ACC ruppiges Verhalten
ich habe den adaptiven Tempomat mit Schildererkennung im 40 TDI.
Ist jemand anders auch das ruppige Verhalten aufgefallen?
Kann es sein daß der ACC von Audi niemals mit diesem Motor getestet wurde? Anders kann ich es mir nicht erklären. Kein Mensch bremst und beschleunigt so stark. Ich schalte den jetzt teilweise im Stau aus, wofür er ja eigentlich bestellt wurde. Schade und unverständlich da es die Technik ja schon jahrelang gibt. Rückschritt der Technik..
23 Antworten
Im Leben nicht, auf auto. dreht er sehr sicher nicht in den roten Bereich.
Er beschleunigt einigermaßen zügig, sonst aber nichts. Und ja, dass ist in mancher Verkehrsituation etwas zu kräftig.
Im Golf konnte man die Einstellungen etwas intiligenter in drei Grundstufen einstellen, die Einstellung über den Drive select finde ich auch nicht so gut gelöst.
Aber man kann sich ja helfen.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 31. Juli 2024 um 05:58:25 Uhr:
Kann ich leider bestätigen. Mein A3 35tfsi mit s-tronic, mit Drive-Select Auto in D, bremst insbesondere im Stop-Go teilweise fürchterlich. Dies macht kein normaler Fahrer, das ist eher wenn ein Pferd auf die Bremse steigt.
Was hast Du im ACC denn für einen Abstand eingestellt?
Wenn ich nur einen Strich eingestellt hab', hab' ich dieses Bremsverhalten auch, sobald ich jedoch auf zwei Striche oder mehr hochgehe, kommt diese "Notbremse", wenn ich mich einem anderen Fahrzeug nähere, bei mir reproduzierbar nicht mehr vor.
Im Stau habe ich auch schon gemerkt, dass er manchmal (!) etwas zu stark bremst, als ob er plötzlich merkt „oh da ist ja wer“. Obwohl er die ganze Zeit schön geschmeidig hinter her gefahren ist.
Das tritt aber sehr selten auf. Ich würde sagen nicht öfter als bei meinem vorherigen Golf 7.5 R.
Was ich schade finde ist, dass man im Drive Select in Individual nicht einstellen kann, wie er agieren soll. Manchmal wünsche ich mir z.B das Fahrwerk auf weich, aber die ACC auf „schnell“. Beim Golf ging das.
Wenn ich im normalen Verkehr mit 160km/h fahre und auf ein Auto zufahre das z.B. nur 120km/h fährt dann braucht er mir in Comfort viel zu lange um wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zu kommen. Klar soll er in Comfort komfortabel bremsen und beschleunigen, aber es passiert oft nur in 2km/h Schritten… Da helfe ich dann ab und zu selber mit dem Gaspedal nach, wenn von hinten jemand kommt.
In Dynamic beschleunigt er deutlich schneller, aber nie bis in roten Bereich. Er schaltet bei so ca. 4000 U/min. Ob er dafür runter schaltet weiß ich nicht. Glaube aber nicht. Wenn ich mit ACC und in Dynamic fahre, dann eigentlich immer das Getriebe in D.
Was ich beim Golf schön fand, dass dieser beim Blinker setzen, dass vordere Fahrzeug ignoriert hat (Es verschwand aus dem VC) und schon auf der aktuellen Spur anfing zu beschleunigen. Der Audi macht dies nicht und beschleunigt erst merklich, wenn man fast schon komplett auf der neuen Spur ist. Das ist schade und macht die Überholvorgänge unnötig lang. Zumal zum vorderen Fahrzeug noch genug Abstand wäre, selbst wenn er schon auf der Spur leicht beschleunigen würde.
Viel nerviger finde ich aber, dass er einem manchmal 60 oder 80km/h reinhaut obwohl kein Schild kam. Aber das Thema gehört zur VZE.
Ich habe mich schon beim BMW über das schlechte ACC geärgert. Beim A3 hatte ich angenommen, daß wird mindestens so gut sein, wie im Golf 7. Eher besser, weil fast 10 Jahre weitere Entwicklung und "Premium". Schade das es offensichtlich nichts so ist. Einziger Trost: so schlecht wie im BMW wird es schon nciht sein.
Ähnliche Themen
Also wie gesagt, bei mir fährt der ganz okay. Ich hab den Abstand auf 3 Balken, das dürften glaub 1,8 Sekunden sein und damit bremst er in Ordnung. Das vorausschauende Fahren kann er nicht. Also wenn der Vordermann abbiegt bremst er ab, obwohl der schon lange weg ist wenn man dort ankommt. Und die Beschleunigung könnte besser sein. Aber sonst ist der eigentlich ganz gut
Ich habe immer 1 Balken auf der Autobahn. Sonst ist der Abstand so groß, dass einem alle Nase lang jemand in die Lücke fährt.
Auf der Landstraße nutze ich den eig. weniger da, wie du schon sagst, beim abbiegen, er so weit abbremst das man fast steht, obwohl der Vordermann schon lange weg ist.
Nur ein Balken auf der Autobahn bedeutet aber 160 € Bußgeld, einen Monat als Fußgänger und 2 Punkte, die Dich 5 Jahre lang begleiten, wenn Du in eine Abstandsmessung fährst. Das kann ich Dir aus eigener, schmerzhafter Erfahrung sagen…
Ja das ist mir bewusst ^^ aber selbst dort ist der Abstand manchmal so groß, dass einige meinen da noch rein zu ziehen. Bei der Abholung in Ingolstadt hat man mir auch gesagt das 3 Balken 2 Sek. sind und man bei 1&2 Balken nicht garantieren kann, dass man kein Ticket kriegt.
3 Balken sind 1,8 und so ca halber Tacho. Alles drunter auf der AB (oder allgemein) ist schon echt mutig und Vertrauen in eine höhere Macht.
Kann das verstehen mit dem nicht reinlassen wollen, das geht hier wohl jedem auf die Nerven, vorallem wenn man dann beschleunigen will und der Held des Tages vor einem einschläft, aber der falsche probiert es auch bei -1 Meter Abstand und das wäre es mir dann auch nicht wert.
Beschleunigung für RS Verhältnisse auch total langsam und damit meine ich jetzt nicht Kickdown, sondern wie alle hier schon beschrieben sehr entspannt. Ist halt dann doch eher was für Sonntagsfahrer ^^
Dieses ruppige Verhalten habe ich mit dem RS auch nicht, wobei ich ihn weniger nutze als ich dachte.
Viel zu oft macht er falsche Tempolmits rein, aktuell bekommt er wohl probleme mit der Sonnenbeldnung und erkennt viele Tempo 30 für Abends nicht mehr korrekt. 🙁
Finde nur bei Tempo 20, da habe ich das gefühlt er stottert leicht. Aber kann auch Einbildung sein oder RS spezifisch, der will einfach mehr 😁