ACC, so ein Schrott

Habe ich mir einen neuen PKW zugelegt. Stand gerade so auf dem Hof als Tageszulassung, war so ziemlich alles eingebaut, was man da einbauen konnte, Preis war ok, also habe ich gekauft ohne lange zu recherchieren.
Jetzt ist da auch so ein ACC, also Abstandstempomat, drin. Das Ding ist der allergrößte Mist und das scheinbar herstellerübergreifend. Ich Depp habe mich auf die blumigen Prospektangaben verlassen. Jetzt lese ich in der Bedienungsanleitung, dass das Ding eigentlich nie funktioniert, nämlich nicht bei:
- Motorrädern
- Fahrrädern
- LKWs
- stehenden Fahrzeugen
- in Kurven
- bei Regen
- bei Schnee
- bei Sonnenschein
- allgemein bei unübersichtlichen Situationen
Genauso ist es auch. Wenn man wenigstens den doofen Abstandsmesser allein abschalten könnte, aber so ist auch immer der Tempomat weg.
Das kann doch nicht sein. Das ist doch gemeingefährlich, wenn das alles jederzeit einfach komplett aussteigen kann, dann brauche ich so einen Mist nicht. Ich lasse gerade prüfen, ob man diese doofe Kamera und das noch doofere Radar einfach komplett abschalten kann. Wenn ich mit Tempomat fahren will, dann will ich das auch und gerade bei Regen. Das ist ein echter Rückschritt gegenüber meinem 12 Jahre alten vorherigen Auto.
Wie ist eure Erfahrung? Hat da schon mal jemand richtig Stress gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich finde ACC genial. Ein reiner Tempomat ist überflüssig wie ein Kropf, da man (wenn man nicht vorne in der Schlange fährt) ständig am Nachregeln ist.
Probier ihn doch erst mal aus, bevor du dich aufgrund irgendwelcher Aussagen aufregst. Keiner zwingt dich, ihn einzuschalten.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Bei Audi ist auf jeden Fall mit ACC keine alleinige Tempomat Funktion verfügbar.
Auch wenn eine Störung vorliegen sollte, funktioniert das ganze System nicht mehr.

Bei BMW ist ACC und Tempomat in der Bedienung trennbar.

Bei Mercedes gibt's ohne ACC auch keine Tempomatfunktion.

Honda CRV 4, CRV 5, Civic R, Jazz.

Habe aus reiner Neugier in den Bedienungshandbüchern für den aktuellen Civic geschaut.... Tatsächlich steht da nichts über einen Fallback.

Ich halte es für möglich, dass es irgendwo auf der Welt einen Unfall gab, weil nur die Abstandsfunktion ausfiel und der Wagen mit Tempomat weiterfuhr und es zu einem Unfall kam.... Es wäre ja zuviel verlangt, wenn der Fahrer selbst hätte eingreifen können.....

Meine alten Audi konnte ich noch manuell in den Tempomaten ohne ACC zwingen, wenn es Probleme gab. Ging aber nicht automatisch.... Bekomme nur nicht mehr zusammen wie genau das ging, habe den Wagen nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:34:17 Uhr:


Meine alten Audi konnte ich noch manuell in den Tempomaten ohne ACC zwingen, wenn es Probleme gab. Ging aber nicht automatisch.... Bekomme nur nicht mehr zusammen wie genau das ging, habe den Wagen nicht mehr.

Bei meinem Alpina geht es auch nicht automatisch. Wenn also der ACC nicht funktioniert, wird mir das deutlich angezeigt und den Standard-Tempomat muss extra und bewusst einschalten.

Gruß

Uwe

Bei meinem E-Klasse-Kombi (EZ12/2015) ist auch keine getrennte Funktion von Abstandsregelung und Tempomat möglich....und ja, ich lese die BA.

BMW hat das getrennte aber auch erst später eingeführt. Mein E90 von 2005 hatte noch keine Trennung, ACC oder kein Tempomat.

