ACC Kalibrieren

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

Trotz intensiver Suche habe ich leider keine brauchbare Anleitung gefunden wie man mit VCDS den Sensor kalibrieren kann.

Da es hier ein paar Leute gibt die das schon mal gemacht haben bitte ich um Info's

Danke

Beste Antwort im Thema

heute ACC erfolgreich kalibriert; Spiegel Eigenbau
Grund:
Verstellung Sensor
Zeit:
ca. 1.5std mit allem
Kalibrierung kann ich in NRW- 45770 Marl anbieten

anbei ein paar Fotos

Gruss Andy

Img-1709
Img-1710
Img-1711
+10
332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:30:17 Uhr:



Zitat:

@Nico392 schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:25:00 Uhr:


Nur das nicht mehr oder generell nicht mehr so viel?

nur ACC Kalibrieren nicht mehr

Ok das ist gut 🙂

Danke Obelix_72. Falls ich in der Umgebung niemanden finde würde ich auf dich zurückkommen 🙂 muss ohnehin endlich mal Wien besuchen

Bist willkommen

Zitat:

@Obelix_72 schrieb am 9. Oktober 2017 um 11:22:58 Uhr:


Bist willkommen

Ich kann notfalls ACC kalibrieren in Zürich anbieten. Aber auch ungerne, ist eine grosse Aufbauerei und ein Gefrickel (im Vergleich zu VCDS codieren). 😉
Von dem her nur für Leute mit Geduld und Verständnis.

Ähnliche Themen

Hallo
Mein ACC funktioniert schon 200 km normal

Ich habe es ohne kalebrirung in betrieb genommen.

Könnte Sie mir bitte sagen ob ich die Kalebrirung machen muss.

0d9dcf72-2be1-4028-98a6-aeb471ccd2ce

1.0°C ist ok damit läuft er noch

Hallo Scotty18
Welche wert soll als ideal betrachtet ?

dejustage winkel

Hallo Zusammen.
Habe mich gerade erst registriert hier. Den Audi S5 haben wir erst seit einigen Tagen. Ich habe mich schwer verladen lassen mit dem Wagen. Aber das mal zu einem späteren Zeitpunkt. Muss gestehen, von Audi Technik habe ich keine Erfahrung. An meinem alten Cayenne Turbo kein Problem aber der Audi ist eine andere Nummer.
War bei der DEKRA wegen neuem TUV.
Plakette nicht erteilt.
bei Zündung an gehen diverse Kontrollleuchten an. Kennt jeder. Unter anderem die Kontrollleuchte mit dem Lenkradsymbol. Dieser Hinweis verschwindet in dem Moment wenn der Motor gestartet wird.
Der Prüfer aber meinte, dieses Lämpchen muss nach 5 Sekunden wieder ausgehen. Auch bei ausgeschaltetem Motor. Ist dem so? Habe mir ein OBD Gerät besorgt um zu schauen ob Fehler hinterlegt sind. Keine. Hat jemand einen Hinweis darauf, was das sein könnte?
Hinzufügen muss ich, meines Erachtens ist das Lenkrad erneuert worden. Das ist denke ich relativ neu. Ein Teil des Betrugs dem ich aufgesessen bin.
Wäre schön wenn sich jemand findet, der mir einen Hinweis geben kann.

Herzlichen Dank, Thomas

die led bleibt an sofern du eine dynamik lenkung hast !
und diese geht eben erst aus wenn der motor läuft ; also alles normal

PS: passt aber nicht wirklich in den Thread hier

Danke für die schnelle Anwort. Vielen Dank! Der Wagen hat eine Dynamik Lenkung. Ich hatte nach Lenkung Kalibrieren gesucht und bin in diesem Teil des Forums gelandet. Ich muss mich noch etwas orientieren. Danke nochmals.

ok 😉
wie gesagt alles im rahmen und normal
eigentlich traurig und höre ich auch das erstmal das der TÜV sowas beanstandet

Ja steht schön im Mängelbericht. Werde den jungen Mann mal aufklären. Hoffentlich glaubt er mir.

wäre traurig wenn nicht ....

sollte aber auch in der BDA beschrieben sein; einfach noch mal dort schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen