ACC nachrüsten??
Hallo Autogemeinde!
Mal wieder eine unqualifizierte Frage aber ich komme alleine nicht weiter.
Kann ich bei meinem Auto ACC nachrüsten??
Habe ein Abstandsregler(Radar) 3C0 907 567E, und Steuerteil 3C0 907 427 A gekauft,wird es passen? Dann brauche ich noch Lenkstockschalter ,kann mir jemand sagen die Teilenummer für mein Auto die ich brauche? Automatikgetriebe habe ich. Noch eine Frage ob ABS-Hydraulikblock mitmacht ?
Ich habe mal gehört dass das ACC kalibriert werden muß(mit erheblichen Aufwand)angeblich?
Um eure Hilfe wäre ich euch recht Dankbar.
Hier noch meine Logdateien.
MfG aus Prag Paul
Beste Antwort im Thema
Falls noch interesse besteht: ACC nachrüsten
335 Antworten
1x – 3C0 907 530 B/D/G/K/P – Gateway für ACC – ca. 150€ **
Jo und das geht auch noch ^^ich bin wie gesagt nicht fertig , soll ja nur ne kleine Übersicht sein =P
Aber Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Naaa L ist aber nicht mehr mit SW 1xx, das gehört da nicht hin =)
Das L gehört noch zu ersten Generation, hat SW120 (war die letzte Version)!
Beim Thema ACC macht mir so schnell keiner was vor, ich habe mich sehr lange und sehr intensive mit dem Thema beschäftigt!
Code:
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 567 L HW: 3C0 907 567 L
Bauteil: AC201 RDW 1 031 0120
Zitat:
Original geschrieben von m-g-k
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
1x – 3C0 907 567 J/K/M – Radarsensor – ca. 1400€ (mit FrontAssist und DSG und nur für CR-Motoren)
Leider nicht ganz richtig
1x – 3C0 907 567 G
/J/M – Radarsensor – ca. 1400€ (mit FrontAssist und DSG und nur für CR-Motoren)
die K gab es nicht offiziell, ist aber eine Versuchsversion die mal auf einem ACC-Sensor bei Ebay aufgetaucht ist.
Beim alten ACC ohne Frontassi hat M-G-K recht, da ist die letzte Version die ...L mit SW0120, die gab es aber nicht ab Werk, sondern damit wurden die Index...H mit SW0119 upgedatet. Ich kann das bestätigen denn bei mir ist, besser war, ein H verbaut der in der VW-Werkstatt das Update auf ...L bekommen hatte, der Screenshot im Beitrag zuvor ist von meinem alten ACC 😉
Seit ein paar Tagen habe ich mittlerweile erfolgreich zum ACC mit Frontassi Index...L SW0232 umgerüstet. Das alles dank M-G-K's Hilfe, wofür ich mich auch hier nochmals herzlich bedanken möchte. Er kennt sich bzgl. ACC wirklich sehr gut aus und hat leider bei sich sehr viel negative Erfahrungen mit dem neuen ACC sammeln müssen, bei seinem PD geht es nicht.
CR-Motoren (meiner ist einer der ersten 170er) machen keine Probleme, die haben das gleich Motorsteuergerät verbaut wie die späteren CR mit ACC+Frontassi ab Werk, konnte das anhand eines VCDS-Scan von einem 2009er Passat mit ACC herausfinden.
Wichtig ist bei der Umrüstung auch die Codierung des Bremsensteuergerätes-03 anzupassen, damit der Frontassi wirklich ohne zuvor bei 14km/h mit einem Fehler auszusteigen bis zum Stillstand herunter bremst.
Bezüglich Codierungen und Login-Codes kann man sich an Sebastian aus dem VCDS-Forum wenden, den diese Dinge sind im VCDS nicht dokumentiert.
Der Umbau hat sich in meinen Augen auch wirklich gelohnt, das Regelverhalten des neuen ACC ist dank möglicher ACC-Moduseinstellungen in der MFA (Komfort-Normal-Sport) erheblich angenehmer und auch das Funktionieren des ACC unter 30km/h und Stoppen bis zum Stillstand ist ein echter Komfortgewinn. Toll ist auch die leicht verbesserte ACC-Anzeige in der MFA, vor allem wenn man wie ich eine Premium-MFA verbaut hat.
Ähnliche Themen
Habe mich ja auch ein wenig mit dem Thema befasst. Allerdings rückwirkend für meinen Golf 5, der einen Passat-Motor hat (MKB: BWS). Ich denke, wenn man sich noch weiter in die Sache reinkniet, dann ist vielleicht schon was möglich, aber mir fehlt im Moment die Zeit das alles auszuforschen.
Für interessierte Passat-Fahrer kann ich daher meine bisherige Teilesammlung überlassen: hier
Hi!
Erstmal besten Dank für die ganzen weitergehenden Informationen.
Insbes. zu den Unterschieden des Sensors!
Der Händler von dem ich das J bekommen hab ist sehr kulant und tauscht es mir in ein H.
Ich nehme mal an, dass es für einen PD mit Kennung BMP kein neueres Motor-Stg. gibt, oder ggf. bei einem etwas per Software-Update gemacht werden kann?
Unterscheiden sich die älteren Sensoren, ausser dem fehlenden FrontAssist sehr zu dem J, welches ich jetzt noch drin hab?
Fand grad die Einstellungen bezgl. Abstand und Fahrweise in der MFA Premium ganz nett.
Viele Grüße
eStone
Die Einstellungen ACC-Modus und ACC-Abstand in der MFA sind wieder weg wenn du auf H (ACC ohne Frontassi) zurück gehst. In der ACC-Abstandsanzeige verschwinden die beiden kleinen Pfeilsymbole links und rechts neben den Abstandsmakierungen.
Zitat:
Original geschrieben von eStone-NRW
Ich nehme mal an, dass es für einen PD mit Kennung BMP kein neueres Motor-Stg. gibt, oder ggf. bei einem etwas per Software-Update gemacht werden kann?
Also bei meinem BMR Motor hat das neuste Update (4799) leider keinen Erfolg gebracht.
Für den BMP Motor müsste du es testen, vielleicht hast du ja Glück.
Immerhin handelt es sich beim BMP um ein Bosch und beim BMR um Siemens Motosteuergerät - Versuch macht klug.
Hallo,
wenn ich das hier richtig gelesen habe, gibt es für das gleiche Modeljahr (z.B 2010) unterschiedliche ABS Steuergeräte.
Die einen unterstützen ACC die anderen nicht.
Was ist eigentlich der Unterschied an diesen ABS Steuergeräten?
Nur die Software / Firmware oder ist das andere "Innenleben" auch verschieden?
Gruß Frank
Ich denke da wird nur die Software eine Rolle spielen, aber ein Umrüsten der Software ist nicht möglich. Es gibt nur updates und die können genau das gleiche wie vorher. Also zumindest werden keine neuen Optionen dadurch freigeschaltet (z.B. PLA oder ACC).
Viel Spaß beim suchen:
Ohne FrontAssist Funktion:
- 3C0 614 095 G
- 3C0 614 095 K
- 3C0 614 095 M
- 3C0 614 095 N
- 3C0 614 095 T
- 3C0 614 095 R
- 3C0 614 517 G
- 3C0 614 517 K
- 3C0 614 517 M
- 3C0 614 517 N
- 3C0 614 517 T
- 3C0 614 517 R
- 3C0 614 109 B
- 3C0 614 109 E
- 3C0 614 109 L
- 3C0 614 109 Q –> (wahrscheinlich auch FrontAssist)
- 3C0 614 109 R –> (wahrscheinlich auch FrontAssist)
Mit FrontAssist (0-210km/h) Funktion (nur bei DSG sinnvoll):
- 3C0 614 109 AG
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
- 3C0 614 109 Q –> (wahrscheinlich auch FrontAssist)
Kann bestätigen, das Index Q läuft mit Frontassist bei mir seit einer Woche erfolgreich 🙂
Hier Auszüge aus meinem Scan
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\3C0-614-109-C4.lbl
Teilenummer SW: 3C0 614 109 Q HW: 3C0 614 109 Q
Bauteil: J104 C4 440 V3 0011
Revision: --025--- Seriennummer:
Codierung: 0026925
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 567 J HW: 3C0 907 567 J
Bauteil: AC201 RDW A 031 0232
Revision: 00031000 Seriennummer:
Codierung: 0010000
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
- 3C0 614 109 R –>(wahrscheinlichauch FrontAssist)
ist bei mir drin und ich hab FrontAssist (kein großer Bastler, daher ab Werk 😉 )