ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Zitat:
Jetzt habe ich einen Termin in 2 Wochen bei VW
Na dann würde ich jetzt auch den richtigen Motor codieren und schauen was passiert.
Gratulation und viel Spaß mit dem besten 4F Assistenten.
Wenn Du jetzt noch den SHA einbaust dann sag Bescheid.
Ähnliche Themen
Danke. Ne den baue ich nicht ein.
Dann müsste ja die Scheibe neu und das hässliche 4 Speichenlenkrad rein.
Ja voll, und ohne aktive Lenkung völlig unnötig. Ich hab mein Lenkrad extra rausgeschmissen und auf Lenkradheizung sowie SHA verzichtet damit ich endlich ein schönes Lenkrad haben kann.
Zitat:
@andykotov schrieb am 15. Mai 2022 um 16:12:45 Uhr:
Danke. Ne den baue ich nicht ein.
Dann müsste ja die Scheibe neu und das hässliche 4 Speichenlenkrad rein.
@4F-Devil
Wichtig ist wirklich die Kalibrierung: Man kann es selber machen, ja es ist möglich.
Ich habe es jetzt 2x komplett ohne Kalibrierung bei mir umgebaut - der Sensor lag bei Umbau 1 immer so
um -0,240 und jetzt mit dem neuen Sensor bei -0,155.
Hallo zusammen,
Mein Dicker hat das ACC ab Werk. Vor ungefähr 3 Jahren habe ich ihn auf Sline umgebaut (Stoßstange usw) seitdem funkte das ACC nicht mehr justage verstellt, obwohl ich mir ziemlich sicher bin dass ich nicht dran gekommen bin. Egal habe es dann einstellen lassen und es funktionierte lange Zeit einwandfrei bis es wider ausfiel, Grund Heizung defekt. Habe ich darauf hin deaktiviert und es funkte wider einwandfrei, bis gestern. Heute ausgelesen justage verstellt obwohl ich und auch niemand anders dabei war. Wie kann das sein?? Auto hat Luftfahrwerk im Dynamik um einiges tiefer und im Allroud um einiges höher, kann es damit zusammenhängen? Gibt es eine Möglichkeit den sensor selber etwas anzupassen damit die Fehlermeldung sich löschen lässt?? Vcds vorhandenen.
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Danke im voraus.
Guten abend .
Bräuchte hilfe bevor ich was falsch mache .
Also audi a6 4f bj. 2006 mmi2g high.
Pdc nur hinte.
Bin seit 3 Wochen Besitzer von dem guten Auto.
Bei mir ist acc eingetragen . Aber ich habe keins drin vorne sehe ich kein sensor . Oder der gleichen.
Jetzt meine Frage ich möchte es auscodieren .
Da ich ja Tempomat habe . Hängt das ja zusammen das System. Oder lieg ich da falsch? Bitte um Korrektur fals ja.
Wenn ich das ACC jetzt auscodiere . Geht die Tempomat Funktion auch verloren?
Tempomat dürfte nicht funktionieren wenn ACC nicht funktioniert. Also jetzt auch schon nicht. Wie kommst du darauf das du es hast?
Also Tempomat hab ich verbaut . Der funktioniert. Auch .
Da ich aber kein sensor sehe vorne fürs acc gehe ich von aus das er kein Acc hat . Normalerweise müsste er das ja im Kühlergrill verbaut haben . Pdc hab ich auch keins vorne . Oder geht das über den sensor von der in der Scheibe am Spiegel?
Wenn Tempomat geht und kein Sensor vorne im Grill ist, hast du kein ACC.
Anleitungen findest du aber hier im Forum.
Ja dem war ich mir bewusst das ich kein acc habe . Nicht böse gemeint.
Meine Frage ist nur wie ich das auscodieren kann.
Finde nichts in der sufu.
Hast du eine Fehlermeldung von einem nicht verbauten ACC? Wenn ja, dann mal ins Gateway Adresse 19 reinschauen. vielleicht ist in der Verbauliste ACC angehakt, obwohl es nicht verbaut ist. Aber ja, dazu brauchst Du schon VCDS oder ein anderes Diagnosegerät.
Kann ich auch das anwenden? Siehe Bild.
Deaktiviere alles und schalte GRA wieder ein ?
GRA ist ja für den Tempomaten .