ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Zitat:
@bajusz66 schrieb am 8. März 2015 um 21:28:43 Uhr:
So endlich erledigt.
Kompo ist auch raus 🙂
Hallo,
ich habe demnächst vor ACC nachzurüsten. Jetzt ist die frage ob ich ein neues Gateway Steuergerät benötige.
Verbaut ist HW 4L0 910 468A
SW 4L0 910 468B
Wäre es vielleicht sogar für eine RFK geeignet?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
ich habe demnächst vor ACC nachzurüsten. Jetzt ist die frage ob ich ein neues Gateway Steuergerät benötige.
Verbaut ist HW 4L0 910 468A
SW 4L0 910 468B
Wäre es vielleicht sogar für eine RFK geeignet?
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
Schau mal unter ACC nachrüsten, das könnte dir witerhelfen.
http://www.a6-wiki.de/.../Nachr%C3%BCsten?...
Lg
Zitat:
@Audifreakiz schrieb am 29. März 2015 um 10:19:13 Uhr:
Hallo,
ich habe demnächst vor ACC nachzurüsten. Jetzt ist die frage ob ich ein neues Gateway Steuergerät benötige.
Verbaut ist HW 4L0 910 468A
SW 4L0 910 468B
Wäre es vielleicht sogar für eine RFK geeignet?Vielen Dank im Voraus!
Solche gateway versionen gibt nich:
HW 4L0910468A
SW 4L0 910 468B.
Solche gibt:
HW 4L0 907 468A
SW 4L0 910 468A
Oder
HW 4L0907468C
SW 4L0910468A
Und beide ist für RFK.
Zitat:
@Audifreakiz schrieb am 29. März 2015 um 11:58:58 Uhr:
Sorry hab die hw und sw Nummer vertauscht sw ist 4l0 910 468A und hw 4l0 907 468B.
Diese passt nicht für ACC ich habe vohrer selber drinnen und musste getauscht werden.
Brauchs du HW A oder C gateway.
Wenn du später ölanzeige brauchs in tachu muß du HW 4L0907468C gateway einbauen.
Zitat:
@turbone0 schrieb am 29. März 2015 um 11:09:51 Uhr:
Schau mal , das könnte dir weiterhelfen.http://www.a6-wiki.de/.../Nachr%C3%BCsten?...
Lg
habe bei mir acc schon drin gehabt,allerdings habe ich heute auf den s-line grill umgebaut.da musste ich feststellen,dass das heizelement gar nicht passt.
habe jetzt diese teilenummer gefunden :4F0 853 631 A - 1QP.allerdings kostet das teil 125euro laut internet.ist es wirklich nur die abdeckung,also heizung?
mfg
André
Ja das Ding ist nur dafür da um Eis und Schnee dran zu hindern dem Radarsensor die Sicht zu rauben, kann aber auch rauscodiert werden ..
stolzer preis,da muss ich dann wohl morgen mal zum freundlichen...
oder gibts ne seite im netz auf der man originalteile bestellen kann?
mfg
André
Hallöchen liebe Forum Kollegen!
Da ich jetzt alle Teile zusammen habe um auch die Bremsdrucksensoren nachzurüsten stellen sich mir noch ein paar Fragen dazu.
1: wo werden die Bremsdrucksensoren verbaut (Foto were echt der Hammer) laut Elsa sind die irgendwo im Motorraum versteckt.
2: Reicht es wenn man einfach dort wo die Sensor verbaut werden die Bremsleitung einfach abschneidet und das T-Stück via Bördel Werkzeug reinmacht oder ist man gezwungen die originale Bremsleitung beim Freundlichen zu kaufen?
LG und schönes Wochenende
Gerald