Ich halte die Trennung von ACC und Tempomat für bedenklich, auch wenn es im Fall eines Ausfalls zu einem Komfortverlust kommt. Ich hab mich an den ACC gewöhnt und erwarte bei jeder Annäherung an vorausfahrende Fahrzeuge eine Anpassung des Tempos. Passiert das nicht erfolgt die Bremsung durch mich später. Ich muss ja erst einmal realisieren dass das System mich im Stich lässt.

"Stop-and-go" Funktion und Assistenzpakete für Stadt gehen nicht mehr ohne Zugriff auf alle Systeme, der Tempomat ist da nur eine Funktion von vielen....

eine schöne Vorausschau auf das "autonome" Fahren - das geht vermutlich auch vorläufig nur bei Schönwetter.....

Deswegen traue ich dem autonomen fahren nicht.

Bei meinem System im VW kann ich nichts trennen. Entweder ACC funktioniert, dann habe ich einen Tempomaten oder ACC geht nicht, dann habe ich keinen Tempomaten.

Mein System hat mich bisher nur bei Schneefall und stark gesalzene Fahrbahn im Stich gelassen. In beiden Fällen war die Dreckschicht zuviel. Ein Anhalten und sauber machen half, das es wieder funktionierte.

mein Lasersensor hat sogar eine Waschwasserdüse......

Zitat:

@Rasanty schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:42:27 Uhr:


Ich hab mich an den ACC gewöhnt und erwarte bei jeder Annäherung an vorausfahrende Fahrzeuge eine Anpassung des Tempos. Passiert das nicht erfolgt die Bremsung durch mich später. Ich muss ja erst einmal realisieren dass das System mich im Stich lässt.

Bist du dir sicher, dass du die dicke fette Warnmeldung und den Summer dazu nicht wahrnehmen würdest, wenn dein Auto dir mitteilt: "Achtung, Abstandsregelung ist aus, aber Tempomat geht noch"?

Hallo!

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:34:17 Uhr:


[...]

Ich halte es für möglich, dass es irgendwo auf der Welt einen Unfall gab, weil nur die Abstandsfunktion ausfiel und der Wagen mit Tempomat weiterfuhr und es zu einem Unfall kam.... Es wäre ja zuviel verlangt, wenn der Fahrer selbst hätte eingreifen können.....
[...]

Klar sollte der Fahrer immer alles im Auge und somit die Kontrolle haben!

Man darf dabei aber den grundsätzlichen Unterschied zwischen Tempomat und ACC nicht außer Acht lassen. ACC ergibt gegenüber dem Tempomaten ja nur dann einen Vorteil, wenn die eingestellte Geschwindigkeit mindestens gleich oder höher ist als die des Vorausfahrenden.

Fährt man hinter jemandem her und das Fahrzeug schaltet das ACC nur teilweise aus, also nur die Abstandsregegelung, nicht jedoch die Geschwindigkeitsregelung, dann beginnt das Fahrzeug zu beschleunigen. Und das kann eben trotz allem schnell mal ins Auge gehen.

Ich kann beides getrennt wählen, fällt ACC jedoch aus, muss ich die Tempomat-Funktion manuell aktivieren. So steht es in der Bedienungsanleitung und nur so ist das in meinen Augen auch korrekt.

Gruß
.SD

Zitat:

@.SD schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:12:01 Uhr:


Fährt man hinter jemandem her und das Fahrzeug schaltet das ACC nur teilweise aus, also nur die Abstandsregegelung, nicht jedoch die Geschwindigkeitsregelung, dann beginnt das Fahrzeug zu beschleunigen. Und das kann eben trotz allem schnell mal ins Auge gehen.

Also das hab ich noch nie gehört. Wenn bei mir der ACC wetterbedingt ausfällt, dann krieg ich eine Meldung mit Warnton und der Tempomat geht sofort aus.
Will ich jetzt mit normalem Tempomat weiterfahren muss ich erst das ACC abschalten, auch wenn es in diesem Fall eh grad nicht geht.

Aber dass der ACC abschaltet und das Auto wechselt von alleine in den normalen Tempomat-Modus, das halt ich für ein Gerücht und ist mit Sicherheit in keinem Auto so verbaut. Das wäre auch nicht im Sinne des Erfinders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen