ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
so noch eine frage zu Gateway. ich habe die Software: 4F0 910 468A und wenn ich auf lange Codierung gehe lässt es sich auch aktivieren also ich könnte einen Hacken bei Abstandsregelung setzen. somit ist es doch das richtige gateway?
oder muss ich genau die hardware teilenummer dazu haben
mfg
Also das Gateway mit dem Index A passt erstmal. Irgendwo hier geisterte mal eine Aufstellung rum welches Gateway was kann, also einfach mal suchen.
Ob das radar vom 8k passt weiß ich nicht. Eventuell müsste ja dann immerhin neue Software drauf geflasht werden.
8k geht nicht
Ähnliche Themen
Index a ist bei mir ja nur bei der Software 4F0 910 468A
hardware teilenummer finde ich in vcds nicht
habe hier gelesen das das gateway irgend einen high speed bus braucht?
Habe ich diesen dann wenn die software drauf ist wo ich acc aktivieren kann ?
Index A vom can Gateway sollte die beiden high speed can Anschlüsse haben ja. Sind einfach nur zwei extra Pins.
ja der index A von der Softwareteilenummer oder Hardwareteilenummer? 🙂
bei mir ist die software ja A
Und die Hardwareteilenummer?
Die ist ja das wichtige. Ansonsten einfach im a6 wiki schauen. Da stehen unter der Rubrik Acc nachrüsten auch alle funktionierenden can Gateways.
Dein gateway unterstützt Acc NICHT!
du hast Hardware ohne Index und Software index A -
Das ist das Standard Gateway!
du benötigst jedoch eines mit Hardware Index A
mfg
Zitat:
Original geschrieben von alex17061990
ja der index A von der Softwareteilenummer oder Hardwareteilenummer? 🙂
bei mir ist die software ja A
Hallo hab nun Soweit alles verbaut. Wo muss acc überall codiert werden?
Ich hab schon im Tacho. Gateway und mmi codiert.
Jetzt spuckt mir dass motorsteuergerät einen Fehler aus das Es falsch codiert ist. Was muss ich noch alles ändern ? Danke schon mal 🙂
Du musst im Motorsteuergerät noch codieren. Hab ich jetzt leider nicht im Kopf. Aber steht auch hier irgendwo im Thread.
Dann musst du den Radarsensor auch noch richtig codieren. Steht auch hier irgendwo.
Kann mir einer sagen ob der Tacho 4f0920932d(x) geeignet ist für meinen VFL mit der ACC Nachrüstung?
Ist glaube ich selten dass freie Werkstätten solche Apparaturen haben.
Die einzigsten wo mir einfallen sind audi VW seat und skoda. Wobei ich nicht wüsste ob es bei seat inzwischen auch Acc gibt..
Ansonsten einfach mal a8_Fan_a8 hier im Forum kontaktieren. Der hat ne Anleitung zur Kalibrierung mit Hausmitteln 😉
Hi Leute
hab das Zeug bei mir schon umgebaut.
ACC lenkstockschalter geht nicht mit normalen GRA da meckert das auto.
Wer noch was braucht habe einen VFL Tacho mit ACC/
und das Gateway für ACC und Rückfahrkamera (sollte auch bei RS6 gehen)
wer interesse hat einfach ne PN 😉