ACC-Fragen

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
seit 14 Tagen hab ich nun einen Touran (Comfortline, 85KW Diesel).
Aufgrund des Wetters der letzten Tage (Schneeschauer) ist mir unterwegs aufgefallen,
dass der Frontsensor aussteigt, sobald etwas Schnee drauf ist (während der Fahrt).
Das dann das Abstandsradar nicht funktioniert, ist schon klar, aber das man dann keine Möglichkeit hat,
das System wie einen normalen Tempomat zu nutzen, hat mich schon sehr verwundert. Kann ich mich da auf den nächsten Winter freuen oder gibt es eine Möglichkeit, entweder den Sensor schneefrei zu halten (sowas wie "Anti-Rain" für Scheiben) oder irgendwie das Gasgeben automatisch hinzubekommen? Bin das ganze Jahr viel auf Autobahnen unterwegs und hatte bisher immer einen Tempomat.
Danke für eure Tipps - Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lupo007 schrieb am 23. März 2018 um 10:51:09 Uhr:


Kann man dieses ständige Einblenden des vorausfahrenden Fahrzeugs im MFA irgendwie unterdrücken? Am Anfang war das ja ganz nett, aber mittlerweile nervt es nur noch - und dann ist es nur in wenigen Fällen tatsächlich ein Golf, der vor mir ist... ;-)

[ironie_on]
Die typ- und farbspezifische Darstellung des vorausfahrenden Fahrzeuges im Kombiinstrument von Fahrzeugen mit ACC wird bei Volkswagen sequentiell ab Modelljahr 2019, beginnend mit dem Arteon mit Active Info Display, eingeführt.

Volkswagen gewährleistet kostenfreie Updates der Pictogrammdatenbank (APC: ACC Pictogram Care) für mindestens 3 Jahre nach Auslieferung des Fahrzeuges.

Zur Berücksichtigung von neuen Fahrzeugmodellen anderer Hersteller, die zum Modelljahr 2019 ihre Markteinführung erhalten, haben sich alle Hersteller Europas, der USA sowie Japans und Südkoreas zum Betrieb einer einheitlichen, gemeinsamen Piktogrammaustauschdatenbank (PExD) verständigt.
Die Identifikation des vorausfahrenden Fahrzeugtyps erfolgt ab Modelljahr 2019 durch QR-Codes am Fahrzeugheck.
Wünscht ein Kunde die Identifizierbarkeit seines Fahrzeuges nicht, muss er dieser durch Abwahl des Serienausstattungsmerkmals "Piktogrammidentifikationsdarstellung am Fahrzeugheck neben der Typ- und Modellbezeichnung" explizit widersprechen.

Piktogramme neu erscheinender Fahrzeugmodelle anderer teilnehmender Hersteller werden zukünftig per OTA Update zum entsprechenden regionspezifischen Markteinführungstermin auf allen Fahrzeugen teilnehmender Hersteller, die mit ACC- oder Vorfelderfassungssystemen ausgerüstet sind, in den entsprechenden Märkten zur Verfügung gestellt.

Zur Verfügbarkeit dieser Funktionalität bei Fahrzeugen anderer Hersteller außerhalb der Volkswagen Markenwelt kann Volkswagen keine Aussage treffen.
[ironie_off]
😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich finde das Fahren mit ACC häufig nicht so entspannt und komfortabel wie mit einem "normalen" Tempomaten - hätte auch gerne auf die dämliche Abstandsregelung verzichtet. Aber immer noch besser, als gar keine Tempomatfunktion. Das gefährliche an ACC bzw. des Front Assist ist noch dazu, dass das System kein Stauende mit stehenden Fahrzeugen erkennen kann. Dafür macht es auf der Landstraße fast eine Vollbremsung, wenn ein Radfahrer auf der rechten Seite fährt. Mit Tempomat würde man ganz elegant überholen können.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 27. April 2022 um 06:10:49 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 26. April 2022 um 22:46:31 Uhr:


Bedienung ist ähnlich. Du hast + und - Tasten, die die Geschwindigkeit in 10km/h Schritten regeln.
Dazwischen ist der "Abstand" Taster. Drückst du den zuerst, dann kannst du mit + und - den Abstand zwischen 1 und 3,6 Sekunden einstellen

Die Geschwindigkeit lässt sich auch 1Km/h Schritte regeln!

Ich fahre gerade einen Tiguan als Leihwagen, solange wir auf unseren bestellten Touran warten. Und dieses Verstellen in 10 km/h Schritten bringt mich echt zur Verzweiflung. Ich helfe mir gerade damit, dass ich die Wunsch-Geschwindigkeit mit dem Fahrpedal anfahre und die Geschwindigkeit dann in ACC übernehme. Manchmal würde ich dann aber trotzdem gerne nochmal „feinjustieren“.
Daher würde es mich echt brennend interessieren, wie ich die Geschwindigkeit in 1 km/h Schritten regeln kann. @Puhbert könntest du das bitte kurz beschreiben?

Vielen Dank!

Hallo Pummelfee
Beim Fahren die Tasten Res oder Set drücken. Res ist dann + und Set ist - in 1ner Stufen!

Mit Res und Set, sobald du in der Nähe von deiner Wunschgeschwindigkeit bist. Steht aber alles in der Anleitung.

Ich verstehe bei autopilot2 aber nicht so richtig, wie eine GRA das Szenario Stauende besser machen soll als ACC. Stehende Fahrzeuge sind in den aktuellen Generationen grundsätzlich möglich, aber nicht perfekt, tlw recht spät.

Mit Fahrrädern hab ich auch wenig Probleme, rechtzeitig die Situation überblicken, Spur wechseln oder Geschwindigkeit reduzieren, wie ohne ACC. Ich will den ja nicht assistiert anschieben.

Ähnliche Themen

ACC ist schon eine schöne Sache. Wenn man es einmal hatte, will man keinen klassischen Tempomat mehr haben (egal ob Schalter oder DSG). Einzig die Positionierung am Mufu-Lenkrad stört mich bei VW. Hiermit werde ich nicht so richtig warm. Das hat Skoda mMn durch den zusätzlichen Hebel links am Lenkrad nur für ACC deutlich besser gelöst. Einfach intuitiver und blind zu bedienen.

Zitat:

@mlhohenberger schrieb am 26. April 2022 um 19:27:33 Uhr:


Kann man bei dem System die Abstandsregelung Abschalten und statt dessen nur eine gewünschte Geschwindigkeit ohne Abstandsregelung einstellen? In anderen Worten: kann man das System alternativ auch nutzen wie einen herkömmlichen Tempomat? Ich meine ausdrücklich Tempomat (=Geschwindigkeitsregelung ohne Abstandsregelung), nicht den Limiter.
L

Nein, ACC ist bei VW (leider) nicht auf reiner Tempomat ohne Abstandsregelung reduzierbar. Bei MB geht das bspw.
Du hast bei VWs ACC dann nur den Limiter als Alternative.

Verstehe die Frage, hätte denselben Wunsch - selbst wenn jetzt wieder die ACC Fraktion versucht zu überzeugen.

Ach. Überzeugen tue ich hier niemanden. Nicht mein Job.
Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass man sehr gut mit ACC fahren kann, wenn man die Grenzen kennt und sich im klaren ist, dass noch einige Schritte zum autonomen Fahren fehlen.

Für "sportliche Fahrweise" ist das Ding nicht gedacht, aber dafür ist Straßenverkehr auch nicht gedacht.
Dran denken, dass es bei einem Abstand von "5/10 des halben Tachowerts" - also einem Viertel bereits Punkte gibt.
Das entspricht ziemlich genau einer Sekunde Abstand, den das ACC bei kleinster Einstellung halten will, aber nicht garantiert...

Manchen geht es Wohl andersherum, ACC ist kein System um spritsparend zu fahren.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
VWs ACC System im Touran kann man demnach laut euren Antworten nicht optional als einfachen Tempomat nutzen, sondern nur als Limiter.
Danke euch für die Entscheidungshilfe.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. April 2022 um 10:15:41 Uhr:


Manchen geht es Wohl andersherum, ACC ist kein System um spritsparend zu fahren.

Bri mir doch 😁
Ohne ACC und alleine fahre ich ihn mit 9.5 Liter. Mit ACC und zu fünf braucht das Auto 6... Liter

Zitat:

@Alex.2020 schrieb am 27. April 2022 um 12:06:31 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. April 2022 um 10:15:41 Uhr:


Manchen geht es Wohl andersherum, ACC ist kein System um spritsparend zu fahren.

Bri mir doch 😁

Sagen wir so, das mag sein, es geht besser. Aber schön, wenn auch das hilft 😉

@Alex.2020
Also als Spritsparend und dann noch so extrem wie bei dir empfinde ich ACC überhaupt nicht.
Ich kann in Punkto Sprit sparen hier keinen Unterschied erkennen.
Ausser, dass es bequem.
Nur empfinden das meine Mitfahrer nicht so.
Das Fahrzeug bremst viel zu stark ab, wenn ein voraus fahrendes Fahrzeug erfasst wird und beschleunigt viel zu stark, wenn das Fahrzeug wieder aus dem Erfassung Bereich verschwindet.
Ich erfasse meine Daten über einen Dongel / WE Connect Go und bekomme nach Fahrtende eben auch diese Daten bescheinigt.... Zu starke Beschleunigung und sehr starke Bremsvorgänge.
Wenn man ohne ACC fährt, kann man vorausschauender fahren.
Man bremst sachter, weil früher und man beschleunigt sachter und nicht so abrupt!

Steht das ACC eventuell via FPA oder Einstellung in der Fahrerassistenz auf Sport? Das ist mir auch zu ruppig.

Ansonsten fährt - je nach Softwarelage - Comfort oder Normal recht beschaulich und wurde - damals im G7 - noch im ThinkBlue (oder so, interessierte mich wenig) nicht sonderlich negativ angemerkt, sondern "okay".
Die Beschleunigung beim Anfahren ist für typischen Großstadtverkehr dann sogar zu gering, da wird man eher hinderlich.

Klar, man muss wissen, dass das ACC nur 200m weit schauen kann und wenn man halt auf Dinge, die weiter weg sind schonmal reagieren will, muss man selber was tun...

War es nicht auch immer ein Unterschied ob die große Kamera zusätzlich zum Radarsensor fürs ACC verbaut war? Ich weiß das für ACC grundsätzlich nur der Radarsensor ausreichend ist, meine aber aufgeschnappt zu haben, dass die Sensoren über Sub-Can miteinander kommunizieren und daher das Regelfverhalten des ACC verbessert wird. Vom Gefühl her kann ich das bestätigen. Unser erster Octavia 5E hatte nur ACC ohne große Kamera für z.b. VZE und unser jetziger hat alle Helferlein. Der Jetzige regelt viel besser, sanfter, irgendwie intelligenter.

Nein, steht auf normal, große Kamera und alle Helferlein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen