ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. ACC / Sicherheitssysteme und Schneematsch

ACC / Sicherheitssysteme und Schneematsch

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 3. Januar 2017 um 7:29

Hallo zusammen,

bin gestern im Schneetreiben nach hause gefahren, natürlich langsamer Verkehr, da wäre es doch schön, den ACC zu nutzen (zu können)!

meiner ist nach kurzer Zeit (20min) mit der Fehlermeldung "Frontsicht" (genauer weiß ich das jetzt nicht mehr) ausgestiegen, wohl dem ganzen anfrierenden Schneematsch geschuldet?

wo sind den die wichtigen Sensoren für die "Frontsicht" verbaut?

die Kamera hinter dem Innenspiegel, ist klar, der Bereich wird ja auch vom Beifahrerwischer gereinigt,

und der Radarsensor?? hinter dem VW Logo im Grill oder unter / hinter der Stoßstange (wobei der Bereich sicher richtig sche.e zu reinigen ist)

Ich hab ehrlich keine Lust, alle paar km anzuhalten und das freizufegen, da werden normale Büroschuhe schnell richtig nass

und es ist auch Schade, daß dann auch keine Tempomatfunktion geht (also ohne Abstandsregelung)

Wie haltet ihr das:):confused:

Ausserdem hat er mir dann beim Auftreten dieser Meldung auch keine Fahrdaten (als ab Start / ab Tanken / Langzeit mehr angezeigt), nach einem Neustart war wieder alles da ??

hängt das auch damit zusammen?

Danke schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Sehe es genauso.

Ich möchte Dir da nicht zunah treten, aber das ist bei schlechten Wetter in meinen

Augen ein Luxusproblem.

Bei Schneematsch und besch... Wetter gehören alle Gleidmassen zum kurzfristigen steuern.

Abgesehen davon in der Anleitung stehts auch ähnlich drin >RTFM. Ansonsten hilft nur das VW Symbol sauberhalten und und den Bereich um den Rückspiegel ebenso.

Wir hatten ein wirklich fetten Käfer oder irgendwas im Sommer auf dem VW Zeichen, da spielte das ACC auch Streiche kurz reinigen und gut ist.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

kurze Info von heute:

bei -1°C bis +1°C und leichtem Schneefall unterwegs (und natürlich leichter Schneematsch-Gischt vom Vordermann und Gegenverkehr....

nach ca. 40 km steigt wieder ACC mit der Fehlermeldung "Keine Sensorsicht" aus...

ran an die Tanke und Scheibenwascheimer geholt - wird wohl wieder eine Eisschicht sein, ob man die so auftauen kann ????

von wegen: nur eine rel. dünne Schneematschschicht (ca. 2 mm, max 3 und schon geht das nicht mehr

nichts vereist

weggewischt und nach einer kurzen "Konzentrationsphase" nach dem Neustart geht ACC wieder wie gehabt...

schon etwas sensibel das Systemchen....

Ich habe auch das Feature nutz es aber gar nicht, macht auch eigentlich nur Sinn mit DSG!

Zitat:

@lena1983 schrieb am 4. Januar 2017 um 14:53:29 Uhr:

Zitat:

 

Bei richtig starkem Schneetreiben sind die Flughäfen meist eh gesperrt :p

Na dann sollten die Touranpiloten,die sich auf das ACC verlassen,bei starkem Schneetreiben vorsichtshalber den nächsten Rastplatz ansteuern.;)

:p:p:p

 

Oder einfach angepasste Geschwindigkeit - ohne zu (tief) zu fliegen ;)

am 5. Januar 2017 um 8:24

Man könnte dies zumindest abmildern wenn man mit rain-x oder einen anderen Mittel mit Lotuseffekt das Emblem bearbeitet....

Ich hatte die Woche auf 600km auch 3-4 mal die Meldung, dass der Sensor nicht funktioniert. Gut, macht mir nix, ich halte ja nix von ACC und habe es erst garnicht. Aber dennoch eine Frage, woran erkennt man, dass das System wieder geht?

am 5. Januar 2017 um 8:28

Im menue fahrzeugstatus...

Zitat:

@haopanjo schrieb am 5. Januar 2017 um 09:28:18 Uhr:

Im menue fahrzeugstatus...

