ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Entschuldigung für die verspätete Rückmeldung.
Hier ein Bild des Messblocks.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung - Tacho kein Signal zu ACC' überführt.]
Zitat:
@AranoX schrieb am 4. Juli 2015 um 12:30:03 Uhr:
Entschuldigung für die verspätete Rückmeldung.
Hier ein Bild des Messblocks.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung - Tacho kein Signal zu ACC' überführt.]
Die sensor ist verstellt muß bissil nach rechst drehen- 0.8 ist zuviel
Hi...
mich würde auch interessieren ob dieses Gateway im normalen 4f geht:
SW: 4F0 907 468 M HW: 4F0 907 468 F
danke schonmal
Ist ein Facelift Gateway ... Geht natürlich in einem Facelift 4F, aber ist nicht für ACC (Side Assist, Fernlichtassistent) weil es keinen ext. Can hat - für ext. Can müsste es Index N bei der SW haben und bei der HW hinten den Index G.
Passend wäre also noch entweder HW:
4F0907468G
4F0907468L
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort...
hm.. dann müsste ich das auch noch tauschen...
dann fällt das wohl vorerst mal aus...
Hi!
Hab jetzt mal bei mir den Batteriemanager von Index A auf Index B (VFL auf FL) getauscht, jetzt hab ich jedoch im CAN Gateway den Fehler das keine Kommunikation stattfindet. Muss hier noch etwas codiert werden damit das CAN Gateway den neuen Batteriemanager erkennt?
Lg
Ich hab schon die ersten 30 Seiten durchgelesen und hab so verstanden dass man entweder Lenkstockschalter komplett austauschen muss (falls man vorher keine GRA hatte) oder nur den GRA gegen ACC Schalter. Stimmt das?
Zitat:
@OD777 schrieb am 25. Juli 2015 um 09:47:39 Uhr:
Ich hab schon die ersten 30 Seiten durchgelesen und hab so verstanden dass man entweder Lenkstockschalter komplett austauschen muss (falls man vorher keine GRA hatte) oder nur den GRA gegen ACC Schalter. Stimmt das?
Nur den GRA gegen ACC Schalter.
hi...
ich finde bisher nur Can-GW mit SW und HW index G.
Funktionieren die auch? ist bei HW index G der Softwareindex evtl dann auch egal?
Hallo an Alle!
Bei meinem A6 4F hat ein leider Unwissender mein Kombiinstrument zurück gesetzt. Die Codierung steht jetzt auf 0000001 und die Software, ich arbeite mit dem CarPort Pro-Modul, meldet natürlich "falsche Codierung".
Das Instrument war wirklich komplett zurück gesetzt....... aber meine Kilometer habe ich zum Glück jetzt wieder auf den richtigen Wert bringen können. Werde nächstes Mal ganz sicher genauer nachfragen, bevor ich jemanden an meine Codierungen lasse.
Egal, jedenfalls hat mein "kleiner" ACC. Das arbeitet auch wie immer, nur anzeigen tut es mir nichts. Das liegt ja sicherlich an der Codierung des Kombiinstruments.
Jetzt also die entscheidende Frage: wie ist die richtige Codierung für das Instrument, bzw. wie und wo kann ich diese in Erfahrung bringen?
Vielen Dank schonmal für Eure Mühe........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung ACC im KI' überführt.]
schau nicht nur unter 07 codierung, sondern auch unter 10 anpassung
und des weiteren kannst du noch schauen ob es im gateway angemeldet ist. wovon ich aber ausgehe, dass es ja funktioniert. sprich nur dein KI ist nicht uptodate ... also anpassung 10 (login eventuell eingeben)