ACC Codierung AHK
Hallo,
ich bräuchte mal ne Expertenmeinung.
Story:
Ich wusste nicht was die AHK beim B8 für Probleme machen kann, freie Werkstatt (hat hier einen mega guten Ruf) meinte Sie machen das alles, kein Problem.
Ich fahre einen 2.0 TDI, Handschalter, FL von 2014, verbaut ist ein Jaeger E-Satz, 13 polig.
Lange Rede Kurzer Sinn:
Werkstatt kriegt es nicht hin, wird immer schlimmer. ACC geht derzeit nicht, Anhänger nach langem hin- und her schon. Die haben es mit einem Hella Gutmann Tester versucht zu codieren, letzte Meldung: falsch codiert sowie Sensor verstellt, geil..
Ich könnte es mir morgen bei einem Kumpel mit VCDS anschauen - gibts Chancen das wieder in den Griff zu kriegen? Ich habe mich mal eingelesen von wegen die Codierung fürs Stg 13 in HEX konvertieren, letzte Ziffer von 1 auf 8 zu tauschen und wieder zurück.
Ich muss am Freitag mit dem Auto in den Urlaub und könnte kotzen, das geht seit gut 3,5 Wochen...
Beste Antwort im Thema
Wird nicht funktionieren mit so einem Universal AHK Stg. Das Teil kann ja gar nix, wenn es das gleiche wie ist wie auf der Rameder Homepage.
Kauf dir einen gescheiten E-Satz, von Jäger oder Westfalia. Vergiss den Universalmist.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Guten Morgen,
bei mir war/ist die Codierung wie folgt:
Stg.:13
Alter Code: 00F6C0
Neuer Code: 00F2D1
Zitat:
@totoko schrieb am 9. März 2019 um 02:20:16 Uhr:
Zitat:
@audiSiggi schrieb am 7. März 2019 um 20:50:29 Uhr:
Hy quattro_franky, kannst du mir die Codierung für das ACC geben? Am besten welche Bits im jeweiligem Bytes. Ich würde das ganze mit CarPort codieren.
Nach dieser Anleitung habe ich es vor einigen Jahren codiert. Die erste Ziffer des Codes (in dezimal) hängt von der Motorvariante ab.=============================================================================
Alte codierung ohne AHK: 00C7E0 = 51168
Neue Codierung mit AHK unterste Ziffer auf 1 --> 51161 = 0xC7D9
=============================================================================
References:
http://www.audi-portal.com/en/diagnostic/ecu_11739.html#1
http://www.motor-talk.de/.../...-control-nachruesten-t2166925.html?...
"Position" ist die Stelle in DEZIMAL-Format
Code:
XXXXX
Position 1 (LSB)
1 - Trailer
8 - No Trailer
XXXXX
Position 2
1 - USA (mph)
2 - Canada (kmh)
4 - Japan (kmh)
5 - RoW (mph)
6 - RoW (kmh)
XXXXX
Position 3
1 - Always 1
XXXXX
Position 4
1 - Always 1
XXXXXX
Position 5 (MSB)
1 - S4, Aut
2 - not used
3 - 3.0TDI, Man
4 - 2.0TDI, Man
5 - 2.0T, 3.2, Aut
6 - 2.0TDI, Aut
Hallo, also bei mir funktionieren die Codes nicht. Ich erhalte die Fehlermelung : Steuergerät defekt. Interessanterweise kann ich auch nicht mehr auf die ursprüngliche Codierung zurück. Ich hatte vor der Montage der AHK keine Fehlermeldung....weder im STG01 oder im STG13. Kann mir da jemand mit dem vcds dass so codieren dass alles wieder funtioniert ( raum Calw / Sindelfingen.......)?
PS: auch die NSL funktioniert im Anhängerbetrieb nur für 1-2 sec.......dann geht diese wieder aus :-(
https://www.motor-talk.de/.../...ung-ahk-nachruesten-t4012351.html?...
ein thread reicht
00A4B1 müsste bei Dir richtig sein diese Codierung habe ich auch.
Werde ich die nächsten Tage ausprobieren. Hast du auch den 3,0 TDI mit Automatik?
Hallo Leute,
ich benötige mal eure Hilfe.
Ich blick bei diesem Dezimalumrechnen nicht durch.
Originalcodierung: 00EEF0
Hab von meinem 2009er 2.0TDI Fronti B8 ohne ACC die AHK in den 2011er 2.0TDI Quattro mit ACC und Side Assist eingebaut.
AHK Steuergerät ist von Trail Tec.
Soweit passt auch alles, nur eben die Codierung für ACC und Mstg krieg ich nicht hin.
VCDS ist vorhanden, vielen Dank im Voraus.
Edit.:
Ich hab im Internet einen Dezimalumrechner gefunden und gleich mal ausprobiert:
00EEF0 = 61168, die erste Stelle also die 8 hab ich durch 1 ersetzt ergibt 61161.
61161 umgerechnet ergibt 00EEE9
Funktioniert aber leider nicht, weiß jemand warum?
Den neuen Code gibt man doch in der unteren Spalte unter "Neue Codierung" ein?
Bin mit meinem Latein am ende und hab echt keine Lust zum fahren zu müssen.
Wird nicht funktionieren mit so einem Universal AHK Stg. Das Teil kann ja gar nix, wenn es das gleiche wie ist wie auf der Rameder Homepage.
Kauf dir einen gescheiten E-Satz, von Jäger oder Westfalia. Vergiss den Universalmist.
Danke @flyingfox56 für den Hinweis, aber seit heute funktioniert das Auto wieder wie es soll.
Lt. Hersteller ist der E-Satz Fahrzeugspezifisch und das AHK Steuergerät ACC/PDC fähig.
KLICK
Ich habe nun keine Fehlereinträge mehr.
Ich war wohl zu langsam bei den Codierarbeiten, mittendrin wurde das Energiemanagment aktiv.
Vielleicht ließ sich deshalb das ACC Steuergerät nicht richtig codieren.
Heute morgen als ich zur Arbeit fuhr, ging alles wie es soll, auch das ACC.
Am Nachmittag nach der Arbeit hab ich den Fehlerspeicher noch mal ausgelesen.
Das Mstg. hatte einen Eintrag im Fehlerspeicher, nach nochmaliger Löschung ist der auch weg.
Nur Funktionstest mit Anhänger steht noch aus, ich werde die nächsten Tage berichten ob das nun auch Ordnungsgemäß funktioniert.
Danke für die Unterstützung,
Lg aus Österreich
Gut, dass es doch geklappt hat. Kenne von Trail Tec nur die Universalsteuergeräte welche nicht Can Bus fähig sind. Deshalb dachte ich, dass du so eines verbaut hast.
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 10. Juni 2019 um 21:09:02 Uhr:
Danke @flyingfox56 für den Hinweis, aber seit heute funktioniert das Auto wieder wie es soll.
Lt. Hersteller ist der E-Satz Fahrzeugspezifisch und das AHK Steuergerät ACC/PDC fähig.
KLICK
Prima. In dem Link steht aber "Hersteller E-Satz AC", nur die AHK selbst ist Westfalia.
Habe vor ein paar Jahren
diesenWestfalia AHK mit Original Westfalia E-Satz eingebaut. Kabelbaum und alles war dabei, aber da mein Auto AHK Vorbereitung hatte, musste ich das Steuergerät nur einstecken und codieren.
Zitat:
Nur Funktionstest mit Anhänger steht noch aus, ich werde die nächsten Tage berichten ob das nun auch Ordnungsgemäß funktioniert.
Viel Erfolg! ACC müsste auch mit Anhänger funktionieren, und Rückfahrpieper muss ausgeschaltet werden.
Moin,
habe eine original Audi AHK nachgerüstet. Dann mit VCDS codiert. Zuerst im STG 13 ACC nichts gemacht. Danach ging ACC nicht. Fehlerspeicher: "Falsch codiert".
Dann nachgelesen, folgendes gemacht. Meine Codierung war 0079C0 (HEX) 31168 (DEZ), also dann 31161 wird zu 79B9
Diesen Wert dann eingetragen.
Nun geht ACC wieder.
Aber trotz löschen ist immer noch im Fehlerspeicher "Falsch codiert".hinterlegt.
Wie krieg ich das wech??
0079B9 oder nur 79B9 eingetragen?
hallo, evtl hatte ich die Nullen vergesen, nun hab ich nochmal 0079B9 eingegeben und der Fehler ist weg. Vielen Dank für den Tipp.
Hallo, ich habe bei mir auch die Jäger AHK nachgerüstet. Wenn man den armdicken Kabelbaum im Kofferaum auseinander hat, gibt es foldende Fehlerquelle: einmal ist ein schwarz-rotes und einmal ist ein rot-schwarzes Kabel zu verbinden. Ich habe diese natürlich falsch verbunden, und der Karren hat gesponnen. Um es aufzulösen: die erst genannte Farbe ist die dominante und sollte anteilsmäßig am Kabel größer sein. Vielleicht liegt ja hier der Fehler?
Bin heute auch vor der Codierung gestanden, bis zum ACC alles kein Problem.
Fehler im ACC Stg und im Motor Stg.
Codierung ausgelesen: 00A0D0 ist 41168 umgeschrieben auf 41161, 00A0C9, reingespielt, Fehler im ACC Stg war weg, Fehler im Motor Stg immer noch vorhanden, Probefahrt gemacht, ACC außer Funktion..
Programmierung angepasst auf: 61161 also 00EEE9, und es geht alles, Fehler sind weg.
Das ganze erschließt sich mir nicht ganz, gibt es eine Erklärung dafür? Die 4 vorne sollte ja passen es handelt sich um einen 2.0TDI schalter.