ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Also Lenkwinkel stimmt .
In der lange Codierung (Assistent) kommt nur an einer Stelle ACC Menu aktiv und das hab ich angeklickt und dann errechnet er den Rest ja selber hab das Auto jetzt auch nicht im Wohnzimmer
Weiß nur das ich langsam Wahnsinnig werde
Und bei mir ist das mit ACC im MMI gar nicht zu sehen auch nicht ausgegraut.
Kannst du per Diagnose auf das ACC Steuergerät zugfreifen? Nicht das Can High/Low vertauscht sind...
Ja kann aufs ACC Stg zu greifen und der Rest stimmt auch alles wurde heute vom freundlichen auch nochmal überprüft.
Wie soll denn der Komponentenschutz ernfernt werden, wenn der ext. CAN nicht funktioniert?
(aber stimmt durchaus, zur Sicherheit checken, ob man per VCDS wirklich auf den Radarsensor per Diagnose zugreifen kann schadet bestimmt nicht)
@Henk87: Was verwendest du denn für die Codierung? VCDS?
Wenn nicht VCDS, dann bitte erst einmal damit probiere... 😉
Und wie gesagt: Der Fehler liegt im Display-Interface (07) und dort mit ziemlicher Sicherheit in den Anpassungskanälen.
(jedenfalls, wenn du ein MMI 2G hast - wovon ich nun mal ausgegangen bi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Wie soll denn der Komponentenschutz ernfernt werden, wenn der ext. CAN nicht funktioniert? 😕@Henk87: Was verwendest du denn für die Codierung? VCDS?
Wenn nicht VCDS, dann bitte erst einmal damit probiere... 😉
Und wie gesagt: Der Fehler liegt im Display-Interface (07) und dort mit ziemlicher Sicherheit in den Anpassungskanälen.
(jedenfalls, wenn du ein MMI 2G hast - wovon ich nun mal ausgegangen bin)
Ja wie gesagt das funktioniert ja
Ja habe VCDS
Display Interface hat der nicht ist ein Facelift müsste also MMI 3 G
Ok, wir nähern uns der Lösung dann vielleicht 😉
Dann ist die Einstellung unter "Car->" im günen Menü nicht korrekt.
Ist die Protocol Switch Checkbox für ACC aktiviert?
ACC für sich sollte aber auch ohne MMI funktionsfähig sein.
Funktioniert dein ACC denn schon?
bist du auch schon über das Hidden Menü rein? da gibt es für ACC 3 Einstellungen
CARDEVICE (x), PROTOCOLL (x), CARMENU (7)
Klärt mich auf und sprecht langsamer *lach*
1.Protocol Switch Checkbox für ACC aktiviert?????
2.Wie klappt das mit dem Hidden Menu und was da genau tun??
Ich wäre euch zu ewigem Dank verpflichtet wenn das irgendwie klappen würde
CARDEVICE und CARMENU müssen bereits (irgendwie ansatzweise) stimmen, da ansonsten der Menüpunkt im Car-Menü nicht auftauchen würden 😉
Du brauchst Zugriff auf das "Service Menü" vom MMI 3G (5F).
Dort gibt es dann unter "Car->" auch einen Menüpunkt "protocol switch".
Wenn dieser falsch gesetzt ist, dann klappt die Kommunikation zwischen MMI und dem Radarsensor nicht.
Beim MMI 2G wurde diese Protokolleinstellung noch über einen seperaten Anpassungskanal geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
CARDEVICE und CARMENU müssen bereits (irgendwie ansatzweise) stimmen, da ansonsten der Menüpunkt im Car-Menü nicht auftauchen würden 😉Du brauchst Zugriff auf das "Service Menü" vom MMI 3G (5F).
Dort gibt es dann unter "Car->" auch einen Menüpunkt "protocol switch".
Wenn dieser falsch gesetzt ist, dann klappt die Kommunikation mit dem Radarsensor nicht.
Beim MMI 2G wurde diese Protokolleinstellung noch über einen seperaten Anpassungskanal geregelt.
Na ich hab ja keinen Menüpunkt im Car Menu
Gibts da irgendeine Anleitung dafür wie man da rein komt und was man da ändern muss?
Und Nein das ACC funktioniert nicht
Beim Auto starten kommt im FIS
Brake Guard aus - ACC nicht Verfügbar
EDIT
Weiss jemand ob beim FL eventuell ACC nicht geht wenn die Bremsdrucksensoren nicht verbaut sind oder das es nicht geht wenn kein ACC fähiges Kombiinstrument verbaut ist??
es geht auch ohne Bremsdrucksensoren und auch mit einen normalen Kombiinstrument.
bei mir war nach der Codierung auch der Fehler "Brake Guard aus - ACC nicht verfügbar"
nach der Lenkwinkelsensor Kalibrierung hat es funktioniert.
Nabend!
Ich habe ja bei Mir das Problem das mein Radarsensor verstellt ist "Hatte beim S6 Umbau den Prallträger abgenommen" seit dem ist der sensor verstellt und es kommt ja die Meldung ACC nicht verfügbar.
Habe nun ein Termin bei Audi gemacht, und Fahrzeug dort hingebracht zum Neu Justieren. 20 Min später kam ein anruf, das würde nicht gehen! da im Fehlerspeicher der eintag "Bremsdrucksensoren" drin ist.
Ist das Richtig das Audi da den sensor nicht Justieren kann? Muss ich doch erst die Bremsdrucksensoren noch nachrüsten?
Kann mir das nicht vorstellen, dass wegen den fehlenden Bremsdrucksensoren den Sensor nicht justerien kann...???
Gruß
Michael
Hallo MIchi
bei mir habe die Freundlichen das auch ohne verbaute Bremsdrucksensoren einstellen und kalibrieren können
lg
Wolfgang