ACC-Fragen

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
seit 14 Tagen hab ich nun einen Touran (Comfortline, 85KW Diesel).
Aufgrund des Wetters der letzten Tage (Schneeschauer) ist mir unterwegs aufgefallen,
dass der Frontsensor aussteigt, sobald etwas Schnee drauf ist (während der Fahrt).
Das dann das Abstandsradar nicht funktioniert, ist schon klar, aber das man dann keine Möglichkeit hat,
das System wie einen normalen Tempomat zu nutzen, hat mich schon sehr verwundert. Kann ich mich da auf den nächsten Winter freuen oder gibt es eine Möglichkeit, entweder den Sensor schneefrei zu halten (sowas wie "Anti-Rain" für Scheiben) oder irgendwie das Gasgeben automatisch hinzubekommen? Bin das ganze Jahr viel auf Autobahnen unterwegs und hatte bisher immer einen Tempomat.
Danke für eure Tipps - Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lupo007 schrieb am 23. März 2018 um 10:51:09 Uhr:


Kann man dieses ständige Einblenden des vorausfahrenden Fahrzeugs im MFA irgendwie unterdrücken? Am Anfang war das ja ganz nett, aber mittlerweile nervt es nur noch - und dann ist es nur in wenigen Fällen tatsächlich ein Golf, der vor mir ist... ;-)

[ironie_on]
Die typ- und farbspezifische Darstellung des vorausfahrenden Fahrzeuges im Kombiinstrument von Fahrzeugen mit ACC wird bei Volkswagen sequentiell ab Modelljahr 2019, beginnend mit dem Arteon mit Active Info Display, eingeführt.

Volkswagen gewährleistet kostenfreie Updates der Pictogrammdatenbank (APC: ACC Pictogram Care) für mindestens 3 Jahre nach Auslieferung des Fahrzeuges.

Zur Berücksichtigung von neuen Fahrzeugmodellen anderer Hersteller, die zum Modelljahr 2019 ihre Markteinführung erhalten, haben sich alle Hersteller Europas, der USA sowie Japans und Südkoreas zum Betrieb einer einheitlichen, gemeinsamen Piktogrammaustauschdatenbank (PExD) verständigt.
Die Identifikation des vorausfahrenden Fahrzeugtyps erfolgt ab Modelljahr 2019 durch QR-Codes am Fahrzeugheck.
Wünscht ein Kunde die Identifizierbarkeit seines Fahrzeuges nicht, muss er dieser durch Abwahl des Serienausstattungsmerkmals "Piktogrammidentifikationsdarstellung am Fahrzeugheck neben der Typ- und Modellbezeichnung" explizit widersprechen.

Piktogramme neu erscheinender Fahrzeugmodelle anderer teilnehmender Hersteller werden zukünftig per OTA Update zum entsprechenden regionspezifischen Markteinführungstermin auf allen Fahrzeugen teilnehmender Hersteller, die mit ACC- oder Vorfelderfassungssystemen ausgerüstet sind, in den entsprechenden Märkten zur Verfügung gestellt.

Zur Verfügbarkeit dieser Funktionalität bei Fahrzeugen anderer Hersteller außerhalb der Volkswagen Markenwelt kann Volkswagen keine Aussage treffen.
[ironie_off]
😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Dankeschön!

Schließe mich hier mit einer ACC-Frage an.

Unser ACC (MJ 2022) schaltete sich schon mehrfach von alleine ab. Immer im Stadtverkehr bei ca. Tempo 40-50.

Ich bilde mir ein das passiert immer dann, wenn sich an den vorausfahrenden Fahrzeugen etwas ändert (z.B. ein Fahrzeug abbiegt).

Man kann sich denken, dass das zu brenzligen Situationen führt. Man verlässt sich drauf, dass das ACC abbremst, wenn der Verkehr stockt, und plötzlich muss selber bremsen (bislang hat das in letzter Sekunde noch gereicht - bislang...).

Hat das noch jemand hier beobachtet? Ist es womöglich ein weiterer MJ2022-bug?

Was heißt denn Abschalten? Da werden ich gerade nicht so wirklich schlau draus:
* DSG oder Schalter?
* ACC fährt weiter, reagiert aber nicht?
* ACC schaltet einfach aus, bremst nicht und lässt rollen?
* Kommt irgendeine Meldung?

Welche Piktogramm-Anzeige gibt es in der Assistent-Ansicht im Tacho? (Auto erkannt, freie Fahrspur...)

Hallo,

ich frage mich eh, ob es in der Stadt sinvoll ist mit ACC zu fahren. Ich habe es noch nicht erlebt, dass sich ACC von alleine abgeschaltet hat, fände ich aber in der von Dir beschriebenen Situation garnicht mal so verkehrt. Man stelle sich nur vor, Du hast 50 Km/h eingestellt und der vor Dir fahrende Wagen biegt mit 20-25 Km/h ab. Dein Wagen fährt mit gleicher Geschwindigkeit hinterher, im Moment des Wegfalls des abgebogenen Fahrzeug würde Dein Wagen voll auf die eigestellten 50 Km/h beschleunigen obwohl das nächste vorraus fahrende Fahrzeug möglicherweise garnicht soweit weg ist, dann müßte ACC kurz darauf gleich wieder in die Bremse gehen. Ähnlich habe ich das mal bei einer starken Kurve auf der Landstraße erlebt. Das war schon ein Schreck als ACC auf einmal beschleunigte weil der Vorderwagen aus der Radarsicht verschwand.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich fahre auch sehr gern im Stadt mit ACC. Ausfall ist meist nur bei Radar Sicht. In verschiedenen Verkehr Situationen erkennt der Radar das vorstehendes Auto einfach zu Spät oder überhaupt nicht.
Mittlerweile kenne ich die Sistem Grenze und kann ohne ACC dass Autofahren auch in dr Stadt mir nicht mehr vorstellen.
LG aus München

Interessant. Mir geht es eher so dass ich in der Stadt das ACC ausschalte, alleine weil das vorausschauende fahren mit ACC nicht so gut möglich ist. Ich würde immer viel früher vom Gas gehen und rollen lassen. ACC bremst mir hier immer zu stark zum Ende hin. Muss aber auch gestehen dass ich das ACC noch nicht direkt eingestellt habe, sondern nur über die Modetaste das ganze setup wähle

Zitat:

@newty schrieb am 14. April 2022 um 11:07:23 Uhr:


Was heißt denn Abschalten? Da werden ich gerade nicht so wirklich schlau draus:
* DSG oder Schalter?
DSG
* ACC fährt weiter, reagiert aber nicht?
sozusagen - muss es aber nochmals genau beobachten
* ACC schaltet einfach aus, bremst nicht und lässt rollen?
genau!
* Kommt irgendeine Meldung?
nein

Welche Piktogramm-Anzeige gibt es in der Assistent-Ansicht im Tacho? (Auto erkannt, freie Fahrspur...)

ACC Piktogramm ist plötzlich verschwunden

Kann ich so weiterhin nicht einordnen.
Entweder das ACC bleibt an (Regelung ist aktiv gemäß Bedienungsanleitung) oder das ACC geht aus (Entweder passiv oder aus gemäß BDA).

Wenn das ACC komplett ausschaltet - also keine Regelgeschwindigkeit angezeigt wird, fährt es aber nicht (aktiv) weiter.

Und ob ACC aus = Front Assist aus bedeutet, wäre auch die Frage.

FrontAssist aus wäre aber mit einem gelben /!\ und ner Meldung im Kombi einhergehen.

Dabei ist egal, ob das ACC die Meldung aktiv erzeugt oder das Kombi feststellt, dass das ACC sich nicht mehr meldet

Hallo an Alle,
es steht demnächst die Bestellung eines neuen Touran an und ich habe ein Frage zur Funktion „Automatische Distanzregelung ACC“ als Extra für derzeit 320 Euro.

Kann man bei dem System die Abstandsregelung abschalten und statt dessen nur eine gewünschte Geschwindigkeit ohne Abstandsregelung einstellen? In anderen Worten: kann man das System alternativ auch nutzen wie einen herkömmlichen Tempomat? Ich meine ausdrücklich Tempomat (=Geschwindigkeitsregelung ohne Abstandsregelung), nicht den Limiter.

Wenn ja, wie wird der Tempomat (ohne Abstandsregelung) aktiviert? Ich kenne es z.B. von BMW, dass man die Lenkradtaste zum Verkleinern des Abstands einfach etwas länger gedrückt hält. Ist das beim Touran ähnlich? Und wenn der Tempomat z.B. durch Betätigen der Bremse abgeworfen wird, kann er dann ganz einfach wieder mit der zuvor verwendeten Geschwindigkeit aktiviert werden (Resume)?

Wichtig wäre bitte, dass eure Antwort möglichst fürs aktuelle Modeljahr passt, falls das System vielleicht mal durch Modellpflege geändert wurde? (Mir ist natürlich klar, dass wahrscheinlich keiner weiß ob VW vielleicht in Zukunft nochmal was ändert).
Danke!!

Kurz und knapp: Nein

ACC ist einfach genial. Mann braucht definitiv keine einfache Tempomat wenn man ACC hat. Es bittet deutlich mehr Komfort UND Sicherheit als einfacher Tempomat

Bedienung ist ähnlich. Du hast + und - Tasten, die die Geschwindigkeit in 10km/h Schritten regeln.
Dazwischen ist der "Abstand" Taster. Drückst du den zuerst, dann kannst du mit + und - den Abstand zwischen 1 und 3,6 Sekunden einstellen

Zitat:

@newty schrieb am 26. April 2022 um 22:46:31 Uhr:


Bedienung ist ähnlich. Du hast + und - Tasten, die die Geschwindigkeit in 10km/h Schritten regeln.
Dazwischen ist der "Abstand" Taster. Drückst du den zuerst, dann kannst du mit + und - den Abstand zwischen 1 und 3,6 Sekunden einstellen

Die Geschwindigkeit lässt sich auch 1Km/h Schritte regeln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen