ACC / Schildererkennung / Tempoübernahme
Die SuFu hat leider nichts gebracht, daher hier mein Problem / meine Frage. Mein A5 hat ACC und Schildererkennung, beides funktioniert auch einwandfrei. Allerdings nicht die Tempoübernahme: wenn ich z. B. in eine Ortschaft fahre, sieht man im Display zwar das Tempo 50-Schild, allerdings übernimmt das ACC nicht die Geschwindigkeit, sondern fährt weiterhin 70 oder 100 in die Ortschaft. War bei meinem Vorgänger B9 anders, daher gab es schon die ein oder andere brenzlige Situation, da ich kurz vergessen hatte, selbst zu bremsen.
Laut Menü ist das System aktiviert, dort nennt es sich "Auto LIM", verstehe aber nicht, wo ich das ein- und ausschalten kann. Die LIM-Taste limitiert ja nur auf eine eingestellte Geschwindigkeit.
Danke für eine Info!
35 Antworten
Kurze Frage hierzu, weil es thematisch einfach passt:
Übernimmt der A5 B10 weiter automatisch die Geschwindigkeit (entweder von der Kamera und/oder der Karte) oder kann man die Übernahme aktiv bestätigen?
Habe aktuell einen A4 B9 als Firmenwagen und muss im Herbst neu bestellen. Die automatische Übernahme ist für mich leider mittlerweile fast ein Ausschlusskriterium geworden, nachdem mein aktueller A4 dermaßen oft etwas falsch erkennt (60er Schild auf der Abfahrt -> Haut die Bremse rein, obwohl weiter 100 ist, der Hintermann fährt schier drauf - Karte total veraltet, bremst auf 50, weil hier vor nem Jahr mal ne längere Baustelle mit 50 war, usw - das ist teilweise echt lebensgefährlich!). Ich hätte das gerne wie z.B. beim 5er BMW: Vorschlag + aktive Bestätigung - oder macht es doch einfach einstellbar in der Software?
Und: Kann man beim ACC mittlerweile einstellen, dass er bitte immer X km/h drüber fahren soll? X würde ich gerne in 5er-Schritten selbst bestimmen.
Danke vorab und schöne Grüße
sukmar
Tempoübernahme ab Pro Paket. Kann man sicher abschalten. Automatisches überschreiten der Höchstgeschwindigkeit bei der Tempoübernahme wird nicht gehen. ACC hat nix damit zu tun.
Die Frage war ja automatische Übernahme oder Vorschlag und Übernahme durch Knopfdruck. Weil man dann bewusst falsche Vorschläge ignorieren kann. Ich will es ja nicht komplett abschalten, denn in 3/4 der Fälle es ja stimmt.
Es geht nur an oder aus. Aber das System funktioniert tatsächlich im aktuellen A5 nahezu perfekt. Auf jeden Fall sehr viel besser, als in allen anderen Audi‘s, die ich in den letzten 10 Jahren hatte und das waren ein paar.
2015er SQ5
2017er Q5
2017er A4 Avant
2019er Q8
2022er SQ5
2025er S5 Avant
Die Funktion mit der gegenbestätigung des Tempolimit hatte ich im Alfa Stelvio und das war, gelinde gesagt, große Grütze. Außerdem kann ich ja über das Gaspedal den Tempomat überstimmen und zwar jederzeit und in jeder Situation.
Ähnliche Themen
Kann meinen vorredner nur zustimmen. bin gestern mal 100km mit wohnwagen gefahren und hatte den Tempomaten an und auch mit Wohnwagen hat der Wagen super alle schilder genommen und auch das Tempo Hänger nicht überschritten. einzige manko auf landstraßen sagt er hängerbetrieb 80 an nur auf autobahn nimmt er die eingestellten 100 mhh mal gucken ob das nach dem software update anders sein wird.
Wird nicht anders sein, da Tempo 100 mit Anhänger nur auf Autobahnen zulässig ist. Auf Landstraßen gilt nur 80. Solltest du mit 100 auf der Landstraße geblitzt werden, ereilt ich auch ein wesentlich teureres Bußgeld aus dem LKW-Katalog.