ACC oder Tempomat
Hallo Leute
Ich möchte einen XC60 kaufen leider bin ich mir nicht sicher soll ich mit ACC oder nur mit den normalen Tempomat nehmen. Wie sind eure Erfahrungen.
Danke für die Antworten
markus
Beste Antwort im Thema
der_torti hat ja vollkommen recht. Dieser ganze Technikschnickschnack wie Navi, ABS, ESC, Airbags, Servolenkung und -bremse, Gurte und was es da noch alles gibt, ist nur was für Weicheier. Die "tatsächlichen Menschen" brauchen das alles nicht, weil sie so perfekt snd, dass sie nie Fehler machen oder in Unfälle verwickelt werden. Und wenn halten sie sich ganz kräftig am Lenkrad fest. Weniger begabte Schwachmaten, wie ich, müssen ihr Geld leider für diesen Technikkram verbraten. 😁 😁
Grüße vom Ostelch
77 Antworten
Auch für mich ist ACC ein wichtiges Komfort- und Sicherheitsfeature meines Elchs.
Allerdings: eine Erwartungshaltung "vorausschauendes, vollautomatisches Selbstfahrsystem" kann es nicht erfüllen. Man muss auch ACC aktiv bedienen, zB mit Ein/Aus, mit der Abstandeinstellung, oder mit aktivem Gasgeben übertriebenes Bremsen übersteuern. Also die Technik kennen und ausnützen.
Insgesamt sind weniger Entscheidungen und Regeleingriffe (im Vergleich zur Fahrt am Gaspedal) erforderlich, und genau das trägt zum entspannten Fahren bei.
Noch etwas zu angesprochenen Details:
Wenn ich einmal mit dem S60 unterwegs bin, sage ich vor dem Starten bewusst: "Ich bin ein Auto mit Kupplung, Ich bremse nicht." Dann gibts meistens keine Überraschung bei der ersten Kreuzung.
Bergabfahren: ACC hält das Tempo durch Bremsen, aber nicht durch korrektes Schalten und Ausnützen der Motorbremse. Das gelingt besser in der Schaltstellung Sportmodus, weil da höhere Drehzahlen zugelassen werden und nicht zu früh hochgeschaltet wird.
grüße von mandalce
Mich würde ACC wohl eher nerven, weil dann der Sicherheitsabstand unterschritten wird. Aber offenbar bin ich mit dieser Schau der Sache allein. 😉
Ich habe gerade mal in die Preisliste vom V60 geguckt. Das Teil kostet neu ja 1900,-€. Da ich keine Behinderung habe würde ich dann doch lieber das bisschen Bremsen selbst übernehmen.
Ich finde aber auch autonomes Fahren öd und langweilig und freue mich da nicht drauf.
LG
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 17. März 2015 um 07:10:42 Uhr:
Mich würde ACC wohl eher nerven, weil dann der Sicherheitsabstand unterschritten wird.
Wo hast Du denn diesen Quatsch her?
Ähnliche Themen
Sicherheitsabstand wird unterschritten ????
Das möchte ich aber bezweifeln. Ich fahre seit Jahren mit ACC (meist auf Stufe 3) und der Abstand ist größer als 90%
aller Verkehrsteilnehmer um mich herum. Ob das zu 100% der StVo entspricht kann ich nicht sagen. Aber auf Stufe 5 wäre das bestimmt der Fall. Der Entspannungsfaktor liegt auf jeden Fall bei 100%
Zitat:
@der_torti schrieb am 17. März 2015 um 07:18:17 Uhr:
Ich habe gerade mal in die Preisliste vom V60 geguckt. Das Teil kostet neu ja 1900,-€. Da ich keine Behinderung habe würde ich dann doch lieber das bisschen Bremsen selbst übernehmen.Ich finde aber auch autonomes Fahren öd und langweilig und freue mich da nicht drauf.
LG
Überhaupt schonmal getestet?
Ich finde es immer wieder interessant, wie Menschen Dinge schlechtreden, die sie nie gesehen oder ausprobiert haben 🙄
Es ist schon bezeichnend: Alle, die das System haben, loben es. Alle, die es nicht haben, lehnen es ab, mit zum Teil aberwitzigen Begründungen.
Zitat:
@der_torti schrieb am 17. März 2015 um 07:18:17 Uhr:
Ich habe gerade mal in die Preisliste vom V60 geguckt. Das Teil kostet neu ja 1900,-€. Da ich keine Behinderung habe würde ich dann doch lieber das bisschen Bremsen selbst übernehmen.Ich finde aber auch autonomes Fahren öd und langweilig und freue mich da nicht drauf.
LG
Oh ja, die Kosten sind ein weiterer Punkt. Das ist halt wie bei den Versicherungen, wenn man es nicht braucht ist es teuer, aber wenns einen Unfall verhindert oder den Schaden mindert, hat sichs bei weitem ausbezahlt. Ganz zu schweigen von Verletzungen und Schlimmerem. Für mich, jeden Cent wert.
Bei meinem XC60 war das ACC auch 1.900, aber im Fahrerassistenz-Paket Pro für 2.150 relativiert sich das 😉
Ab Stufe 3 wird m.W. der Abstand lt. StVO eingehalten. Die Stufen I und II sind für den Abstand lt. StraßenKampfOrdnung...
Zitat:
@reini.felder schrieb am 16. März 2015 um 18:03:55 Uhr:
...
Womit ich mich immer noch nicht angefreundet hab ist: Kurzer Druck auf die +Taste = 5 km/h schneller, Langer Druck = 1 km/h schneller. Für mich wäre umgekehrt logischer.
mit der Taste zum Wiederherstellen der Voreingestellten Geschwindigkeit kannst du auch um 1km/h erhöhen bei jedem weiteren Druck. Geht einfacher als lange auf dem + zu sein 😉
Bei diversen "Kritikpunkten" zum ACC merkt man schon, dass es die Leute gar noch nie probiert haben 😉
der ACC ist ja gerade das Beste Mittel dass die Abstände eingehalten werden. Übrigens auch wenn man gar nicht mit ACC fährt. Ist man zu nahe, leuchtet die Warnlampe in der Scheibe. Verpennt man eine heikle Situation, gibt's optische und akkustische Warnungen. Pennt man weiter bremst er analag dem CitySafety auch bei höheren Geschwindigkeiten (ohne Garantie den Crash ganz vermeiden zu können)
Kann man auch ohne ACC auskommen? Klar, jedoch empfinde ich ACC und BLIS als sehr sehr gute Fahrerunterstützung und Komfort.
Gruss
Hobbes
Zitat:
@Hobbes schrieb am 17. März 2015 um 09:54:16 Uhr:
mit der Taste zum Wiederherstellen der Voreingestellten Geschwindigkeit kannst du auch um 1km/h erhöhen bei jedem weiteren Druck. Geht einfacher als lange auf dem + zu sein 😉
DANKE! Da hat sich das Mitlesen doch schon wieder gelohnt 😉
ACC ist großer Mist. 😉 man gewöhnt sich daran.
Steig ich vom S60 mit ACC auf das Motorrad um fehlt mir ACC. Ich bin schon am überlegen wie ich es aufs Bike adaptieren kann 😁
Eigentlich ist die Frage doch einfach zu beantworten:
- Ein Standard-Tempomat ist in Deutschland mit seinen extrem inhomogenen Geschwindigkeiten und hohen Verkehrsdichte fast nicht zu gebrauchen; ich hatte ihn in allen Vorgängerfahrzeugen, aber meist nur im Ausland benutzt (da funktioniert das ganz gut mit Tempo 120/130 und mäßiger Dichte aufgrund der Maut - vielleicht wird's bei uns auch mal so 😁😁)
- Dahingegen kann man mit ACC wunderbar im Verkehr mitschwimmen; mein momentaner hat's und ich möchte ihn nicht mehr missen (war damals auch unschlüssig, ob ich ihn mitbestellen soll). Aber das Bessere ist halt des Guten Feind ....
Übrigens finde ich die Bremseinlagen des ACC alles andere als ruppig (obwohl immer auf kürzesten bzw. zweitkürzesten Abstand gestellt - die anderen Abstandsmodi sind im Raum München eigentlich nicht zu gebrauchen, da einem dann ständig jemand einschert 🙁 )
Gruß
Walther
Zitat:
@Hobbes schrieb am 17. März 2015 um 09:54:16 Uhr:
mit der Taste zum Wiederherstellen der Voreingestellten Geschwindigkeit kannst du auch um 1km/h erhöhen bei jedem weiteren Druck. Geht einfacher als lange auf dem + zu sein 😉
Hab mich schon gefreut über den Tipp. Hab alles versucht, kurz drücken, lang, schnell, streicheln - bei Meinem (MY2014) macht die Taste gar nix ausser letzte Geschwindigkeit wieder übernehmen :-(.
Zitat:
@reini.felder schrieb am 17. März 2015 um 14:27:22 Uhr:
Hab mich schon gefreut über den Tipp. Hab alles versucht, kurz drücken, lang, schnell, streicheln - bei Meinem (MY2014) macht die Taste gar nix ausser letzte Geschwindigkeit wieder übernehmen :-(.Zitat:
@Hobbes schrieb am 17. März 2015 um 09:54:16 Uhr:
mit der Taste zum Wiederherstellen der Voreingestellten Geschwindigkeit kannst du auch um 1km/h erhöhen bei jedem weiteren Druck. Geht einfacher als lange auf dem + zu sein 😉
Wozu braucht man diese feine Einstellung? Hab' mich in früheren Fahrezeugen (z.B. V70 2008) immer geärgert, dass das nur um 1km/h rauf oder runterging. Jetzt mit 5 km/h kann man viel schneller wechselnde Geschwindigkeiten nachregeln (z.B. bei vrpöbergehenden Tempolimits). Eigentlich sollten doch 5km/h Schritte ausreichend sein, oder was macht Ihr damit?
Gruß
Walther