noch viel mehr Wissenswertes.
RTFM heißt das im www 🙂
Wer die Bedienungsanleitung nicht genau studiert, dem entgeht was. 😉
Eventuell hat der ein oder andere einen Phaeton als Gebrauchtwagen gekauft und hat keinen blassen Schimmer davon, dass sein Fahrzeug ein DSP Soundsystem hat und er wird es nicht optimal nutzen können.
Pech gehabt, so gemein ist das Leben. 😁
Momo (kopfschüttelnd über die Menschen, die nicht lesen können / wollen)
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
🙁
Momo (kopfschüttelnd über die Menschen, die nicht lesen können / wollen)
Meinst Du mich jetzt damit? Dann fühle ich mich aber auf den Fuss getreten. Ich habe schon zweimal das Handbuch gelesen. 🙂 Sogar den langweiligen Kram über Scheibenwischwasser nachfüllen. ;-)
Aber mir scheint ich werde noch mal lesen. Alle Details kenne ich wohl doch noch nicht.
Viele Grüße
Tukaram
(Füsse massierend)
Füße massierend ?
Weiß ich da was nicht oder bremst du mit beiden Füßen immer im Regelbereich des ABS.
Ja das mit dem DSP ist auch so ein Ding, sieht man ja nicht von außen. Hast du das vielleicht auch und weißt das nicht. Alarmanlage ? Solarbelüftung ? Standheizung ? und was es sonst noch so gibt.
Momo nicht so böse sachen sagen ist nicht nett.
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Füße massierend ?
Weiß ich da was nicht oder bremst du mit beiden Füßen immer im Regelbereich des ABS.
Ja das mit dem DSP ist auch so ein Ding, sieht man ja nicht von außen. Hast du das vielleicht auch und weißt das nicht. Alarmanlage ? Solarbelüftung ? Standheizung ? und was es sonst noch so gibt.
Momo nicht so böse sachen sagen ist nicht nett.
Ja, solches Zeug habe ich alles. Sogar eine Alarmanlage. Auch wenn ich die noch nie live gehört habe und von daher nicht weiß ob ich wirklich eine habe oder nur einen Dummy-Eintrag im Infotainment.
Ansonsten bin ich eher widerstandsfähig gegen Füssetreter. Also Momo: Ganz entspannt sein. 😉
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Also ich habe den Vergleichstest in der neuen AMS auch gelesen. Da haben die Systeme ja alle ziemlich schlecht abgeschnitten, obwohl das Systeme der neueren Generation sind.
Nach kurzer Eingewöhnungszeit fand ich das Phaetonsystem eigentlich genial. Das Einhalten der Abstände, was im Test bemängelt wurde, fand ich im P. völlig i.O.. Einziger Mecker, so wie von den Testern der neuen Systeme auch, gibt es von mir, für die lahme Beschleunigung. Aber da habe ich dann mit dem Gasfuß nachgeholfen. Wie gesagt, ein wenig Übung macht auch hier den Meister.
Gruß
Malb
(jetzt im Touareg ohne ACC)
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
🙁
Da steht noch viel mehr Wissenswertes.
RTFM heißt das im www 🙂
Wer die Bedienungsanleitung nicht genau studiert, dem entgeht was. 😉
zustimm
quitzfrage: was muss ich tun bevor ich den wagenheber benutze ( Reifenwechsel ) damit ich meine luftfederung nicht beschaedige ????
RTFM sollten das wissen :-)
MFG
Niveauregulierung hochfahren?
Mich würde mal interessieren, ob es stimmt, daß dann die NR kaputt geht. Es gibt doch so viele Menschen und freie Autowerkstätten, die das beim Reifenwechsel nicht beachten.
Es gibt doch in der Bedienungsanleitung im Heft 3.2 auf der seite 76 und 77 den absatz Radwechsel.
Hier wird beschrieben, dass vor dem Radwechsel, zuerst die Feststellbremse gedrückt werden soll, dann die Zündung eingeschaltet werden soll und dann für 5 sekunden die Taste Dämpferhärte und Fahrzeug anheben gedrückt werden soll. Dann erscheint im MFD die entsprechende Meldung.
Wo ist da das Problem. Ich mach das immer, wenn ichs nicht vergesse :-).
Sollte aber auf der Hebebühne kein problem sein, nur wenn man den Wagenheber benutzt, dann kann es wohl sein ,d ass das Fahrwerk wie auch immer geartet beschädigt wird.
Abgesehen davon steht ja nur drin, dass bei nicht eingeschaltetem Wagenhebermodus die Federung nachreguliert und es zu Unfällen kommen kann. Von Schäden steht da nix.
@carrearsr
Danke. Hatte ich auch nachgelesen. Unklar bleibt jedoch,
ob durch die Verwendung des Wagenhebers die Luftfederung
beschädigt werden kann oder nicht.
Seit dem Wechsel der Winterräder in einer freien Werkstatt
habe ich den Eindruck, dass der Vorderwagen nachts tiefer
absinkt. Bisher ist es zwei Mal beim Start zu Fehlermeldungen
"Fahrzeugniveau zu niedrig" gekommen.
Nach ein paar Sekunden ist dann alles wieder o.K.
Gruss Volksmoped
Das ist ja auch ganz klar: Das Steuergerät weiss ja von dem Werkstattbesuch nichts, das sieht nur, der Wagen wird angehoben und versucht nachzuregeln. Mit dem Tastendruck für 5 Sekunden sperrt man die Regelung.
Im Prinzip ist das aber kein Problem, weil das System nach kurzer Zeit selbst erkennt, das es angehoben wird und dann die Regelung sperrt. Solange der Mindestdruck im System ist, sichergestellt durch Restdruckventile, kann man nichts zerstören.
@volksmoped:
Ich würde den 🙂 mal nach Lecks im System suchen lassen, vielleicht ist da irgendwo ein klitzekleines Loch oder ein Ventil defekt.
Gruss
gmduser
Hallo zusammen,
auch ich möchte auf das ACC nicht mehr verzichten. Gefährlich wird es allerdings wenn der Leihwagen den man gerade Fährt nur über normales CC verfügt. Da wurde es bei mir schon mehr als einmal knapp da die Karre doch einfach nicht von alleine Bremsen wollte :-). Es ist schon erstaunlich wie schnell sich ein Gewöhneffekt einstellt, für Dinge die man vorher nie Vermisst hatte.
Probleme habe ich wenn es sehr stark Regnet oder die Straße stark verschmutzt ist, da bekomme ich dann ab und zu die Meldung das die Sensoren verschmutz seien. Meistens hilft es einfach dann einmal Zündung Aus/An und alles funzt wieder.
Jetzt eine frage an die Techniker :-))
Wenn bei mir die Sensoren verschmutzt sind, dann schaltet das System ab. Ich schalte wieder ein habe aber dann die Abstandsfunktion nicht mehr und fahre also mit normalem Tempomat. Aber einstellen kann ich natürlich nur bis 180 km/h.
Hat die GMD davon schon gehört. Mein freundlicher glaubt mir das nicht. Reproduzierbar ist das natürlich aber da muss man schon ein bisschen auf der autobahn fahren.
Hallöle,
einmal am Emblem vorne schauen, ob es nicht vielleicht doch verschmutzt ist wäre aber auch nicht schlecht ;-) . Kann im Winter häufig der Fall sein durch Eis oder Schnee.
Gruß
rich
Zitat:
Original geschrieben von Thomas_Vilz
Probleme habe ich wenn es sehr stark Regnet oder die Straße stark verschmutzt ist, da bekomme ich dann ab und zu die Meldung das die Sensoren verschmutz seien. Meistens hilft es einfach dann einmal Zündung Aus/An und alles funzt wieder.
ACC - taugt das was?
JA JA JA JA!!!
Im neuen Phaeton (meiner ist 05/2009) bis 2000, im Passat CC schon bis 210 km/h.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, nie wieder ohne.
Uwe