ACC / Schildererkennung / Tempoübernahme
Die SuFu hat leider nichts gebracht, daher hier mein Problem / meine Frage. Mein A5 hat ACC und Schildererkennung, beides funktioniert auch einwandfrei. Allerdings nicht die Tempoübernahme: wenn ich z. B. in eine Ortschaft fahre, sieht man im Display zwar das Tempo 50-Schild, allerdings übernimmt das ACC nicht die Geschwindigkeit, sondern fährt weiterhin 70 oder 100 in die Ortschaft. War bei meinem Vorgänger B9 anders, daher gab es schon die ein oder andere brenzlige Situation, da ich kurz vergessen hatte, selbst zu bremsen.
Laut Menü ist das System aktiviert, dort nennt es sich "Auto LIM", verstehe aber nicht, wo ich das ein- und ausschalten kann. Die LIM-Taste limitiert ja nur auf eine eingestellte Geschwindigkeit.
Danke für eine Info!
29 Antworten
Also wer einen ACC mit Geschwindigkeiterkennung verkauft und das nicht miteinander kombiniert, dem gehört rechts und links was an die Ohren.
Die Tempoübernahme funktioniert einwandfrei, ansonsten ist das bei mir, Tech-Pro Paket, mit erneutem Ziehen des Tempomatbedienhebels ebenfalls möglich.
Ich habe allerdings massive Probleme mit der Erkennung der Verkehrsschilder. So ist im Kern in zwei Situationen de facto die Erkennung nicht möglich.
1. Bei digitalen Verkehrsschildern, im Speziellen im Ausland (Schweiz), die über der Fahrbahn angebracht sind, erfolgt die Erkennung häufig nicht. Zumeist wird ein erstes Schild erkannt und dann, in keiner erkennbaren Regelmäßigkeit, werden div. weitere Schilder nicht erkannt.
2. Verkehrsschilder die nicht direkt an der Straße angebracht sind, sondern z.B. durch einen (breiteren) Fahrradweg versetzt montiert sind.
Ich beobachte das jetzt seit 1,5 Monaten, habe das Auto noch relativ frisch, aber das ist aus meiner Sicht so nicht hinnehmbar. Hat jemand anderes eine ähnliche Beobachtung?
Danke für jedes Feedback 🙂
Ich habe das auch schon einmal im B9-Forum geschrieben, dass die Geschwindigkeitserkennung aus meinen Erfahrungen heraus eine sehr hohe Fehlerquote hat. Komplett versagt das System bei mir, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung nur für ein gewisses Uhrzeitenintervall bzw. für eine konkrete Gefahrenstelle gilt. Mich würde mal interessieren, ob andere Hersteller das besser lösen. Ich hatte gehofft, dass solche Systeme bereits ausgereifter sind. Vor dem Hintergrund bestelle ich auch alle Assistenzsysteme ab, bei denen das möglich ist bzw. bestelle sie gar nicht erst.
Zitat:
@tobene schrieb am 6. März 2025 um 12:11:48 Uhr:
Mich würde mal interessieren, ob andere Hersteller das besser lösen.
Mir ist klar, dass man das hier nicht hören will, aber was Assistenzsysteme angeht, ist Audi nicht auf der Höhe der Zeit. Nicht nur die Schildererkennung ist bei MB sehr viel treffsicherer.
Ähnliche Themen
Alles gut, hat mich nur mal so interessiert, wie das bei anderen aussieht. Wie gesagt, bei meiner Autoauswahl haben die Assistenzsystemen eher eine untergeordnete bis gar keine Priorität. Das einzige, was ich ab und zu mal nutze, ist der Tempomat.
Zitat:
@Melosine schrieb am 6. März 2025 um 16:53:12 Uhr:
Mir ist klar, dass man das hier nicht hören will, aber was Assistenzsysteme angeht, ist Audi nicht auf der Höhe der Zeit. Nicht nur die Schildererkennung ist bei MB sehr viel treffsicherer.
… woher kommt diese Aussage? Einer der neuen Modelle A5/A6 schon gefahren?
Nein, hab ich nicht. Aber die Komponenten für die Systeme sind Konzernweit vereinheitlicht. Dass Audi für die neuen Modelle einen eigenen Zulieferer, oder gar eine eigene Entwicklung einsetzt, ist mehr als unwahrscheinlich.
Dann würde ich mich mit Wahrsagungen zurückhalten und an Tatsachen halten!
Bei mir funktioniert die Erkennung deutlich besser als in meinem A5 Cabrio und dem A4 B9 meiner Frau.
Und auch besser als in diversen Mietfahrzeugen aus dem VW Konzern.
Gemessen an meinen Erfahrungen, kann ich das bestätigen. Audi ist da einfach grandios schlecht, dann sollte man es lieber lassen, ganz einfach Regel der Usability/User acceptance.
Ich hoffe auf baldige Verbesserung und Softwareupdate. Das Auto, unter den Bedingungen, würde ich privat niemals kaufen (für mich haben Assistenzsysteme eine hohe Prio., speziell die Verkehrszeichenerkennung ist eig das Wichtigste).
Einfach mal selbst Erfahrung sammeln und dann berichten. Bitte keine Glaskugel zu Rate ziehen. Dafür gibt es andere Foren!
Zitat:
@M.M.C.S. schrieb am 8. März 2025 um 10:28:26 Uhr:
Einfach mal selbst Erfahrung sammeln und dann berichten. Bitte keine Glaskugel zu Rate ziehen. Dafür gibt es andere Foren!
Wer zieht eine Glaskugel zu Rate? Ich spreche aus leidvoller Erfahrung mit einem A5 B10 ;-)
… dann fahren wir unterschiedlich Fahrzeuge/Systeme, oder haben andere Vorstellungen von einer Schildererkennung.
Die Schilder werden schon Hundert Meter vorher angezeigt und die Geschwindigkeit wird bis zum erreichen automatisch angepasst. Keine Fehler nach 1.000 Km. Bei unserem Firmenwagen, BMW M5 Competition, ist die Erkennung wesentlich anfälliger.
Genau das würde ich erwarten, aber in den o.g. Szenarien werden sie eben nicht erkannt. Kann gerne das ganze mal in Videos festhalten, dann können wir abgleichen, ob wir über das Gleiche, mind. das Selbe sprechen.
Ich bin voll bei dir, in den meisten Fällen ist die Erkennung sauber, aber nach 5000 KM bin ich leider etwas desillusionierter als du ;-)
Zitat:
@M.M.C.S. schrieb am 8. März 2025 um 22:29:20 Uhr:
… dann fahren wir unterschiedlich Fahrzeuge/Systeme, oder haben andere Vorstellungen von einer Schildererkennung.
Die Schilder werden schon Hundert Meter vorher angezeigt und die Geschwindigkeit wird bis zum erreichen automatisch angepasst. Keine Fehler nach 1.000 Km. Bei unserem Firmenwagen, BMW M5 Competition, ist die Erkennung wesentlich anfälliger.
… wenn es bei dir so ist, würde ich mal bei Audi vorsprechen. Wir haben 3x Audi S5 und zwei 2x TDI‘s im Fuhrpark.
Dieses Problem hat keiner von denen. Ist aber auch keiner aus der ersten Auslieferungsreihe.
Update sollte auf jeden Fall gemacht werden.