ACC-Fragen
Hallo,
seit 14 Tagen hab ich nun einen Touran (Comfortline, 85KW Diesel).
Aufgrund des Wetters der letzten Tage (Schneeschauer) ist mir unterwegs aufgefallen,
dass der Frontsensor aussteigt, sobald etwas Schnee drauf ist (während der Fahrt).
Das dann das Abstandsradar nicht funktioniert, ist schon klar, aber das man dann keine Möglichkeit hat,
das System wie einen normalen Tempomat zu nutzen, hat mich schon sehr verwundert. Kann ich mich da auf den nächsten Winter freuen oder gibt es eine Möglichkeit, entweder den Sensor schneefrei zu halten (sowas wie "Anti-Rain" für Scheiben) oder irgendwie das Gasgeben automatisch hinzubekommen? Bin das ganze Jahr viel auf Autobahnen unterwegs und hatte bisher immer einen Tempomat.
Danke für eure Tipps - Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lupo007 schrieb am 23. März 2018 um 10:51:09 Uhr:
Kann man dieses ständige Einblenden des vorausfahrenden Fahrzeugs im MFA irgendwie unterdrücken? Am Anfang war das ja ganz nett, aber mittlerweile nervt es nur noch - und dann ist es nur in wenigen Fällen tatsächlich ein Golf, der vor mir ist... ;-)
[ironie_on]
Die typ- und farbspezifische Darstellung des vorausfahrenden Fahrzeuges im Kombiinstrument von Fahrzeugen mit ACC wird bei Volkswagen sequentiell ab Modelljahr 2019, beginnend mit dem Arteon mit Active Info Display, eingeführt.
Volkswagen gewährleistet kostenfreie Updates der Pictogrammdatenbank (APC: ACC Pictogram Care) für mindestens 3 Jahre nach Auslieferung des Fahrzeuges.
Zur Berücksichtigung von neuen Fahrzeugmodellen anderer Hersteller, die zum Modelljahr 2019 ihre Markteinführung erhalten, haben sich alle Hersteller Europas, der USA sowie Japans und Südkoreas zum Betrieb einer einheitlichen, gemeinsamen Piktogrammaustauschdatenbank (PExD) verständigt.
Die Identifikation des vorausfahrenden Fahrzeugtyps erfolgt ab Modelljahr 2019 durch QR-Codes am Fahrzeugheck.
Wünscht ein Kunde die Identifizierbarkeit seines Fahrzeuges nicht, muss er dieser durch Abwahl des Serienausstattungsmerkmals "Piktogrammidentifikationsdarstellung am Fahrzeugheck neben der Typ- und Modellbezeichnung" explizit widersprechen.
Piktogramme neu erscheinender Fahrzeugmodelle anderer teilnehmender Hersteller werden zukünftig per OTA Update zum entsprechenden regionspezifischen Markteinführungstermin auf allen Fahrzeugen teilnehmender Hersteller, die mit ACC- oder Vorfelderfassungssystemen ausgerüstet sind, in den entsprechenden Märkten zur Verfügung gestellt.
Zur Verfügbarkeit dieser Funktionalität bei Fahrzeugen anderer Hersteller außerhalb der Volkswagen Markenwelt kann Volkswagen keine Aussage treffen.
[ironie_off]
😁
82 Antworten
Nur weil man mit ACC fährt, muss man ja nicht aufhören zu fahren. Wenn 1000m vorne schon gebremst wird, schalte ich es am Lenkrad aus, kommt ein Radfahrer oder Vordermann beim Spurwechsel zu nahe, legt man kurz den Fuss aufs Gas und nix bremst.
Im Dienstwagen habe ich einen normalen Tempomat und der nervt spätestens, wenn der Vordermann 5km +/- pendelt. Bei Ford im S Max kann man aber auch zwischen ACC, Tempomat und Limiter wählen, also machbar scheint es zu sein.
Die technischen Grenzen sollte man auf jeden Fall kennen. Im Stau hat mal der Vordermann die Spur gewechselt und davor standen sie wieder, ACC hat schon ordentlich beschleunigt. Stehende Hindernisse geht halt nicht, dass ist aber auch gut so. Wenn man sich manche Straßenführung anschaut, z.B. man fährt eine Linkskurve und geradeaus geht auch noch eine Straße ab, wo gleich geparkt wird. Woher soll ACC dann wissen das ich links lange fahren werde, zuerst fahre ich direkt auf die parkenden Autos zu...
Grüße
Brati
Stehende Hindernisse werden vom Front-Assist unter 30km/h erkannt. Bei höheren Geschwindigkeiten durchaus, aber eher selten.
Zitat:
@mlhohenberger schrieb am 26. April 2022 um 19:27:33 Uhr:
Wenn ja, wie wird der Tempomat (ohne Abstandsregelung) aktiviert?
Dafür kannst Du den Limiter (Geschwindigkeitsbegrenzer) in Kombination mit "Bleifuß" benutzen.
Vom ACC hatte ich mir deutlich mehr versprochen, die ständigen sinnfreien Eigenmächtigkeiten (Bremsen, Beschleunigen) erfordern einen stark erhöhten Überwachungs- und Korrekturbedarf. Ich benutze das nur noch in absoluten Ausnahmefällen, zB mitten in der Nacht auf der Autobahn, wenn ich einen angenehmen Pacemaker gefunden habe.
Wenn ich ohnehin den rechten Fuß über Gaspedal/Bremse halten muss um die ACC-Eigenmächigkeiten übersteuern zu können, kann ich viel bequemer mit Limiter+Bleifuß fahren - und dem linken Daumen für die Geschwindigkeit. Mir während der Fahrt die Fußnägel lackieren kann ich dann natürlich nicht mehr so gut ??.
(Just my two cents)
Wobei man sich dann auch fragt, wozu noch den Limiter. Das hat man da so oder so in der Hand. Deswegen haben ich ACC immer vermieden und auch der normale Tempomat... den nutze ich auch so nicht. Auch da habe ich das Gefühl, der Verbrauch ist höher, aber ich habe auch einen ruhigen Gasfuß.
Ähnliche Themen
Wozu der Limiter? Fahr mal bspw. durch die Schweiz mit fast 5.000 Blitzern und genieß die Tunnel und die Berg- und Talfahrt. 6km/h verringern die Reisekasse um 110€.
Ich bin regelmäßig in der Schweiz, ich kann fahren. Brauche keinen Limiter.
O-Ton Schweizer: die Deutschen kriechen am schlimmsten.
Meine halbe Verwandtschaft wohnt in der Schweiz und viele dort geboren.
Ist wie hier, man muss wissen wie wo.
Die sind ganz entspannt.
Wenn Limitfetischisten wüssten wie dort zum Teil umgesetzt wird 😉
Im Gegenzug gibt es natürlich dort teurer Briefe mir 1km/h mehr.
Wie sagte mein Vetter, wenn ich zur Oma nach Niederlande fahre… in Deutschland läufts.
Immer lustig wenn andere sagen, hier sei es so unentspannd.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. April 2022 um 18:35:57 Uhr:
Ich bin regelmäßig in der Schweiz, ich kann fahren. Brauche keinen Limiter.O-Ton Schweizer: die Deutschen kriechen am schlimmsten.
Meine halbe Verwandtschaft wohnt in der Schweiz und viele dort geboren.
Ist wie hier, man muss wissen wie wo.
Die sind ganz entspannt.Wenn Limitfetischisten wüssten wie dort zum Teil umgesetzt wird 😉
Im Gegenzug gibt es natürlich dort teurer Briefe mir 1km/h mehr.
Wie sagte mein Vetter, wenn ich zur Oma nach Niederlande fahre… in Deutschland läufts.
Immer lustig wenn andere sagen, hier sei es so unentspannd.
Ich mit meinen bescheidenen 10-15 Schweiz Durchquerungen pro Jahr bin da nicht so bewandert wie Du. Und weil ich auch nicht so ein toller Hecht bin wie Du - Du kannst fahren, Bravo@ dafür - und die Radarwarner nicht auswendig kenne und die Tunnelblitzer nicht wie Du austrickse hilft mir Normalsterblichem ein ACC, Tempomat oder Limiter. Werde Dir huldigen und nehme mir ganz fest vor so toll zu werden wie Du wenn ich groß bin.
Ich zieh dich auf. Kriegen wir hin.
Und natürlich will ich nicht einmal den 1km/h Strafzettel kriegen.
Aber man ist entspannt.
Oder wie heißt es, der Bremser mit Schweizer Kennzeichen ist ein zugezogener Deutscher.
Ansonsten ist es ja klar, so kenne ich das.
Aber ist wohl sicherlich ein Thema, was man hier nicht weiter ausführen sollte.