ACC nachrüsten
Hallo,
ich würde gerne bei einem Q5, 2.TDI, MJ 2013, EZ 04/13 ACC nachrüsten. GRA ist vorhanden, leider nur Kombinstrument in monochrom. Auf Grund von nun drei verschiedenen Informationen von drei Freundlichen würde ich mich über Unterstützung bei der Suche nach den "richtigen" Teilenummern freuen.
Q5, 2.0TDI, 130KW, ACC, GRA, und Color FIS, MJ13
-welches Kombiinstrument ist korrekt?
-welcher Lenkstockhebel ist korrekt?
Radarmodul, Halter, Abdeckung Frontschürze und Kabelsatz von Kufatec sind eindeutig.
Vielen Dank im voraus
on-off
340 Antworten
Na das nenne ich Service!
Herzlichen Dank für die tolle Auskunft!!!
VCDS ist bereits bestellt 🙂
- muss ich den Komponentenschutz nur für das Kombiinstrument entfernen lassen oder auch von anderen Komponenten? (was ist das eigentlich?)
- und was muss ich alles umcodieren?
Fragen über Fragen, ich weiß 🙂))
Vielen Dank für eine Hilfe!
LG und schönen Sonntag,
OLiver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung, ACC nachrüsten?' überführt.]
So, Großeinkauf erledigt ...
Kombiinstrument, Radarauge mit Halter, Lenkstockschalter und Kabelsatz bestellt,
ich habe Fernsichtsensor und Regensensor, sollte also alles passen...
Hast du ev. noch eine "Anleitung" wo die Kabel genau hinmüssen?
Wäre super 🙂
Nochmals DANKE!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung, ACC nachrüsten?' überführt.]
schon wieder ich...
ich habe die Bi Xenon und Leuchtweitenregulierung Auto/dyn. mit Kurvenlicht verbaut (AFS1), sowie Scheibenwischer Intervallverstellung mit Licht/Regen Sensor, sicher keinen Spurassi,
von Fernlichtassistenten sehe ich aber nichts, - muss ich mal testen...
Was bräuchte ich alles für das Extended Interface?
So, jetzt gebe ich erst mal Ruhe 🙂
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung, ACC nachrüsten?' überführt.]
Hi, den Fernlichtassistenten erkennst du an einem kleinen "A" in der Fernlichtanzeige oder an der Kamera in deinem Spiegelfuss. Der Komponentenschutz soll den Handel mit geklauten Komponenten eindämmen. Es gibt diverse Steuergeräte die ihre "Netzwerkumgebung" abfragen. Wie eine Wohnsiedlung...zieht ein neuer Nachbar ein muß der erst auf den Prüfstand. Der Kabelsatz ist ganz einfach...hat vier Adern Plus und Masse und Ext-Can low und high. Plus und Masse sind kein Thema und die Can...werden an das Diagnoseinterface angeschlossen (welcher Pin genau steht auf der Leitung (wenn du den von Kufatec) hast) Das Diagnoseinterface sitzt rechts neben der MMI Headunit ...Handschuhfach raus und dann Richtung Radio gucken. Um vom Innenraum nach draußen zu kommen empfiehlt sich der A-Pfosten rechts...da geht ne Tülle raus und die hat noch Platz...und eignet sich hervorragend die Durchführung wasserdicht zu halten.
Ähnliche Themen
Ach und wenn die Pins im Diagnoseinterface schon belegt sind ...einfach parallel auflegen. Ich habe die Isolierung 1cm über dem Pin mit nem Cuttermesser weggeschnitten. Den Pin aus dem Stecker gedrückt (mit nem kleinen Schraubendreher die Verrastnasen eindrücken) ...dann an der blankgeschnittenen Stelle die neue Leitung einfach anlöten...vom Pin aus bissel Schrumpfschlauch drüberschieben und fertig. Bitte darauf achten das die CAN-Leitungen verdrillt sind.
Codieren mußt du das Motorsteuergerät, das Diagnoseinterface und das Kombiinstrument wenn ich mich recht erinnere. Den Sensor einmessen geht nur wenn der nur noch den Fehler "verstellt" im System hat...alle anderen Fehler müssen vorher raus.
Mal wieder - vielen Dank!
Leute wie du, die ihr Wissen auch weitergeben sind Gold wert - echt!
soweit klingt das nicht nach Hexenwerk - abgesehen von den Codierungen, da muss ich mich erst einarbeiten 🙂
zum Combi Instrument, wie läuft das in der Praxis - ich fahre mit dem Teil AUSGEBAUT zum Freundlichen, der entfernt gegen bares den Komponentenschutz (hoffentlich), dann schicke ich es zum Spezialisten welcher mir genau meinen Km Stand draufspielt, dann ab ins Auto?
Läuft das so? oder muss das neue Combi bereits im Wagen verbaut sein?
Gibt's den Komponentenschutz auch an anderen hier relevanten Geräten (Diagnoseinterface, Radarauge oder Lenkstockschalter)?
nein;
endweder
Tacho einbauen dann kompoontenschutz im Auto runter
dann Tacho zum anpassen vom km-stand auf den org. wert einsenden (kann ich dir auch machen; gegen Nachweis des org. km-standes - einfach PN an mich )
oder erst Tacho den km stand anpassen
dann ins auto bauen
dann zu audi
fahren geht mit aktiven Kompontenschutz
Super, danke Scotty, auf das Angebot komme ich gerne zurück ...
noch eine (momentan) letzte Frage zum Lenkstockschalter, den ich schon ersteigert habe - ich habe den normalen Tempomat verbaut - brauche ich also auch das entsprechende Steuergerät dafür?
das müsste ich noch in der Bucht suchen....
mache die Audis Theater wegen der Entfernung des Komponentenschutzes?
oder ist das eine Standard Aktion...
Wie äußert sich der Komponentenschutz - Fehlermeldung, oder funktioniert das Teil einfach nicht?
Liebe Grüße und schönen Abend,
Oliver
natürlich ist mir noch was eingefallen - das "neue" Diagnose Interface habe ich ja auch schon ersteigert - einfach umstecken und codieren?
oder wird das komplizierter...
und noch eins, wenn ich schon den ganzen Wagen zerlege - Fernlichtassi?
neuer Spiegel mit Kamera, soweit klar, kodieren auch klar, was wäre noch nötig?
ist der Can Anschluss vor verkabelt, oder muss ich da auch ein zusätzliches Kabel legen?
so, jetzt ist aber Ruhe 🙂
so sieht ein KI im Kompontenschutz aus 😉
und ja du brauchst ein neues Lenksäulensteuergerät
z.b. index "M"
Kompontenschutz kann sich jeder Händler quer stellen; ich kann es auch hier vor Ort machen (45770 Marl) habe einen Zugang
geht natürlich nur mit deinem Auto und Tacho
Ha!
bitte vergesst die Fragerei zum Lichtassi und dem neueren Diagnose Interface - ich war gerade nachsehen, ich habe den Lichtassistenten verbaut . FREU! 🙂
Bitte entschuldigt meine Unwissenheit, aber ich habe den Wagen erst seit 3 Tagen und es war aus der Konfigutationsliste nicht wirklich ersichtlich...
Damit kann das Projekt ACC Umbau starten - nochmals vielen Dank für die super Hilfe!!!
Werde über Erfolge und Verzweiflungsanfälle berichten ...🙂
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:18:01 Uhr:
so sieht ein KI im Kompontenschutz aus 😉und ja du brauchst ein neues Lenksäulensteuergerät
z.b. index "M"Kompontenschutz kann sich jeder Händler quer stellen; ich kann es auch hier vor Ort machen (45770 Marl) habe einen Zugang
geht natürlich nur mit deinem Auto und Tacho
Hehe, sieht sehr SAFE aus 🙂
sperrt sich das irgendwann ganz?
ok, also noch das Lenksäulen Steuergerät suchen ...
Danke!
nein; du kannst so unendlich fahren 😉 hast halt nur keine Drehzahl ; keine tankanzeige keine temp
keine warnmeldung
keine Beleuchtung (Tacho)
nur geschwindigkeitsanzeige geht
macht sicher Spaß 🙂
falls die Audis also rumzicken besteht kein wirklicher Zeitdruck - super
falls jemand ein passendes Lenkstock Steuergerät weiß - bitte um Nachricht,
schönen Abend