ACC Fehler: Notlauf und Ausfall von ACC
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon einige Threads zum Thema gelesen habe, möchte ich meine Beobachtung nochmal hier teilen und nach Rat fragen:
Fahrzeug: B8 von 2015, DSG, ca. 130.000km, 110kw TDI, großes Assipaket, großes Navi
Problem: Sporadisch fällt das ACC aus und der Wagen geht gefühlt in einen Notlauf (max 2.000U/min oder so). Der Fehler lässt sich schwer nachstellen - teilweise "hilft" in S einen Kickdown zu machen und zack "Fehler: ACC" im Display.
Gestern dann mit Fehler! beim Freundlichen gewesen und Auslesen lassen.
Erster Vorschlag: Öldruckschalter tauschen und "Scheibenheizung der Frontsensorik" prüfen.
Verkabelung der Heizung in der Frontscheibe habe ich geprüft. Auch den Stecker der "Heizung" mal gelöst, Wagen gestartet, gefahren, kein Fehler --> damit schließe ich diesen Hinweis vom ODIS schon fast aus.
Zu meinen Fragen:
1. Wer hat dieses Problem auch schon gehabt und kann ggfs von Lösungen berichten? Gelesen hab ich schon "einfach Batterie tauschen", aber auch "Frontsensor vom ACC (hinter VW Logo) mechanisch defekt".
2. Was haltet ihr vom Tauschen eines Öldruckschalters in Bezug auf meinen Fehler?
2.1 Falls für Sinnvoll erachtet, wo bekomme ich eine Anleitung zum Tausch 🙂? Die würden dafür >300€ berechnen... Soweit ich mich erkundigt habe, kostet das Ersatzteil gerade mal <25€.
Um sachdienliche Hinweise wird gebeten. Vielen Dank.
48 Antworten
Fehlerspeicher sagt weiterhin Öldruckschalter Fehlfunktion?
In meinem neuen Superb war lustigerweise dieses Mal der kleine Schalter defekt.
Hab ihn selbst gewechselt, seitdem ist Ruhe.
Man sollte sich den Anschluss auch mal anschauen.
Die Schalter drücken dann gerne mal Öl Richtung Kabelbaum.
Kontakte reinigen usw.
Hab hier jetzt länger nicht mehr im Forum geschrieben, weil das MIB 3-Thema ja hoffnungslos ist und die Karre ja sonst recht zuverlässig läuft ... bis ich jetzt folgenden Fehler hatte, welcher vielleicht in dieses Thema passen könnte:
Vor ein paar Wochen kam plötzlich folgende nichtssagende Fehlermeldung "Fehler: ACC". Da es keinen Schnee gab und auch nicht die berühmte Fehlermeldung "keine Sensorsicht" kam, musste es was anderes sein. Nach nächstem Neustart des Passat, war der Fehler wieder weg. Also wieder vergessen das Ganze, bis ich auf einer Autobahnfahrt bei ca. 220-230 km/h ein plötzliches Rucken verspürte, Fehlermeldung "Fehler: ACC" und EPC kam. Kein Notlauf, aber das EPC und Rucken war reproduzierbar, wenn man wieder durchgetretren hat um auf Endgeschwindigkeit zu kommen. Dazu gesellte sich nach Verlassen der Autobahn noch ein "Fehler: Start/Stop". Wagen abgestellt und am nächsten Tag alles wieder normal. Dann irgendwann wieder "Fehler: ACC". Also ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen lassen und schon mal auf den fälligen Inspektionstermin in 14 Tagen hingewiesen. Fehlerspeicher hatte zwar was gespeichert, aber wohl nichts aussagekräftiges. Ich also (im Stadtverkehr) weitergefahren und auf Inspektion gewartet, wo nochmal geguckt werden sollte. Inspektion war ohne Fehler ...
Zwei Tage später wieder mal auf der Autobahn, viel Verkehr und daher mit ACC und 130 km/h mitgeschwommen, bis ACC wieder ausfiel. Immer nach Neustart des Wagens oder nach längerer Weiterfahrt war ACC wieder verfügbar. Aber nach geschätzten 20-30 Min. ACC-Fahrt wieder Ausfall :-( EPC kam übrigens nicht mehr, aber der Start/Stop-Ausfall.
Also wieder zum Freundlichen mit zwei Wochen Wartezeit auf Termin, weil "das Auto fährt ja noch"! Anscheinend haben die ganzen vielen kapitalen Fehler Vorrang ;-)
Heute dann ein erstes Ergebnis: Der Öldrucksensor soll getauscht werden. Der soll das ganze System durcheinander bringen. Ich bin gespannt ...
Auch wenn ich es nicht glauben konnte und meine ganzen Freunde die Kraftfahrzeugmeister sind, aber das hört sich sehr nach dem Öl Druck Sensor Fehler an
Hallo zusammen,
habe an meinem Sharan 7N neuerdings ebenfalls den ACC Fehler (#1: "Fehler: ACC", dann kurz danach #2: "Fehler: Front Assist", blinkende Vorglühanzeige gelb, Notlauf). Meine Werkstatt hat ebenfalls keinen Fehler gefunden.
Frage an euch: hat jemand mit gleichem Fehler einen Workaround gefunden der nachhaltig wirkt?
Kann es vielleicht auch am Lenkwinkelsensor liegen? Bei mir ist markant, dass ich den Fehler quasi immer während einem Beschleunigungsvorgang vor oder während einer Kurve bekommen habe.
Für mich wäre das eine plausible Ursache für ein sicherheitsrelevanten Fehler mit Notlauf.
Was denkt ihr?
Gruß
Ähnliche Themen
Beim Passat B8 ist es, wie in dieser Diskussion schon mehrfach beschrieben, der Öldruckschalter.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Juni 2023 um 22:45:26 Uhr:
Beim Passat B8 ist es, wie in dieser Diskussion schon mehrfach beschrieben, der Öldruckschalter.
Hi Scrambler,
danke für den Hinweis. Du schreibst im März, dass bei dir der Öldruckschalter getauscht wurde - aber ohne Erfolg. Du fährst also keinen Passat B8? Oder steh ich massiv auf dem Schlauch?
Gruß und Danke.
Doch. Und die erste Werkstatt hat den Öldruckschalter nicht getauscht und sondern nur den Stecker gereinigt und seit der wirklich getauscht ist, ist auch das Problem behoben.
Guten Abend, ich habe den Fehler das wenn das Auto kalt ist das Auto in den notlauf geht. ACC Fehler aber nur in der Drehzahl 2300. Fehlerspeicher ausgelesen haben wir. Bild hänge ich an.
Den Sensor habe ich eingebaut 04L919081B und der für niederdruck müsste ja der sein 04L919081
Habe den Schalter gewechselt vorne für Überdruck. Wo sitzt der für niederdruck ? Weil der Fehler immer noch kommt. Der kommt aber nur einmal morgens und dann den ganzen Tag nicht.
Fahre eine Passat b8 2,0tdi 150ps bj 2017 Modelljahr 2018.
Vll kann ja jemand helfen
Ich würde den VCDSLoader von meinem China Clone nicht ganz so öffentlich zeigen......
Zitat:
@pepe200 schrieb am 8. Juli 2023 um 23:25:15 Uhr:
Guten Abend, ich habe den Fehler das wenn das Auto kalt ist das Auto in den notlauf geht. ACC Fehler aber nur in der Drehzahl 2300. Fehlerspeicher ausgelesen haben wir. Bild hänge ich an.Den Sensor habe ich eingebaut 04L919081B und der für niederdruck müsste ja der sein 04L919081
Habe den Schalter gewechselt vorne für Überdruck. Wo sitzt der für niederdruck ? Weil der Fehler immer noch kommt. Der kommt aber nur einmal morgens und dann den ganzen Tag nicht.
Fahre eine Passat b8 2,0tdi 150ps bj 2017 Modelljahr 2018.
Vll kann ja jemand helfen
Wusste ich nicht, ist auch nicht meiner war beim Bekannten.[][/
Hatte den selben Fehler und auch einen Thread dazu erstellt. Habe den vorderen Öldruckschalter der Richtung Lüfter zeigt ersetzt und seit dem ist der Fehler weg. Der war bei mir grau und für den hohen Öldruck zuständig. Niedrige Druckstufe ist seitlich, bei mir grün und zeigt Richtung Getriebe. An beide kommt man gut von oben ran.
Vorsicht wenn schon Öl im Stecker ist. Wenn das lange unentdeckt bleibt, besteht die Möglichkeit das Öl bis ins Motorsteuergerät gelangt und dort Schaden anrichtet.
Hab aber auch schonmal den Fall, dass das Öl sogar bis in die Koppelstelle der A-Säule unten in den Innenraum gelangt ist.
Ansonsten ist auch gerne mal das Ventil für Öldruckregelung der Verursacher für den Fehler. Glaube das war hinterm Klimakompressor
Hallo
Hast du diesen fehler beheben können was war die Ursache dafür?.
Ich habe das selber Problem mit meinem Sharan Werkstatt kommt nicht weiter wir haben denn Raildrucksensor getauscht ohne erfolg.
Railrohr getauscht ohne erfolg Düsen sollten auch in ordnung sein.
Danke im voraus. Lg.
quote]
@Worf3915 schrieb am 17. Juni 2023 um 20:34:17 Uhr:
Hallo zusammen,
habe an meinem Sharan 7N neuerdings ebenfalls den ACC Fehler (#1: "Fehler: ACC", dann kurz danach #2: "Fehler: Front Assist", blinkende Vorglühanzeige gelb, Notlauf). Meine Werkstatt hat ebenfalls keinen Fehler gefunden.
Frage an euch: hat jemand mit gleichem Fehler einen Workaround gefunden der nachhaltig wirkt?
Kann es vielleicht auch am Lenkwinkelsensor liegen? Bei mir ist markant, dass ich den Fehler quasi immer während einem Beschleunigungsvorgang vor oder während einer Kurve bekommen habe.
Für mich wäre das eine plausible Ursache für ein sicherheitsrelevanten Fehler mit Notlauf.
Was denkt ihr?
Gruß
Öldruckschalter schon getauscht?
Öldruckschalter ist bestellt Mechaniker sagt was hat der damit zutun?.
Raildrucksensor ist original eingebaut angeblich gibt es einen Nachfolger davon weil der Fehlangaben sendete ist auch bestellt.
Kraftstoff Filter ist auch getauscht ohne erfolg.
Weder ACC noch Front Assist sollten Deine MKL triggern. Um dazu etwas sagen zu können benötigen wir einen Auszug aus dem Fehlerspeicher.