ACC oder Tempomat

Volvo XC60

Hallo Leute
Ich möchte einen XC60 kaufen leider bin ich mir nicht sicher soll ich mit ACC oder nur mit den normalen Tempomat nehmen. Wie sind eure Erfahrungen.
Danke für die Antworten
markus

Beste Antwort im Thema

der_torti hat ja vollkommen recht. Dieser ganze Technikschnickschnack wie Navi, ABS, ESC, Airbags, Servolenkung und -bremse, Gurte und was es da noch alles gibt, ist nur was für Weicheier. Die "tatsächlichen Menschen" brauchen das alles nicht, weil sie so perfekt snd, dass sie nie Fehler machen oder in Unfälle verwickelt werden. Und wenn halten sie sich ganz kräftig am Lenkrad fest. Weniger begabte Schwachmaten, wie ich, müssen ihr Geld leider für diesen Technikkram verbraten. 😁 😁

Grüße vom Ostelch

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@WML schrieb am 17. März 2015 um 14:37:31 Uhr:


Eigentlich sollten doch 5km/h Schritte ausreichend sein, oder was macht Ihr damit?

Feines austarieren der Geschwindigkeit nach GPS und Bußgeldkatalog 😁 😎 😉

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 17. März 2015 um 14:51:54 Uhr:



Zitat:

@WML schrieb am 17. März 2015 um 14:37:31 Uhr:


Eigentlich sollten doch 5km/h Schritte ausreichend sein, oder was macht Ihr damit?
Feines austarieren der Geschwindigkeit nach GPS und Bußgeldkatalog 😁 😎 😉

das heisst? z.B. bei Tempo 100 km/h + 5 km/h (vorher wird wohl nicht geblitzt, oder) +3 km/h Toleranzschwelle = 108 km/h?

Zitat:

@WML schrieb am 17. März 2015 um 14:37:31 Uhr:


Wozu braucht man diese feine Einstellung? Hab' mich in früheren Fahrezeugen (z.B. V70 2008) immer geärgert, dass das nur um 1km/h rauf oder runterging. Jetzt mit 5 km/h kann man viel schneller wechselnde Geschwindigkeiten nachregeln (z.B. bei vrpöbergehenden Tempolimits). Eigentlich sollten doch 5km/h Schritte ausreichend sein, oder was macht Ihr damit?

Anpassen an die Geschwindigkeit des LKWs vor mir in langen Baustellen 😉

Zitat:

@WML schrieb am 17. März 2015 um 14:56:15 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 17. März 2015 um 14:51:54 Uhr:


Feines austarieren der Geschwindigkeit nach GPS und Bußgeldkatalog 😁 😎 😉

das heisst? z.B. bei Tempo 100 km/h + 5 km/h (vorher wird wohl nicht geblitzt, oder) +3 km/h Toleranzschwelle = 108 km/h?

Keine Ahnung, ich mache das nicht!

Wenn bei z.B. 105 geblitzt wird, sind da bestimmt die 3 km/h Toleranz schon drin, oder!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@unknown user schrieb am 17. März 2015 um 15:08:16 Uhr:


Anpassen an die Geschwindigkeit des LKWs vor mir in langen Baustellen 😉

Da kümmert sich ACC vollautomatisch, ohne Knöpfchen Drücken drum

Zitat:

@WML schrieb am 17. März 2015 um 14:37:31 Uhr:


Wozu braucht man diese feine Einstellung? Hab' mich in früheren Fahrezeugen (z.B. V70 2008) immer geärgert, dass das nur um 1km/h rauf oder runterging. Jetzt mit 5 km/h kann man viel schneller wechselnde Geschwindigkeiten nachregeln (z.B. bei vrpöbergehenden Tempolimits). Eigentlich sollten doch 5km/h Schritte ausreichend sein, oder was macht Ihr damit?

Gruß
Walther

Ja, was braucht man eigentlich? Gute Frage. Aber: Wer ist "man" und was ist "eigentlich"? In anderen Freds, z.B. zur automatischen Verriegelung, wird kritisiert, dass es nicht genug Einstellungsmöglichkeiten gäbe, hier sind es nun auf einmal zu viel. Ist doch völlig wurscht. Ich brauche auch keine Justierung auf den km genau, aber wen stört es? Es gibt ja die Möglichkeit, in 5er-Sprüngen vorzugehen ode direkt die aktuell gefahrene Geschwindigkeit auszuwählen, wenn das dann gerade 127 Km/h sind ist doch die 1er-Staffelkung wieder genau richtig.

Ich bin extra wegen des ACC vom S80 I auf den S80 II umgestiegen, denn ich war schon bekennender Tempomat-Fahrer. Je nach Verkehrslage erforderte das Fahren mit Tempomat aber versiertes Nachregeln. Mit etwas Übung gelang es mir aber auch mit Tempomat lange Strecken zu fahren, ohne Gas und Bremse zu nutzen. Das Fahren mit ACC ist einfacher und entspannender. Man läßt es eben rollen, auch wenn hin und wieder mal ein manueller Eingriff erforderlich ist. Ob ACC nun zu spät (und damit "ruppig"😉 oder sanft (also "viel zu früh"😉 bremst, ist Ansichtssache. Je nach Geschmack kann man ja den Mindestabstand wählen, den das System halten soll. Je größer er ist, umso sanfter arbeitet die Regelung. Man muss sich auf das System auch einlassen, so wie man als Beifahrer auch nicht ständig erkären sollte, wie man es jetzt gerade selbst gemacht hätte. Da ich überwiegend Autobahn-Langstrecken fahre möchte ich kein Auto ohne ACC mehr haben. Aber auch in der Stadt hilft es, Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten. ACC unterstützt und entlastet den Fahrer, ersetzt ihn aber nicht. Wer die Erwartungen an das System also übersteigert muss im Ergebnis unzufrieden sein. Das liegt dann aber wohl nicht am ACC. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@reini.felder schrieb am 17. März 2015 um 14:27:22 Uhr:



Hab mich schon gefreut über den Tipp. Hab alles versucht, kurz drücken, lang, schnell, streicheln - bei Meinem (MY2014) macht die Taste gar nix ausser letzte Geschwindigkeit wieder übernehmen :-(.

😕

Komisch, dann wurde das wohl geändert. Beim V60 MY12 mit ACC funzt das prima und ist auch so im Handbuch.

zugegeben: ich brauche das auch nicht wirklich. Die 5km/h sind für mich fein genug in der Regel. Aber es geht wenn es sein soll.

Acc-einstellung

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 16. März 2015 um 15:41:51 Uhr:



Zitat:

Und - wie Nobbe-DD richtig schrieb - hat das ACC System ab MJ15 auch einen "normalen" Tempomaten an Bord.

hab ich auch schon in MY14 ab KW 46
wenn z.B. das ACC aufgrund wiedriger Wetterverhältnisse den Dienst versagt, habe ich schon des öfteren auf normalen Tempomat umgestellt.
Ich kann mich nur erinnern das im Display angezeigt wird das irgendeine Taste lange gedrückt werden muss....fragt mich jetzt aber nicht welche 😛

Zitat:

@reini.felder schrieb am 17. März 2015 um 14:27:22 Uhr:



Zitat:

@Hobbes schrieb am 17. März 2015 um 09:54:16 Uhr:



mit der Taste zum Wiederherstellen der Voreingestellten Geschwindigkeit kannst du auch um 1km/h erhöhen bei jedem weiteren Druck. Geht einfacher als lange auf dem + zu sein 😉
Hab mich schon gefreut über den Tipp. Hab alles versucht, kurz drücken, lang, schnell, streicheln - bei Meinem (MY2014) macht die Taste gar nix ausser letzte Geschwindigkeit wieder übernehmen :-(.

auch das geht ab MY14 KW46,
einmal +Taste drücken...5Km/h Sprung
+Taste gedrückt halten ....1km/h Sprung

zumindest bei mir


Gruß
Christian

Das mit der "Kreispfeiltaste" funzt nicht, XC60 MY14

XC60 MY2013, + Taste kurz drücken +5, lang drücken erhöht solange um 5er Schritte wie sie gedrückt wird, 1ner Schritte mit der Taste darüber (Reaktivierung)

jo

Tempomat ist das sinnloseste was es gibt. Ich hab ACC. Und bei meinem anderen gabs das nicht. Also hab ich da gar keinen bestellt.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 17. März 2015 um 22:00:40 Uhr:


Tempomat ist das sinnloseste was es gibt. Ich hab ACC. Und bei meinem anderen gabs das nicht. Also hab ich da gar keinen bestellt.

Das ist mir die Tage auch aufgefallen, der Samrt hat den Tempomaten immer ab Werk verbaut, bei der heutigen Verkehrsdichte kann dieser aber nur noch mit häufigem Ein- und Ausschalten gebraucht werden, ausser vielleicht zu Randzeiten und in der Nacht.

ACC beim Volvo ist wirklich top, und nach mittlerweile mehr als 4 Jahren damit, möchte ich ihn auch nicht mehr hergeben.

Zitat:

@WML schrieb am 17. März 2015 um 13:42:11 Uhr:


Eigentlich ist die Frage doch einfach zu beantworten:
- Ein Standard-Tempomat ist in Deutschland mit seinen extrem inhomogenen Geschwindigkeiten und hohen Verkehrsdichte fast nicht zu gebrauchen; ich hatte ihn in allen Vorgängerfahrzeugen, aber meist nur im Ausland benutzt (da funktioniert das ganz gut mit Tempo 120/130 und mäßiger Dichte aufgrund der Maut - vielleicht wird's bei uns auch mal so 😁😁)

??

Ich bin im Januar quer durch die Republik gesaust. Bei Tempo 140 mit Tempomat musste ich nur selten bremsen oder den Tempomat neu einstellen. 😁

Zitat:

@Jürgen v50 schrieb am 17. März 2015 um 07:44:54 Uhr:


Sicherheitsabstand wird unterschritten ????
Das möchte ich aber bezweifeln. Ich fahre seit Jahren mit ACC (meist auf Stufe 3) und der Abstand ist größer als 90%
aller Verkehrsteilnehmer um mich herum. Ob das zu 100% der StVo entspricht kann ich nicht sagen. Aber auf Stufe 5 wäre das bestimmt der Fall. Der Entspannungsfaktor liegt auf jeden Fall bei 100%

Was Wunder, wenn sich 90% nicht an den Sicherheitsabstand halten.😠

Den Sicherheitsabstand halten die meisten Leute nicht ein, und das wird bei Tempi ab ca. 120-130km/h noch schlimmer. "Ooch - 10m langen doch" - und dann knallt man bei einer schärferen Bremsung des Vordermannes ungebremst drauf. 🙁

Und wenn ich dann lese, dass abhängig von der Einstellung des ACC der Sicherheitsabstand mal eingehalten wird, und mal nicht... Warum wird hier nicht von vornherein der Sicherheitsabstand zwangsweise gesetzt? Dann wäre es top.

Erst ne falsche Behauptung aufstellen und dann mit anderen verdrehten Tatsachen relativieren.....
Für den Abstand ist der Fahrer verantwortlich und wenn der ACC richtig einstellt, ist der Sicherheitsabstand korrekt. Und genau für den Fakt, das man keinem hinten reinrauscht, egal, wie blöd der fährt, ist ACC mit Kollisionswarner und Notbremsung ja nun da und funktioniert auch...gerade in so blöden Situationen ( ist mir genau so passiert und es war perfekt). Das man im Berliner Stadtverkehr den Abstand kleiner stellen muss, weil man sonst immer nen Drängler hat, der Einen nach hinten durchreicht, ist halt so.....die dt. Autofahrer haben einfach immer zuviel Werbung genossen und müssen immer die Ersten sein.., sportlich und fahrerisch einfach perfekt...;-).....
KUM

Zitat:

@Bitmac schrieb am 17. März 2015 um 22:00:40 Uhr:


Tempomat ist das sinnloseste was es gibt. Ich hab ACC. Und bei meinem anderen gabs das nicht. Also hab ich da gar keinen bestellt.

Ob deim Beitrag sinvoller ist, sei mal dahingestellt.

So etwas pauschal zu behaupten ist jedenfalls Blödsinn

Kommt immer darauf an, wo man wohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen