Acc bremst ruckartig auf 0 km/h ab

Opel Insignia B

Hi,
ich habe zwei Fragen zum ACC. Wir haben einen Insignia ST mit fast jeglicher Ausstattung außer dem OPc Exteuerier... also jetzt zu meinenen Anliegen

1. Wenn man in einem Stau steht, dann habe ich den ACC an und dann bremst er sehr ruckartig dann auf 0 km/h ab und nicht sanft, die Entfernung zum Vordermann ist auf Nah eingestellt. Könnte man das eventuell mit einem Software Update beheben? Noch sind die 2 Jahre Garantie noch nicht vorbei und somit könnte man es auf die noch Laufen lassen.

2. Hat auch mit dem ACC zu tun. Ich dachte immer, wenn man eine kurze Zeit steht fährt er automatisch an. Unser Insignia hat den 260 ps mit 8 Gang Automatik, von dem her müsste er doch automatisch anfahren? Also unserer macht das auf jeden Fall nicht. Sonst muss ich ja immer etwas auf's Gas gehen, wie es auch in der Anleitung steht. Eventuell auch Behebung mit einem Softwareupdate?

Ich hoffe die Themen gab es nicht schon in diesem Forum 🙂. Ihr könnt mich aber gern eines besseren Belehren.

Im voraus danke für eure Antworten und einen schönen Tag noch

50 Antworten

Naja, Tesla bekommt es ja auch weitestgehend hin.
Im Grunde genommen funktioniert ACC ja. Problem ist halt, dass es relativ spät auf die Bremse geht, wenn man mit 160 - 180km/h auf ein deutlich langsameres Fahrzeug aufläuft. Wenn man im Verkehr mitschwimmt, ist es imho okay. Ebenso im Stau. Es könnte aber nach meinem Geschmack etwas stärker beschleunigen.
Mit einem Anhänger am Haken funktioniert es auch, aber die Bremskraft reicht dann ggf. nicht aus. Steht ja auch sinngemäß im verbotenen Buch.
Es ist halt digital... 😛

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:30:16 Uhr:


Naja, Tesla bekommt es ja auch weitestgehend hin.

Da könnest du recht haben, ich meine auch das mit solchen Dingen Tesla weit voraus ist.
Habe noch keinen selbst gefahren, war nur Beifahrer.

Ich möchte das ACC nicht mehr missen.
Den octavia den ich vorher hatte, hat auch an der Ampel hinter dem Vordermann angehalten. Genau 1 sek. Dann fuhr er wieder alleine los. Höllisch uffpasse deswegen.
Der insi hält schön an und wartet weiterhin. Zum losfahren dann einfach die Linke Wippe ( Tempomat) am Lenkrad kurz betätigen und es geht los. Das er langsam losfährt, liegt daran, das der Vordermann es ja auch meistens macht und der Abstand erst aufgebaut werden muss. Ich habe immer auf mittleren Abstand das ACC eingestellt. Bj. 11/2017, Diesel, 170 PS, Automatik.
Habe ich natürlich einen Raser vor mir, dann unterstütze ich das ACC mit etwas manuellem Gas geben .

Zitat:

@echo_echo schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:40:11 Uhr:


Wenn das ACC aktiv ist, einfach ganz leicht aufs Gas, damit der ACC von grün auf blau springt, dann werden auch die Sekunden eingeblendet. Sobald man vom Gas geht wird es wieder grün und nur der ACC Abstand wird eingeblendet.

Ich habe heute mal das auf der AB mit dem ACC ausprobiert. Mit ACC und ca. 95 km/h hinter einem LKW geklemmt.

Wenn der Abstand "kurz" ist, zeigt mir das Display ca. 1s Folgezeit an.
Wenn der Abstand "mittel" ist, zeigt mir das Display ca. 1,5s Folgezeit an.
Wenn der Abstand "lang" ist, zeigt mir das Display ca. 2s Folgezeit an.

Wenn ich mich nicht verrechne wären das:
~26m Abstand
~40m Abstand
~53m Abstand

Mit Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes, gibt es außerorts "Probleme".
Also bleibt ja bei der Geschwindigkeit nur "lang" übrig. "Kurz" wäre zu nah dran.

EDIT: Gut "Mittel" wäre auch möglich.

Kann das jemand mal bei sich überprüfen?
Ich werde da auch nochmal hinsehen, aber wenn sich das bewahrheitet wären kurz oder mittel ja komplett raus.

Ähnliche Themen

Naja, 5/10 vom halben Tacho waren ja ca. 25 m, also Punkte gibt es nicht. Mir wäre es deutlich zu wenig, deshalb hab ich immer "lang" eingestellt. Mir kommt die Regelung dann auch weniger ruppig vor.

Hatte ich ja weiter oben schon geschrieben. "Nah" ist auf der AB hart an der Grenze und ist daher eigentlich nicht geeignet. "Mittel" mit 1,5 s passt aber gerade noch.
2 s ist ja eigentlich der vorgeschriebene Mindestabstand.
Nah ist nur was für die Stadt oder in Baustellen.

Zitat
"Innerhalb geschlossener Ortschaften sollte der Mindestabstand gleich der in 1 Sekunde gefahrenen Strecke (15 Meter bei 50 km/h bzw. 3 Pkw-Längen) sein.

Außerhalb geschlossener Ortschaften (bspw. Autobahn) gelten 2 Sekunden in Sachen Abstand. Die in diesem Zeitraum gefahrenen Strecke (oder auch ‘Abstand gleich halber Tacho’ – bei 100 km/h also 50 Meter) gilt als einzuhaltender Mindestabstand. Zur Orientierung dienen u. a. die Leitpfosten, wobei der einfache Leitpfosten-Abstand 50 Meter beträgt."
Zitat Ende, Quelle Bußgeldkatalog

Deine Antwort
Ähnliche Themen