Ok, hätte ich mal schauen sollen. Da bei Schneetreiben aber die Meldung dann auch mal hintereinander kam, gehe ich davon aus, dass es zwischendurch wieder ging. Schien also überschaubar die Ausfalldauer.

wenn die Meldung angezeigt wird,

dann erscheint ein gelbes Warndreieck im Display (mitte unten) und bei ACC Regelung vorher aktiv oder wenn man versucht ACC zu aktivieren erscheint das ACC (Tempomat) Symbol mit einem Ausrufezeichen

und wird auch im Fahrzugstatus im CAR Menue mit angezeigt,

wenn das Dreieck bzw. das ACC-Symbol mit dem Ausrufezeichen weg ist, gehts wieder

Zitat:

@SVE-Totti schrieb am 5. Januar 2017 um 08:43:08 Uhr:

Ich habe auch das Feature nutz es aber gar nicht, macht auch eigentlich nur Sinn mit DSG!

es macht mit DSG MEHR Sinn, da ein größerer Geschwindigkeitsbereich abgedeckt wird, da ja der Automat passend schaltet, aber wenn ich mich in einer Geschwindigkeit bewege, die ich in einem Gang fahren kann, dann macht es auch mit Schaltgetriebe m.M.n. Sinn, z.B. auf der Autobahn im normalen Verkehr, ich weiß aber nicht, wie sich ACC beim Schalter verhält, wenn der Verkehr vor einem noch langsamer wird, als ich mit dem höchsten Gang fahren kann oder wenn es gar zum Stillstand kommt - aber da kann ich ja Manuell den Gang wählen, was ich sonst immer müsste

Zitat:

@haopanjo schrieb am 5. Januar 2017 um 09:24:22 Uhr:

Man könnte dies zumindest abmildern wenn man mit rain-x oder einen anderen Mittel mit Lotuseffekt das Emblem bearbeitet....

Gute Idee ;) , werd ich mal probieren

am 5. Januar 2017 um 17:38

Auch im HS macht ACC Sinn und ist im Geschw.-Bereich von 30-160 km/h gut nutzbar, da es nicht abschaltet, wenn man den Gang wechselt. Ist die Drehzahl zu niedrig, kommt eine Meldung "Bitte Schalten" ( o.ä.) und bei zu geringer Geschwindigkeit kommt eine Meldung, dass der Fahrer übernehmen soll. Absolut praktikabel und kompfortabel.

V115 hat schon recht,es macht mehr Sinn mit DSG,denn da fährt die Karre im "Stau and Go" selbstständig an und bremst auch selbstständig,sogar bis zum Stillstand.

Trotzdem ist der rechte Fuß immer in Lauerstellung vorm Bremspedal.

So richtig trau ich dem System leider nicht,aber finde es einfach genial.

Wir haben 1.4 mit ACC und DSG. Das System erkennt sogar im Stau sogar Links/Rechtsverkehr (England bzw. Fährbetrieb etc.) und fährt autom. mit.

Von meiner Seite her daher großes Lob (bei regulären Wetterverhältnissen). Bremsbereit sollte man sein, muss aber nicht wirklich zwingend notwendig eingreifen. Ansonsten muss man den Touran ein kl. Tritt geben, damit er nach "längerer" Standpause wieder anfährt.

Ich finde es sogar gut so, dass es bei solchem Schneewetter nicht geht, der Sicherheit wegen!

Ich persönliche fahre bei Glätte (wie jeder andere Vernünftige) anders als bei trockener Straße, insbesondere was den Abstand zum Vordermann betrifft. Grade hier sehe ich ACC problematisch, da das System sicher nicht den Abstand entsprechend größer wählt und auch beim Bremsen bei Glätte zunächst nicht anders bremst als sonst.

Und selbst wenn es dann das Bremsen anpasst..wenns richtig glatt ist, ist das dann eh zu spät.

Da ist es unverantwortliche, sich "gemütlich zurückzulehnen" und aufs ACC - am besten noch mit Distanzkontrolle auf den Vordermann - zu verlassen.

@Mindicout

drum war hier auch nicht die Rede von ACC bei Glätte sondern bei - geringem - Schneetreiben,

und ACC würde funktionieren bei Glätte ohne Schneetreiben - und da kanns dann durchaus in der von dir beschriebenen Weise gefährlich werden,

und auch ACC im Trockenen am Kreisverkehr ... auch gefährlich

man kann nicht alles Systeme bei allen Umständen nutzen, da braucht es immer einen seiner Verantwortung bewussten Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. ACC / Sicherheitssysteme und Schneematsch