ACC nachrüsten

Audi Q5 8R

Hallo,
ich würde gerne bei einem Q5, 2.TDI, MJ 2013, EZ 04/13 ACC nachrüsten. GRA ist vorhanden, leider nur Kombinstrument in monochrom. Auf Grund von nun drei verschiedenen Informationen von drei Freundlichen würde ich mich über Unterstützung bei der Suche nach den "richtigen" Teilenummern freuen.

Q5, 2.0TDI, 130KW, ACC, GRA, und Color FIS, MJ13

-welches Kombiinstrument ist korrekt?

-welcher Lenkstockhebel ist korrekt?

Radarmodul, Halter, Abdeckung Frontschürze und Kabelsatz von Kufatec sind eindeutig.

Vielen Dank im voraus

on-off

340 Antworten

Ne ich schick dir irgend eine andere Teilenummer nur aus Langeweile. 🙄

Sorry bei Googeln Kamm halt ohne Acc Schnitt, deshalb habe ich gefragt .
habe bereits bei freundlichen falsche teil bestellt bin halt jetzt vorsichtig und die nehmen auch nicht zurück.
Mein Kuh hat nicht Diese Gitter oder Netz Optik

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 19. April 2019 um 19:22:34 Uhr:


Ne ich schick dir irgend eine andere Teilenummer nur aus Langeweile. 🙄

Dann hast du auch kein S-Line.

Doch s line aber Schweizer Auto

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 19. April 2019 um 21:11:34 Uhr:


Dann hast du auch kein S-Line.
Ähnliche Themen

Wenn kein wabengitter an denn Gittern der Nebelscheinwerfer dann auch kein S-Line. Hast du ein Bild vom Wagen?

So funktioniert alles frei geschaltet. Acc muss ich noch Kalibrieren ist leicht verstelt aber im toleranz bereich.

Hallo,

ich habe in meinem Q5 Bj 2010 ACC nachgerüstet.

Motor: 3.2 FSI
Getriebe: Automatik
Kein Driveselect (HW Buttons)
Anhängervorbereitung aber keine Kupplung
US-Import (und bisher nicht in DE zu zugelassen)

ACC Sensor ist bereits verbaut und auch Codiert. Sideassist war vorhanden deswegen musste ich kein Gateway tauschen.
Lenkstock-schalter ist bestellt - aber ich möchte erst den Sensor zum Laufen bekommen.

Aktuell ist - mit egal welcher Codierung ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt (Bilder vom Fehler hängen an). Bis jetzt war in dem Sensor keine Meldung vom Komponentenschutz aber seit dem ich das Navi umgeflasht habe (USA -> EU) liegt hierzu ein Fehler ab. Im Tacho leuchtet auch "EPC". Gefahren bin ich mit dem Auto seit dem der Sensor verbaut ist höchstens 300m.

Meine Befürchtung ist aktuell das dieser Sensor nie mit meinem Motor Kommunizieren wird da zu alt. Liege ich damit richtig?

TN ACC: 8R0 907 561
HW: 8R0 907 561 H01
BJ: 22.07.08

Codierung DEZ: 85113
Habe aber auch viele Andere Codierungen probiert.

Tacho ist auf KM Codiert aber aber noch der USA Tacho (der soll auch bleiben).
Wenn ich richtig informiert bin kann der ACC Sensor nicht upgedatet werden?

Ich habe die Hoffnung das @Scotty18 ode rjemand anderes mir vielleicht helfen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Nachrüsten' überführt.]

2019-09-24-19-49
2019-09-24-20-23
2019-09-24-20-23
+7

Hebel und entsprechendes lenksäulenstg verbauen, dann im Motorsteuergerät auf ACC codieren...

Und bitte einen Scan als txt dranhängen - mit den Bildern ist umständlich und es sind nicht alle Infos da!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Nachrüsten' überführt.]

Erstmal vielen Dank 🙂

Hängt das Lenksäulensteuergerät auch im Antriebsstrang (ich frage wegen dem Fehler im MTSGT)?
ACC ist im Motorsteuergerät Codiert - und der Tempomat dementsprechend auscodiert worden.

Ich würde gerne den Tausch vom Lenkstockschalter/Steuergerät vermeiden solange ich nicht sicher bin das der ACC Sensor funktioniert.

Nächstes mal lade ich Scan als .txt hoch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Nachrüsten' überführt.]

Stg 16 inkl Hebel kann bleiben auch wenn kein ACC verbaut ist
gibt nur ein Fehlereintrag im 16er

Mir geht's eher andersrum.

Wenn dieser Sensor nicht funktioniert möchte ich die Nachrüstung aus Kostengründen auf Eis legen und den Lenkstockschalter/Schleifring wieder verkaufen. Ob der Sensor funktioniert müsste ja eigentlich jetzt schon klar sein oder?

Ich bin das Auto bisher noch nicht gefahren und habe angst das mir der Verbrauch zu hoch ist.

hä?
acc geht nicht ohne ACC Hebel! wenn das jetzt deine frage ist / war ...

Ne sorry für die Verwirrung.

Mein Frage war effektiv: Wenn der ACC Sensor verbaut und Codiert ist darf doch hierzu kein Fehler im MTSTGT sein bzw. kann ich sicher sein das dieser Sensor funktioniert/nicht funktioniert ohne den Lenkstockschalter zu verbauen?

Edit: Mir ist klar das ich das ACC nicht ohne Lenkstockschalter verwenden kann. Aber es dürfte kein Fehler bzgl. Antriebsstrang im MTSTGT abliegen oder?

Wenn der Sensor defekt ist/nicht mit meinem Motor kommuniziert stelle ich das kapitel erstmal hinten an.
Ich hatte mal was von vorseriensensoren gelesen. meiner könnte vom BJ her so einer sein.

Zitat:

@satese schrieb am 8. Oktober 2019 um 13:55:11 Uhr:


...Aber es dürfte kein Fehler bzgl. Antriebsstrang im MTSTGT abliegen oder?

doch, das MSG legt einen Fehler ab weil das Lenksäulenstg auf GRA und das MSG auf ACC codiert ist - entweder beides auf ACC oder beides auf GRA codieren.

Vorserie erkennst man (meist) an einem X oder Y in der SW-Nr...

Perfekt. Genau das wollte ich hören.
Dann werde ich die Tage das Lenksäulenstg. umbauen und dann weiter berichten.

Hat jemand von euch mal den Sensor auf aufgemacht und den eeprom ausgelötet bzw. modifiziert wg. Komponentenschutz?
Ich hätte noch einen Dump aus Radio und Navi. Vlt. kann ich mir dann den gang zum Freundlichen sparen.

Vielen Dank für eure Hilfe bis dahin. Ihr seid spitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen