ACC Geschwindigkeitsstufen
Hallo Leute,
ich habe jetzt meinen zweiten A5 Sportback. Der erste hatte den "normalen" Tempomaten (Handschalter) und der neue jetzt ACC (Adaptive Cruise Control) mit Automatik.
Von meinem ersten war ich es gewohnt, die eingestellte Geschwindigkeit in 1km/h-Schritten durch durch Anheben oder Herunterdrücken des Hebels am Lenkstock verändern zu können. Mit dem ACC sind es jetzt bis 80km/h (glaube ich) 5km/h-Schritte und darüber gleich 10km/h-Schritte. Längeres Halten des Hebels in der einen oder anderen Richtung führt zu einer schnelleren Änderung der Geschwindigkeitseinstellung - das war auch bei meinem alten so. Beim ACC ist aber dieses schnelle Einstellen so flott, dass mann schnell über das Ziel hinaus schießt!
Meine Anfrage bei Audi wurde so beantwortet, dass die größeren Schritte deshalb so sind, weil die Geschwindigkeit ja an das voraus fahrende Fahrzeug stufenlos angepasst wird. Ich halte dieses Argument für ziemlichen Unsinn. Jeder weiß, dass die Tachos unserer Autos immer leicht vorgehen, also eine höhere Geschwindigkeit anzeigen, als tatsächlich gefahren wird. Wird also z.B. auf 100km/h eingestellt, fährt mann eigentlich nur 98km/h - läßt sich mit GPS kontrollieren. Ich möchte jetzt also auf z.B.103-105 km/h einstellen - da fährt man dann also wirklich 100 und wird auch noch nicht geblitzt und ist nicht ein Verkehrshindernis, welches schwer zu überholen ist, weil die Geschwindigkeitsdifferenz zu gering wäre. (Mich nervt es immer, wenn jemand vor mir herfährt, ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung voll auszunutzen).
Klar, man kann bis 103km/h hochbeschleunigen und dann das Knöpchen drücken und landet dann wahrscheinlich wegen Ablesegenauigkeit bei 106km/h. Wie dann korrigieren? Bremse drücken, um ACC zu deaktivieren und dann das Knöpchen wieder drücken. Das ist umständlich und verlangt mehr Aufmerksamkeit auf die Anzeige als einfach nur 2-3mal den Hebel nach unten zu drücken, wie es früher war. Oder man fährt in Kolonne mit z.B. 80km/h bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. ACC sei dann aktiviert bei vielleicht 83km/h. Jetzt will man die Voreinstellung ändern, weil der die Kolonne verursachende Langsamfahrer irgendwann ja mal abbiegt. Das geht jetzt nur auf 100 oder 110 km/h. Beim letzteren freuen sich die Jungs am Straßenrand, wenn man nicht mehr daran denkt und das Auto dann wirklich auf 110 km/h beschleunigt hat. und 100km/h ...s.o.
Ich finde es ärgerlich und ziemlich komfortlos, wie es in diesem Punkt beim ACC gemacht ist, zumal es doch sicherlich nur eine Software-Sache ist, das zu ändern - derzeit ist das aber nicht beabsichtigt. Vielleicht bekommen wir das gemeinsam hin?
Was denkt Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
So unterschiedlich können die Wünsche sein ...
Bei meinem vorherigen A4 hat mich die 1 km/h-Verstellung des Tempomaten immer fürchterlich genervt. Viel zu lange hat es gedauert, die Geschwindigkeit mit Hilfe des Tempomaten herunter oder herauf zu stellen.
Jetzt beim Nachfolger A5 finde ich die Verstellung in 5- bzw. 10 km/h-Schritten viel praktischer.
Es sind immer 4 Klicks um von 30 auf 50 auf 70 auf 100 km/h zu kommen. D.h. gerade auf Landstraßen mit vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen kann man leicht ohne auf den Tacho zu schauen die Geschwindigkeit durch 4 Klicks gezielt anpassen.
Und mal ehrlich, auf 1-2 km/h genau das Tempolimit auszuschöpfen, hat etwas von Erbsenzählerei.
Ein Klick drüber, d.h. 35, 55, 75, 110 km/h, hat noch nie zu einem neuen Passfoto geführt. 😉
23 Antworten
Ich durfte einen Werkstattwagen mit dem normalen Tempomaten fahren. Die Verstellung in 1km/h Schritten fand ich fürchterlich. Falls das per Softwareupdate geändert werden soll möchte ich das Update nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von IlovemyA5
So unterschiedlich können die Wünsche sein ...Und mal ehrlich, auf 1-2 km/h genau das Tempolimit auszuschöpfen, hat etwas von Erbsenzählerei.
Ein Klick drüber, d.h. 35, 55, 75, 110 km/h, hat noch nie zu einem neuen Passfoto geführt. 😉
Bei 55 statt 50 sicherlich noch nicht, aber bei 110 statt 100 schon. Die Jungs ziehen nämlich schon lange nicht mehr 10% ab, sondern nur noch 3 km/h. Mit "noch zulässiger Überschreitung" von 3 km/h wird dann ab 106km/h zur Kasse gebeten.
Mit 5km/h-Schritten durchgängig könnte ich auch leben.
Schön wäre es, wenn man das Verhalten im MMI einstellen könnte. Da könnte jeder das so haben, wie er gerne möchte, und es wäre nur eine Software-Anpassung.
Zitat:
Original geschrieben von nobbi50
So weit die Theorie. In meiner Praxis (>35 Jahre Führerschein, ca. 40 TKM/a) habe ich noch kein Passfoto für 106 km/h bekommen. Und wenn es wider erwarten dennoch einmal passieren sollte, dann hauen mich die 10 EUR Verwarnungsgeld auch nicht um.Zitat:
Bei 55 statt 50 sicherlich noch nicht, aber bei 110 statt 100 schon. Die Jungs ziehen nämlich schon lange nicht mehr 10% ab, sondern nur noch 3 km/h. Mit "noch zulässiger Überschreitung" von 3 km/h wird dann ab 106km/h zur Kasse gebeten.
Mit 5km/h-Schritten durchgängig könnte ich auch leben.
Die Verstellung um jeweils 4 Klicks (5 bzw. 10 km/h-Schritte) bis zur nächsten Tempobeschränkung (30, 50, 70, 100) sind mir das allemal wert. Ich möchte es nicht anders haben, als es jetzt ist. Auch keine durchgehenden 5 km/h-Schritte. Eine Einstellung im MMI ist mir egal. Ich brauche das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Die Verstellung in 1km/h Schritten fand ich fürchterlich. Falls das per Softwareupdate geändert werden soll möchte ich das Update nicht haben.
Bei der VW Lösung hat man ja alle Möglichkeiten, sowohl in 5er und 10er als auch in 1 km/h Schritten. Alles eine Frage, wann und wie lange man den Hebel zieht oder drückt.
Ähnliche Themen
Und genau das nervt mich: bei der Audi Lösung kann ich einmal ziehen und weiss, welchen Schritt ich gemacht habe. Bei der VW Lösung muss ich 5 Mal ziehen oder eben genau den Moment abwarten, wenn er beschleunigt. Ich bevorzuge sehr stark die Audi Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Und genau das nervt mich: bei der Audi Lösung kann ich einmal ziehen und weiss, welchen Schritt ich gemacht habe. Bei der VW Lösung muss ich 5 Mal ziehen oder eben genau den Moment abwarten, wenn er beschleunigt.
hab ich jetzt nicht so in Erinnerung. Einmal ziehen/drücken (wie bei Audi) setzt die Geschwindigkeit bzw. erhöht/verringert in 5/10 km/h Schritten, länger ziehen/drücken erhöht oder verringert in 1km/h Schritten.
Beim meinem früherem Passat R waren Einstellungen so : Hebel einmal zu sich drücken -1km/h Schritt . Hebel kurz nach oben unten Drucken 10er Schritte .. Finde so die VW Lösung praktischer. Hebel zu sich ziehen/tippen wie schaltwippe ist einfache am Lenkrad als 3-4 mal nach oben/unten , wenn man Hände am Lenkrad hat.. Weist Einer ob es möglich ist GRA umprogrammieren ?? Bei meinem A5 VFL 2010 wenn ich Hebel zu mir tippe, passiert nichts.. Ist das normal? Diese Funktion fehlt mir
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von modelsammler
Bei meinem A5 VFL 2010 wenn ich Hebel zu mir tippe, passiert nichts.. Ist das normal? Diese Funktion fehlt mir
Gruß Alex
wie du deiner Bedienunganleitung entnehmen kannst ist das normal ... Hebel ziehen schaltet die ACC/GRA wieder ein, wenn man vorher gebremst hat, Hebel wegdrücken schaltet sie aus ... Hebel kurz nach oben drücken erhöht die Geschwindigkeit und 1 km/h, wenn man länger nach oben gedrückt hält, wird die Geschwindigkeit in 5 oder 10 km/h Schritten erhöht ... entsprechend nach unten drücken verringert die Geschwindigkeit
Hatte vorher auch das VW System und habe mich zuerst über die geänderte Bedienung geärgert, da ich bei 100 immer 115 eingestellt hatte und damit nie geblitzt wurde...
Die letzten drei Jahre mit dem Audi ACC habe ich mich dann eben zwischen 110 und 120 entscheiden (je nach Eiligkeit und aktuellem Kontostand :-D )...
Unterm Strich ist es mit sch... egal wenn sie mich dann irgendwann wirklich mal mit Tempomat 120 in der 100er Zone blitzen...
Ohne Toleranzabzug heißt das 30 EUR, darüber möchte ich mir nicht wirklich Gedanken machen - die spende ich gerne (bei 40tkm/Jahr) ist das sehr günstig zumal ich die letzten 3 Jahre nichts bezahlt habe!
Also zurücklehnen und relaxen, wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
So Klugscheißer Modus wieder aus und wieder an die Arbeit! :-D