ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

Hallo. Kann mir jemand sagen was mann beim FL codieren muss.
Ich habe 09jahr habe es im kombi instrument 17 codiert
in der lenkelektronik auch.
Im 01 Motor STG habe ich jetz auch BYTE 6 bit 0 auf 0 gemacht und bit 1 auf 1 gemacht.

Jetzt bekomme ich im motor STG 01 eibe fehlermeldung

005703 falsche codierung in einem des antrieb STG ich tippe also beim ABS

Hat jemand etwas beim ABS codiert?

Problem uberwunden. Das problem lag bei der Radar codierung. Nach neuer codierung habe ich nur die ABS fehler und falsche adaptation des radar.

Hat jemand von euch die druck sensoren eingebaut beim A6 4F?

So ich gebs jetzt bald auf...

Servus erstmal!

Ich versuch jetzt schon seit knapp 10 Monaten ACC zum laufen zu bekommen und es will einfach nicht, ich bereue richtig das ich nach meinen Frontunfall wider einen Sensor gekauft habe. Ich hab in diesem Zug sogar noch die LiMa und das BEM getauscht!

Ich habe mal einen Autoscan mit allen relevanten Steuergeräten angehängt, vielleicht sieht ja jemand was.

Sollte das Problem nicht bis Silvester gelöst sein werde Rückrüsten, dann hab ich wenigstens meinen Tempomaten wieder. Wer interesse hat kann mir eine PN schreiben uns es reservieren.

Hoffe mir kann jemand helfen!

Lg

Zitat:

@AranoX schrieb am 14. November 2015 um 12:45:04 Uhr:


So ich gebs jetzt bald auf...

Servus erstmal!

Ich versuch jetzt schon seit knapp 10 Monaten ACC zum laufen zu bekommen und es will einfach nicht, ich bereue richtig das ich nach meinen Frontunfall wider einen Sensor gekauft habe. Ich hab in diesem Zug sogar noch die LiMa und das BEM getauscht!

Ich habe mal einen Autoscan mit allen relevanten Steuergeräten angehängt, vielleicht sieht ja jemand was.

Sollte das Problem nicht bis Silvester gelöst sein werde Rückrüsten, dann hab ich wenigstens meinen Tempomaten wieder. Wer interesse hat kann mir eine PN schreiben uns es reservieren.

Hoffe mir kann jemand helfen!

Lg

ACC CAN leitungen prüfen ist keine kommunikation motor stg und tacho,und heizelement wegcodieren das auch nicht kommunikation mit motor stg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bajusz66 schrieb am 14. November 2015 um 13:43:13 Uhr:


ACC CAN leitungen prüfen ist keine kommunikation motor stg und tacho,und heizelement wegcodieren das auch nicht kommunikation mit motor stg.

ACC Leitung habe ich schon durchgemessen, einwandfrei.

Welches Heizelement? Das vom ACC?

Lg

Ich würde hier anfangen: "Fehlende Botschaft vom ADR-SG" <- dein Abstandandsregel-STG redet nicht / Kommunikation kommt nicht an. Wenn du sagst, dass die Leitungen i.O. sind bleiben die Steckverbindungen (außer du hast Steckerpin - Steckerpin gemessen) und die beiden Steuergeräte selber. Mal nen anderes ACC-STG versucht?

Zitat:

@Leucetius schrieb am 14. November 2015 um 14:59:18 Uhr:


Ich würde hier anfangen: "Fehlende Botschaft vom ADR-SG" <- dein Abstandandsregel-STG redet nicht / Kommunikation kommt nicht an. Wenn du sagst, dass die Leitungen i.O. sind bleiben die Steckverbindungen (außer du hast Steckerpin - Steckerpin gemessen) und die beiden Steuergeräte selber. Mal nen anderes ACC-STG versucht?

Ist Steckerpin zu Steckerpin gemessen.

Steuergerät ist Index B und original von einem S6 4F, habe es aber wie zusehen richtig umcodiert.
Sollte ich vielleicht auf einen anderen Index umflashen?

Sind die Leitungen selbst gebaut? Evtl nicht verdrillt die Canbus Leitungen?

Zitat:

@92passat schrieb am 14. November 2015 um 15:45:50 Uhr:


Sind die Leitungen selbst gebaut? Evtl nicht verdrillt die Canbus Leitungen?

Sind von Kufatec und verdrillt.

Edit: Bist du 100% sicher, dass du die Datenbusleitungen richtigrum am Radar angeschlossen hast?
- Orange-SCHWARZ (CAN high) auf Pin 2
- Orange-BRAUN (CAN low) auf Pin 3

Hast du die Heizung (die Abdeckung im Grill) korrekt zwischen Pin 7 und Plus geschleift?

Zitat:

@Leucetius schrieb am 14. November 2015 um 16:16:59 Uhr:


Edit: Bist du 100% sicher, dass du die Datenbusleitungen richtigrum am Radar angeschlossen hast?
- Orange-SCHWARZ (CAN high) auf Pin 2
- Orange-BRAUN (CAN low) auf Pin 3

Hast du die Heizung (die Abdeckung im Grill) korrekt zwischen Pin 7 und Plus geschleift?

Hatte genau dieses Problem beim nachrüsten. Bei vertauschten Kabel kann auch nicht per Diagnose drauf zu gegriffen werden, daher habe ich diese schon getauscht.

Wegen der Heizung muss ich nachsehen, aber ich hoffe doch das Kufatec dies richtig gemacht hat.

Hallo,

ich suche ein RS6 4F Grill mit der Aussparung für ACC. Hat jemand zufällig noch eins liegen?

Gruß Rafael

Die Meldung kann auch kommen wenn die CAN Leitung woanders einen Kurzschluss hat 😉 Habe diesen Fehler neulich mal bei jemanden gefunden der das gleiche Problem hatte. Er hatte die Deckenleuchte ausgebaut und dann unter der Schraube die zwei CAN Leitungen die auch vom Gateway kommen und zum Innenspiegel gehen unter der Schraube der Deckenleuchte zusammen gedrückt dadurch ist der Fehler gekommen. Wenn du an den zwei Pins also CAN Leitungen die für ACC sind noch was anderes angeschlossen hast dann mach diese mal ab und nehm mal nur die zwei Pins die vom Sensor vorne komme und pinne nur mal diese beiden in das gateway ein und teste dann nochmal 😉

Hallo AranoX

Hast Du ADR im Motorsteuergerät freigeschaltet??? Keine Kommunikation bedeutet nicht unbedingt nur eine Unterbrechung im Kabel, einen defekten Sensor, sondern auch eine fehlende Freischaltung. Um ADR im MSG freizuschalten, mußt Du erstmal GRA deaktivieren, falls GRA verbaut war. Das machst Du, in dem Du unter Codierung den Code 16167 eingibst. Dann aktivierst Du die ADR mit dem Code 13647. Hast Du das schon gemacht???

Zitat:

@G5GTI schrieb am 19. November 2015 um 17:19:09 Uhr:


Die Meldung kann auch kommen wenn die CAN Leitung woanders einen Kurzschluss hat 😉 Habe diesen Fehler neulich mal bei jemanden gefunden der das gleiche Problem hatte. Er hatte die Deckenleuchte ausgebaut und dann unter der Schraube die zwei CAN Leitungen die auch vom Gateway kommen und zum Innenspiegel gehen unter der Schraube der Deckenleuchte zusammen gedrückt dadurch ist der Fehler gekommen. Wenn du an den zwei Pins also CAN Leitungen die für ACC sind noch was anderes angeschlossen hast dann mach diese mal ab und nehm mal nur die zwei Pins die vom Sensor vorne komme und pinne nur mal diese beiden in das gateway ein und teste dann nochmal 😉

Habe meinen Nachmittag gestern damit verbracht die Verkabelung zu prüfen und habe sie dabei auch gleich neu verlötet am CAN Gateway, wenn ich FLA weglasse ändert sich nichts.

Zitat:

@Milano_IN schrieb am 20. November 2015 um 09:31:50 Uhr:


Hallo AranoX

Hast Du ADR im Motorsteuergerät freigeschaltet??? Keine Kommunikation bedeutet nicht unbedingt nur eine Unterbrechung im Kabel, einen defekten Sensor, sondern auch eine fehlende Freischaltung. Um ADR im MSG freizuschalten, mußt Du erstmal GRA deaktivieren, falls GRA verbaut war. Das machst Du, in dem Du unter Codierung den Code 16167 eingibst. Dann aktivierst Du die ADR mit dem Code 13647. Hast Du das schon gemacht???

Eigentlich bin ich der Meinung ich hab dies gemacht, aber ich werde heute mal am Nachmittag GRA und ACC per Login deaktiveren und danach ACC per Login wieder aktivieren, vllt liegts ja wirklich daran.

Danke für die Tipps! Ich werde berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen