ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Laut der Anleitung kannst du beides deaktivieren und dann nur Tempomat aktivieren.
Aber warum? Hast du eine Fehlermeldung? Ich kapier es gerade nicht.
Zitat:
@schmidmi schrieb am 10. April 2024 um 23:13:18 Uhr:
Laut der Anleitung kannst du beides deaktivieren und dann nur Tempomat aktivieren.
Aber warum? Hast du eine Fehlermeldung? Ich kapier es gerade nicht.
Deswegen hab ich auch gefragt. 😁
Ja fehler sind da . Acc . Stg.Anhänger habe ich schon raus gemacht . Weil keins da war . Acc ist auch kein sensor vorne . Fehler in bildern
Wie gesagt. Schaue bitte in die Verbauliste im Gateway. dort das ACC weghaken. Ansonsten hast Du einen schönen Blumenstrauss an Fehlern zu finden. Inklusiver falscher Codierung.
Ähnliche Themen
Hey also ich hatte jetzt die Stoßstange ab hab weder ein Kabel gesehn was übrig ist noch ein sensor in der Stoßstange.
Weiß auch nicht warum das da drin ist .
Ich glaube du verwechselst da was!
Adresse 05-Acc/Start Auth. ist nicht das Acc gemeint.
Adresse 05 ist die Zugang und Startberechtigung.
Dieses hat jeder Audi A6 4F verbaut.
Du hast in deiner Verbauliste gar kein ACC Abstandsradar drinne.
Ich denke er verwechselt da was.
Da er höchstwahrscheinlich ein clone VCDS hat und die Software auf Englisch ist.
Verwechselt er Adresse 05 mit dem richtigen ACC Adresse 13.
Im englischen VCDS nennt sich die Adresse 05 „ACC/Start Auth.
Ich denke er nimmt die Adresse 05 im Gateway raus und deswegen bekommt er den Fehler „falsch codiert“
Wenn ihr euch mal seine Verbauliste anschaut, hat er Adresse 13 Adaptiv Cruise Controll, gar nicht drin.
Nur ein ein einziges Steuergerät (das 07er) meckert, dass Adaptive Cruise Control nicht verfügbar ist!
Da ist es falsch codiert
Aber er meldet sich ja nicht mehr.
Moin liebe Audi Freunde und Fans,
Ich habe ein riesiges Vorhaben.
Ich würde gerne in meinem A6 4F, Bj. 2010, ACC nachrüsten, allerdings weiß ich nicht genau, was ich alles dafür brauche.
Dann soll:
originales Luftfahrwerk eingebaut werden,
Fernlichtassistent nachgerüstet werden,
evtl. Keyless Go,
Reifendruckkontrolle (über ABS oder Sensoren wäre egal),
Softclose,
elektronischer Lenkstockhebel,
und zu allerletzt Sitzmemory.
Kann mir jemand helfen und sagen, was ich genau brauche und evtl. auch Teilenummern dazugeben?
Ich kenne mich bei Audi noch nicht gut genug aus, wie bei VW.
Und Leute, gleich vorweg: Bitte keinen Hass oder dumme Antworten oder Fragen. Wir alle wissen, wie ein Forum läuft; da will man etwas fragen, und dann kommen immer von irgendwelchen Leuten dumme Kommentare, Antworten usw. Bitte unterlasst es einfach.
Würde mich auf zahlreiche Infos und Tipps freuen.
Motor: 2,7 Liter, 190 PS
Bj. 2010
Kilometerstand: 400.260
FL-Modell
Falls ich etwas vergessen habe, geben Sie mir bitte Bescheid.
Wünsche euch noch schöne Ostern!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC nachrüsten beim FL 2010 Hilfe' überführt.]