ACC Höchstgeschwindigkeit + Überholverhinderung

VW Polo 6 (AW)

Servus zusammen,

ich habe ja jetzt bereits einige Zeit mit dem tollen Flitzer verbringen können, dabei gibt es hier und da immer mal wieder Sachen die mich zwar nicht stören, aber die ich doch anders bevorzugen würde. 🙂

1. Die Höchstgeschwindigkeit des ACC liegt bei 210km/h, was für mich ja auch ok ist. Allerdings lässt sich der Tempomat nicht höher einstellen, ich hatte mal aufgeschnappt dass es eine Einstellung gibt, mit der das ACC oberhalb von 210kmh als normaler Tempomat funktioniert, stimmt das? Ja da wo ich lebe bzw. zu den Uhrzeiten zu denen ich fahre ist es öfter möglich den Tempomat auf 230kmh zu stellen ohne dass man Ihn für die nächsten 30km deaktivieren müsste 😛 😉

2. Das ACC hat die an sich korrekte funktion, dass es nicht rechts überholt. Leider halten sich im deutschen Straßenverkehr wenig Verkehrsteilnehmer an das Rechtsfahrgebot, sodass die ganz rechte spur oft komplett frei ist. Das Auto bremst dann immer sobald es links langsamer vorran geht als rechts, was sehr unangenehm ist da das ACC ja auch nicht sieht dass die Geschwindigkeit sich gleich wieder ändert. Natürlich überhole ich niemals rechts, auch wenn fast alle zu doof sind sich ans Rechtsfahrgebot zu halten und ich deswegen täglich in mein Lenkrad beiße 😉. Kennt jemand abhilfe außer das Gas zu betätigen?

Vielen Dank schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Weil Du eben ACC hast. Und je höher die Geschwindigkeit desto weiter muss der Sensor nach vorne blicken können.

Für den Übergang zu einem normalen Tempomat ab 211 km/h dürfte es wohl jedem klar sein, dass das von der Bedienlogik nur zu Unfällen führen kann, wenn das System plötzlich nicht mehr bremst.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Weil der einfach viel zu früh bremst und teilweise auch in Kurven, weil er da mit den Spuren durcheinander kommt... wie gesagt ich komme mit dem normalen Tempomat besser klar. Den Tempomat mal kurz aus und wieder anmachen musste ich auf der o.g. Strecke 2-3 mal... ist also kein Problem 🙂

Konnte ich bisher nicht beobachten. In der Stadt kommt ACC natürlich an seine Grenzen (so würde man selbst eher nicht fahren, aber noch alles im Rahmen), aber gerade Autobahn mit Verkehr und Kurven hat mich bisher noch nie gestört. Da bremst er weder zu früh, noch zu doll noch sonst irgenwas. Wenn er zu doll bremst, fährst du einfach zu schnell an deinen Vordermann ran.
Lösung: Vorher ausscheren oder damit klarkommen.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 2. Juli 2020 um 07:45:30 Uhr:


Weil der einfach viel zu früh bremst und teilweise auch in Kurven, weil er da mit den Spuren durcheinander kommt... wie gesagt ich komme mit dem normalen Tempomat besser klar. Den Tempomat mal kurz aus und wieder anmachen musste ich auf der o.g. Strecke 2-3 mal... ist also kein Problem 🙂

Ich nutze das ACC nur auf der BAB und da tut es genau das, was es soll. Weder verkennt es die Spuren noch bremst es zu früh. Ich passe den Abstand in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit an und gut ist. Wenn ich dagegen daran denke, wie oft ich letztens mit dem Motorrad auf der BAB mit Tempo 135 den Tempomat ein- und wieder ausgeschaltet habe 🙄

Es gibt bei Motorrädern einen Tempomat? Geil.

Ich fuhr früher mal 2 Jahre und 75.000 km quasi 90 % der Zeit mit ACC und fand es wunderbar gelöst. Daher freue ich mich, dass ich jetzt ein Auto bestellt habe, wo es das wieder gibt. Im jetzigen Auto habe ich nur einen normalen Tempomat mit Bremseingriff (fährt bergauf und bergab kostant).

Ähnliche Themen

Vielleicht arbeitet mein System auch einfach nicht einwandfrei... wer weiß... man ja sowieso nicht die Wahl... gibt ja nur mit ACC oder komplett ohne Tempomat/ACC... 😉

An sich finde ich die Funktion vom ACC auch super, beim Pendeln im dichten Autobahnverkehr mit ständig wechselnden Tempi ist sie ein wahrer Segen!

Aber für den Benutzer der rechten Autobahnspur durch die Ignoranz anderer Verkehrsteilnehmer ist sie manchmal... "Suboptimal"
Ich gehe mal davon aus dass mir hier nichts anderes Übrig bleibt als gas zu geben damit ich rechts an den Mittelspurblockierern vorbei komme das Auto nicht immer bremst.

Wie schaut es mit der Höheren Geschwindigkeit bei ACC aus? Kennt da jemand ne Lösung?

Das man mich auch richtig versteht, ich bin nicht am Meckern gegen das ACC.

Bis 210 km/h soll er machen was er kann, wäre damit voll zufrieden. Von mir aus soll sich das ACC ab 211 km/h abschalten, habe ich kein Problem damit, aber dann soll bitte das klassische Tempomat aktiv werden...

@Krizzzzz : aktuell hilft nur Bleifuß und Fußbremse...😁

Über 210 ist doch eh Dauervollgas angesagt, da braucht es keinen Tempomat mehr, finde ich.

Finde ich nicht, das Tempomat braucht man...😎

Das Tempomat liefert dabei eine sehr gute Arbeit...Ich muss mich dann nur noch auf die Strecke und die Bremse konzentrieren... Ich schreibe natürlich über die legale BAB Fahrt.

Ab Tempo +210 km/h gehört man auch zur Minderheit...😉 Deswegen auch das geringe Interesse von VW...

Also ich fahre fast konstant mit ACC, egal ob Stadt, Landstraße oder Autobahn. Wenn er mir zu langsam beschleunigt gebe ich etwas Gas dazu, das war es aber auch. Finde es mega nur ein Knopf drücken zu müssen und das Auto rollt wieder los 🙂

Unter der Voraussetzung, dass MQB die gleichen Steuergeräte nutzt wie der Polo: das "nicht rechts Überholen" lässt sich mit VCDS rauscodieren - wir haben es bei unserem Leon auch codiert, ich weiß nur leider nicht mehr, wo es genau zu finden war 🙁

Hatte gerade ein weiteres Szenario wo diese Funktion eher stört, und zwar wenn auf der Landstraße jemand links abbiegt mit Abbiegespur, vorhin ist mein Polo da voll in die Eisen gegangen weil er dachte ich überhole rechts 🙁

In einer Kurve rechts auf einem kombinierten Rad/Fußweg 2 Fahrradfahrer nebeneinander, das (bisher) einzige Mal, saß es zu einem kurzen Bremsvorgang kam, der wieder abgebrochen wurde. Mein Hintermann war sicher etwas überrascht.

Ich schalte ACC mal an, mal aus. Wenn man sich dran gewöhnt hat, ist es wie beim Blinker, man denkt kaum noch drüber nach. Bei 3 Spuren in Hamburg muss man die Nutzung von ACC der jeweiligen Situation anpassen, Sonntags kein Problem, im Berufsverkehr nur bedingt.

Ich würde es trotzdem immer wieder bestellen.

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 3. Juli 2020 um 09:02:29 Uhr:


Hatte gerade ein weiteres Szenario wo diese Funktion eher stört, und zwar wenn auf der Landstraße jemand links abbiegt mit Abbiegespur, vorhin ist mein Polo da voll in die Eisen gegangen weil er dachte ich überhole rechts 🙁

Nee, noch schlimmer: er denkt, du fährst ihm drauf. Er bremst ja nicht nur ab wie beim verhinderten Rechtsüberholen, sondern er meldet eine Notsituation und die liegt nur vor, wenn das Auto glaubt, gleich deinem Vordermann aufzufahren.

Habe zufällig gesehen, dass man in UK heute noch den Polo GTI mit klassischem Tempomat bestellen kann... Ändert zwar nichts für uns, aber interessant was alles doch geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen