Acc bremst ruckartig auf 0 km/h ab

Opel Insignia B

Hi,
ich habe zwei Fragen zum ACC. Wir haben einen Insignia ST mit fast jeglicher Ausstattung außer dem OPc Exteuerier... also jetzt zu meinenen Anliegen

1. Wenn man in einem Stau steht, dann habe ich den ACC an und dann bremst er sehr ruckartig dann auf 0 km/h ab und nicht sanft, die Entfernung zum Vordermann ist auf Nah eingestellt. Könnte man das eventuell mit einem Software Update beheben? Noch sind die 2 Jahre Garantie noch nicht vorbei und somit könnte man es auf die noch Laufen lassen.

2. Hat auch mit dem ACC zu tun. Ich dachte immer, wenn man eine kurze Zeit steht fährt er automatisch an. Unser Insignia hat den 260 ps mit 8 Gang Automatik, von dem her müsste er doch automatisch anfahren? Also unserer macht das auf jeden Fall nicht. Sonst muss ich ja immer etwas auf's Gas gehen, wie es auch in der Anleitung steht. Eventuell auch Behebung mit einem Softwareupdate?

Ich hoffe die Themen gab es nicht schon in diesem Forum 🙂. Ihr könnt mich aber gern eines besseren Belehren.

Im voraus danke für eure Antworten und einen schönen Tag noch

50 Antworten

Zitat:

Zitat:

Nein, würde ich nicht sagen. Fahr mal auf der AB 130km/h mit ACC und dann schalte das Ding mal auf die Anzeige für Sekunden. Da liegt er dann oft bei <1 Sekunde.

Wie geht das..?😮

Im BC auf Abstand stellen und ACC ein. Wenn es dann eingeregelt ist, ACC abschalten und er zeigt dir die Sekunden an.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:30:41 Uhr:


Im BC auf Abstand stellen und ACC ein. Wenn es dann eingeregelt ist, ACC abschalten und er zeigt dir die Sekunden an.

Tut er bei mir auch ohne vorherige Einschaltung des ACC, es reicht, wenn ein erkanntes vorausfahrendes Fahrzeug angezeigt wird.

Ja, natürlich macht es das. Aber eben nicht auf den Abstand vom ACC.

Ähnliche Themen

Ich glaub jetzt brauch ich mal das verbotene Buch.....😰 „Im BC auf Abstand stellen“🙁 und das nach 3 1/4 Jahren🙄

Seite 120 ff
"? Digitale Geschwindigkeit ? Kraftstoffreichweite ? Aktueller Kraftstoffverbrauch ? verbleibende Öllebensdauer ? Reifendruck ? Zeitmesser ? Verkehrszeichen-Assistent ? Fahrzeugabstand ? leere Seite"
(...)
"Fahrzeugabstand Zeigt den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug in Sekunden an 3 213. Bei aktivem adaptivem Geschwindigkeitsregler wird auf dieser Seite stattdessen der Fahrzeugabstand angezeigt."

Wenn das ACC aktiv ist, einfach ganz leicht aufs Gas, damit der ACC von grün auf blau springt, dann werden auch die Sekunden eingeblendet. Sobald man vom Gas geht wird es wieder grün und nur der ACC Abstand wird eingeblendet.

Ok danke. Muss ich mal prüfen. Hätt ich aber eigentlich sehen sollen wenn meiner das anzeigt...

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:40:47 Uhr:


Ok danke. Muss ich mal prüfen. Hätt ich aber eigentlich sehen sollen wenn meiner das anzeigt...

Die Anleitung von echo klingt nach dem neuen MY mit verbautem NaviPro und auch neuem HeadUp etc.
@Haubenzug: Dann ist der Nah Modus ja noch geringer, als ich dachte. Danke für die Aufklärung.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:40:44 Uhr:



Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:40:47 Uhr:


Ok danke. Muss ich mal prüfen. Hätt ich aber eigentlich sehen sollen wenn meiner das anzeigt...

Die Anleitung von echo klingt nach dem neuen MY mit verbautem NaviPro und auch neuem HeadUp etc.
@Haubenzug: Dann ist der Nah Modus ja noch geringer, als ich dachte. Danke für die Aufklärung.

Hab MJ19 mit NaviPro Head-Up und ACC.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:02:41 Uhr:


Ja, natürlich macht es das. Aber eben nicht auf den Abstand vom ACC.

Muss er auch nicht, da die Sekunden angezeigt werden, die bekanntermaßen eine aus dem realen Abstand und Geschwindigkeit resultierende sind, die Einstellungen Nah, Mittel und Weit sind daher komplett irrelevant.

Zitat:

@Lasseby schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:34:59 Uhr:


@Veria2006 Zwischen der absoluten Aussage: ... unbrauchbar" und "ich komme damit nicht klar" oder "ich mag es nicht", sehe ich durchaus deutliche Unterschiede.

Unbrauchbar ist er für mich, weil ich ständig händisch eingreifen muss. Bevor also die auf fern eingestellte ACC ein Auto erkennt und wenig später ruppig runterbremst, muss ich die ACC ausschalten. Smooth ist was anderes. Im Stau noch schlimmer...
Daher nutze ich das Teil nur im Sinne eine Tempomats. Bevor die ACC eingreift wird manuell weiter gefahren.
Es ist schon wieder sehr herzerwärmend wie das Ganze verteidigt wird...

Ich habe bloß den normalen Tempomat und bin auch ganz zufrieden damit. Habe mich erst etwas geändert, daß ich den ACC nicht habe, weil es in der Theorie recht gut klingt, aber wenn ich das hier so lese finde ich das garnicht mehr so schlimm.
Warum ich eigentlich schreibe, ich habe mich am Wochenende mit jemandem unterhalten der eine recht neue Mercedes V-Klasse fährt und auch einen ACC verbaut hat und er hat exakt das gleiche bemängelt wie die Leute hier im Insignia. Zügiges auffahren und ruppiges runterbremsen, viele Ausfälle und er muss auch sehr oft eingreifen. Er nutzt es mittlerweile so gut wie nicht mehr und würde es auch nicht wieder haben wollen.
Soll nur zeigen, daß es auch bei Premiumherstellern nicht immer alles so super funktioniert und der lächelt beim Kaufpreis einer vollen V-Klasse nur über den Preis des Insignia.

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 9. Oktober 2020 um 07:41:50 Uhr:



Soll nur zeigen, daß es auch bei Premiumherstellern nicht immer alles so super funktioniert

Kann auch daran liegen das weder Opel noch Mercedes solche Sensoren zb. ACC selber herstellt.
Sondern die auch nur bei Zulieferbetrieben bezieht, also kann man davon ausgehen das die Hardware soo unterschiedlich nicht ist, inklusive evtl. Fehler oder Fehlfunktionen.
Bliebe noch die Software.
Ob die von den Herstellern komplett selber entwickelt wird wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Es wird halt von einem Dienstleister eine bestellt und die wird sich wenn überhaupt nur in Kleinigkeiten unterscheiden.
Also ergo haben fast alle ähnliche Macken, wie ich auch bestätigen kann
1- Mein Insignia A
2-Firma VW Passat, Crafter(neu), Audi A-4-6
3-Bekannter Volvo XC 60
4-Bekannter BMW 5er

Es ist eben nur ein Assistent, wenn man die "Macken" kennt, dann ist das Ding recht brauchbar.
Lässt sich ja mit dem linken Daumen sehr einfach "dirigieren" (ein- und ausschalten).
Beim Autofahren muss man eben noch das Hirn nutzen,
Und jeder fährt auch anders, der eine möchte ein frühes eingreifen, der andere ein spätes. Dann müsste man so einen Assistenten jedes mal auf die entsprechende Person programmieren.
Einer schaltet das Licht schon sehr früh ein, ein anderer relativ spät, wie soll man so etwas unter einen Hut bringen??? So lässt sich das bei allen Assistenzsystem fortführen. Die KI ist eben noch nicht so weit, richtig vorausschauend zu fahren, daher praktisch bei allen Herstellern dann das abrupte Bremsen und nicht etwa einfach vom Gas gehen. Das wird wohl noch ein paar Jahre dauern und allen es recht zu machen, ist leider sehr schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen