ACC nachrüstbar? Kosten?

BMW 5er E60

Hallo zusammen!

Hat schon jemand ACC nachgerüstet? Konkret handelt es sich um einen FL 525d E61 ohne M-Paket. Bei der Bestellung wurde das Feature vergessen.

Grundsätzlich müsste ja die Elekronik dafür ausgelegt sein (Navi ist vorhanden, ebenso der bremsende Tempomat).

22 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe eine vor FL ACC 2. Generation (4 Abstandsstriche, und Beschleunigung in Abhängigkeit der Navidaten). Habe extra mal in München nachtelefoniert ob eine Umrüstung auf die neue FL ACC (wegen dem Abbremsen auf 0) möglich ist. BMW meinte, das sei auf Grund des unüberschaubaren Aufwands nicht möglich. Daher denke ich dass eine Nachrüstung ebenfals nicht möglich ist.

Gruß Laurenz

Ab welchen Prodktionsdatum wurde das ACC um Stop&Go erweitert?

Ist es prinzipiell anhand des kleineren Auges erkennbar oder unabhängig davon?

@Laurenz:
selbst das "alte" ACC bei meinem 530D hatte 4 Striche.
Warum sollte es daher eine 1. und 2. Generation geben, wenn doch die tatsächliche Änderung die Stop&Go Erweiterung ist. Beschleunigung lief bei meinem unabhängig des Navi´s da stets MP3 im Combo-Laufwerk gewesen.

Gibts zum Thema ACC nachrüsten mittlerweile was Neues? Hats einer von den (damals) Anwesenden schon gemacht?

Würde mich auch gern näher informieren, aber meinem 🙂 war dazu keine vernünftige Antwort zu entlocken.

EDIT: ein anderer 🙂 hat mir eben mitgeteilt, dass die Nachrüstung wohl aus Sicherheitsgründen seitens BMW nicht freigegeben ist... also, Satz mit "X"... 🙁

Hallo,

um ein paar Fakten zu liefern:

1.) Das "alte" ACC2 ist def. nachrüstbar. Es gibt sogar eine Anleitung von BMW. Es wird lediglich der Sensor verbaut. Die gesamte Steuerung für AAC2 befindet sich im Sensor selbst, daher ist er auch so teuer. Anschliessend muss noch codiert werden. Die Einmessung des Systems bedarf eines speziellen Prüfstandes und ist sehr aufwändig. Der Sensor sitzt mit zwei (x/y Achse) Justierschrauben in der Stoßstange. Die Einheit muss auf das µ genau eingestellt werden:

a.) Damit der reflektierte Radarstrahl richtig "zurückkommt"
b.) ...Daraus dann Geschwindigkeit und Entfernung des vorausfahrenden Fahrzeuges berechnet wird
c.) Fahrzeuge die in den Strahl von rechts oder links einfahren auch als solche erkannt werden etc...

Das Gerät macht bei jeder Aktivierung einen Selbstest, ob die Sollwerte noch stimmen. Hat sich irgendetwas verändert (im µ -Bereich langt schon) dann steigt es aus und "möchte" neu justiert werden.

Der Sensor kostet ohne Montage neu um die 1.500 Euro.

2. Das "neue" AAC mit Stop and go Funktion ist nicht nachrüstbar. Zusätzlich zum bekannten Sensor ( das ist das Fernbereichsradar) sind noch zwei Nahbereichssensoren unter der Stoßstange verbaut.

3.) Das "neue" ACC mit Stop and go Sensor ist seit Modelljahr 2008 (also Herbst 2007) im Einsatz.

4.) Das ACC optimiert in der Tat die Beschleunigungskurven über die Navigationsdaten ebenfalls werden andere Parameter verwendet wenn die Sport-Taste aktiviert ist.

Wer es trotzdem wagen möchte, kann hier http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?... weiterlesen.

VG aus München

Simon

Ähnliche Themen

Was zum Teufel ist ACC??????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von Blackdivision


Was zum Teufel ist ACC??????????????????????

Active Cruise Control :-)

AAAAHHHHHHH.

Danke schön. Entschuldigt meine Unwissenheit.
Habe so etwas nicht.
Vielleicht im nächsten.

Aber irgendwie traue ich dem Ding auch nicht wirklich.

Danke noch mal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wasserstoff



Ich lege in diesen Situation die Automatik auf "N" und lasse den Wagen rollen bis ich bremsen muß und die Automatik wieder auf "D" schalte. Spart auf meinen täglich 4 * 6 km Fahrt zur Arbeit nachweislich Sprit.

Hmmm - das kann eigentlich nicht sein das Du mit der Methode Sprit sparst. Der Wagen geht mit Gang in die Schubabschaltung, dann wird der Motor über die Räder angetrieben (bei Rollen). Ohne Gang, läuft der Motor über Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen