ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Ah, also muss ich doch einen neuen ESP Block haben auch bei BJ 2007?Gruß
Michael
Ah, mein Fehler. Nein, wenn du einen MJ07 ABS Block drin hast, sollte dieser ACC fähig sein. Dann fehlen nur noch die Drucksensoren.
Zitat:
Original geschrieben von S3_225
Ah, mein Fehler. Nein, wenn du einen MJ07 ABS Block drin hast, sollte dieser ACC fähig sein. Dann fehlen nur noch die Drucksensoren.Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Ah, also muss ich doch einen neuen ESP Block haben auch bei BJ 2007?Gruß
Michael
Alles klar, ich danke dir!
Eine frage an euch.
Hat jemand das GW Interface
Teilenummer: 4L0 907 468 C
SW: 4L0 910 468 A
Mit ACC und Rückfahrkamerra verbaut?
Gruß
Michael
Moin,
habe nun einen neuen Sensor bekommen. Kann mir vielleicht einer erklären für was dieser Spiegel ist?
"Sehe Bild"
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Ich habe bisher angenommen, dass hinter dem "Spiegel" der Radar-Emitter sitzt.
(lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ... einen Sensor habe ich noch nicht aufgedremelt und nachgesehen)
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Ich habe bisher angenommen, dass hinter dem "Spiegel" der Radar-Emitter sitzt.
(lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ... einen Sensor habe ich noch nicht aufgedremelt und nachgesehen)
Hallo Kai,
also muss dieser Spiel sauber sein? Mein Spiegel ist etwas angelaufen an der ecke "sieht man auf dem bild auch etwas"
Gruß
Michael
Ich war immer der Meinung der Spiegel ist nur für die Justageeinheit bei Audi vorhanden. Damit die Justageeinheit einfacher ausgerichtet werden kann. Oder?
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von A4cabrio2
HAllo
damit wird der Sensor justiert kann aber nur Fachwerkstatt
mfg Alex
Kalibrierung ist kein grosser Akt, auch mit Hausmittel nicht. Der Spiegel vereinfacht das Einrichten der Kalibriertafel
https://erwin.volkswagen.de/.../index.htm?...Da muss ich dir recht geben und es geht auch mit VCD ohne Probleme!!!
A8_Fan_A8 hat da eine echt super Anleitung dazu!!
Falls sich wer die 150€ bei Audi sparen will sollte ihn mal ganz höfflich Fragen!!!
mfg Gerald
Zitat:
Original geschrieben von sigi290
Kalibrierung ist kein grosser Akt, auch mit Hausmittel nicht. Der Spiegel vereinfacht das Einrichten der KalibriertafelZitat:
Original geschrieben von A4cabrio2
HAllo
damit wird der Sensor justiert kann aber nur Fachwerkstatt
mfg Alex
https://erwin.volkswagen.de/.../index.htm?...
Mit welcher VCDS Version habt Ihr es eingestellt?
Hatte es schon mal probiert hatte aber nicht geklappt.
Zitat:
Original geschrieben von vr6tommy250
Mit welcher VCDS Version habt Ihr es eingestellt?
Hatte es schon mal probiert hatte aber nicht geklappt.
Version 9.x da die 10.x einen Fehler hat, ob die 11 wieder geht habe ich nicht probiert.
ich habe es damals mit einer 808 Version gemacht und da ging’s tatenlos
Zitat:
Original geschrieben von sigi290
Version 9.x da die 10.x einen Fehler hat, ob die 11 wieder geht habe ich nicht probiert.Zitat:
Original geschrieben von vr6tommy250
Mit welcher VCDS Version habt Ihr es eingestellt?
Hatte es schon mal probiert hatte aber nicht geklappt.