Acc bremst ruckartig auf 0 km/h ab
Hi,
ich habe zwei Fragen zum ACC. Wir haben einen Insignia ST mit fast jeglicher Ausstattung außer dem OPc Exteuerier... also jetzt zu meinenen Anliegen
1. Wenn man in einem Stau steht, dann habe ich den ACC an und dann bremst er sehr ruckartig dann auf 0 km/h ab und nicht sanft, die Entfernung zum Vordermann ist auf Nah eingestellt. Könnte man das eventuell mit einem Software Update beheben? Noch sind die 2 Jahre Garantie noch nicht vorbei und somit könnte man es auf die noch Laufen lassen.
2. Hat auch mit dem ACC zu tun. Ich dachte immer, wenn man eine kurze Zeit steht fährt er automatisch an. Unser Insignia hat den 260 ps mit 8 Gang Automatik, von dem her müsste er doch automatisch anfahren? Also unserer macht das auf jeden Fall nicht. Sonst muss ich ja immer etwas auf's Gas gehen, wie es auch in der Anleitung steht. Eventuell auch Behebung mit einem Softwareupdate?
Ich hoffe die Themen gab es nicht schon in diesem Forum 🙂. Ihr könnt mich aber gern eines besseren Belehren.
Im voraus danke für eure Antworten und einen schönen Tag noch
50 Antworten
Kann alles so bestätigen. Ich habe den ACC auf "Mittel" stehen. Bei einem kurzen Stop( ca.5 sek) fährt er alleine wieder an. So er denn auch vorher wirklich nur 5 sek stillstand hatte. Ansonsten wie oben beschrieben, kurzer druck auf Tempomat hebelchen. Von ruckartigem Abbremsen, wie oben beschrieben, bei meinem keine Spur. Vermute,das es wirklich mit "nah",mittel" oder weit zu tun hat.
Beim Anfahren "helfe" ich dem ACC kurz nach, mit Gas geben. Er beschleunigt mir etwas zu langsam bzw. fährt mir zu langsam an.
Guten Morgen. Unser Insignia ST 2.0cdti fährt mit dem ACC nicht an??
Im Stau oder an der Ampel... ohne Gas zu geben fährt er nicht weiter. Im A6 vorher war das absolut top.. gerade bei Stau/ Stop & Go.
Bin ich zu blöd oder habe ich eine Einstellung falsch gesetzt?
lt BA muss man am Lenkrad rechts antippen bzw. das Gaspedal, wenn der Stopp glaub >1sec andauerd, er piept dann dafür dezent. Aber wie gesagt, steht genau beschrieben in der BA.
Die ACC ist sowas von ruppig und träge...unbrauchbar. Schade, dass man die nicht deaktivieren kann damit nur der Tempomat läuft. Können andere Hersteller auch
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 8. Oktober 2020 um 07:24:29 Uhr:
Schade, dass man die nicht deaktivieren kann damit nur der Tempomat läuft. Können andere Hersteller auch
Ich habe beim letzten Service genau danach gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, den Abstandsregel-Teil des ACC abzuschalten. Keine Chance.
Für mich ist der ACC lediglich im Kolonnenverkehr zum mitfahren/-schleichen brauchbar oder auf völlig leerer Autobahn. Sobald auf der Autobahn noch andere Autos unterwegs sind, ist er unbrauchbar, weil er ständig, selbst bei geringstem eingestellten Abstand, die Geschwindigkeit drosselt, bevor mal zum Spurwechsel fürs Überholen kommt. Selbst beim Beschleunigen auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit, nachdem man warten musste, bis das vor einem fahrende langsamere Auto fertig mit Überholen ist, hat er schon ein paar mal nach kurzem Beschleunigen abrupt wieder gebremst, weil ihm scheinbar das Auto vor mir noch nicht weit genug auf der rechten Spur war.
Schade, ist aber wohl dem System geschuldet, was einfach nicht so vorrausschauend steuern kann, wie ein menschlicher Fahrer.
Da scheinen die Erfahrungen wohl auseinanderzugehen. Bei mir funktioniert die Erkennung, ob ein anderes Fahrzeug sich auf der eigenen Spur befindet oder nicht, meist zuverlässig, ausgenommen in engeren Kurven. Auch das Beschleunigen beim Blinken zum Spurwechsel finde ich sehr zufriedenstellend gelöst.
Wenn ich solche Dinge lesen wie "unbrauchbar", dann frage ich mich, ob ich ein anderes Auto fahre oder warum die Leute ihren Insi nicht verkaufen, statt rumzuschimpfen.
Ich verstehe auch nicht, warum man den Abstand immer auf "nah" stehen hat und sich wundert, wenn der Wagen ab und an abrupt bremst. Fühlt man sich "geiler", weil man bei hoher Geschwindigkeit dichter auffährt und dann ein ganz "Cooler" ist?
Auf Landstraßen, Bundesstraßen und Autobahnen habe ich immer auf "weit" stehen. Ist auch eine Frage der Sicherheit, denn ich sehe, was vor dem vorausfahrenden Fahrzeug passiert, das ACC nicht. Und wenn man einmal die "Denkweise" des Opel-ACC verstanden hat, dann funktioniert das System ganz wunderbar mit minimalen persönlichen Eingriffen (es ist halt ein Assistent und keine Vollkontrolle).
Und dass er nicht von selbst wieder anfährt, ist auch gut so.
Zitat:
@Lasseby schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:11:53 Uhr:
Wenn ich solche Dinge lesen wie "unbrauchbar", dann frage ich mich, ob ich ein anderes Auto fahre oder warum die Leute ihren Insi nicht verkaufen, statt rumzuschimpfen.
Ich verstehe auch nicht, warum man den Abstand immer auf "nah" stehen hat und sich wundert, wenn der Wagen ab und an abrupt bremst. Fühlt man sich "geiler", weil man bei hoher Geschwindigkeit dichter auffährt und dann ein ganz "Cooler" ist?
Auf genau so einen Beitrag hatte ich nach meinem Beitrag heute Morgen gewartet. Schön, dass der ACC für Dich genau passt, wie er ist. Dass er für mich (gefühlt) so nicht passt, solltest Du mir aber genauso zugestehen - genau, dass jemand den Wunsch haben könnte, die "Abstand-Komponente" des ACC abschalten zu können. Alle Assistenten sind irgendwie konfigurierbar, warum der ACC nicht? Und warum sollte man das Auto verkaufen, wenn man mit einzelnen Funktionen nicht zufrieden ist?
Welchen Abstand man beim ACC einstellt, sollte auch jedem persönlich überlassen bleiben. Wäre die "Nah"-Einstellung in irgendeiner Form gefährlich, gäbe es sie ganz sicher nicht.
Aber gut, jetzt geht wieder die Diskussion darüber los, ob Sachen, die man sich bei seinem Auto wünschen würde, sinnvoll sind oder nicht. Bei dieser werde ich nicht mitmachen, deswegen bin ich hier raus - auch wenn der Omegabesitzer nun sicher noch ganz was tolles dazu schreiben wird.
Die Ergebnisse vorausschauender menschlichen Fahrer sieht man regelmäßig in den Nachrichten und Tageszeitungen....
@Veria2006 Zwischen der absoluten Aussage: ... unbrauchbar" und "ich komme damit nicht klar" oder "ich mag es nicht", sehe ich durchaus deutliche Unterschiede.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:00:09 Uhr:
Die Ergebnisse vorausschauender menschlichen Fahrer sieht man regelmäßig in den Nachrichten und Tageszeitungen....
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Nach meinem Gefühl erfüllt die Nah-Einstellung auch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Wert, bewahrt allerdings vor Punktbestrafung. Die Weit-Einstellung ist im Berufsverkehr (meine Meinung) eher weniger brauchbar, da sonst ständig in den Abstand reingefahren wird.
Für mich passt es.
Bei Ausfall (Starkregen) nehm ich ggfs. den Speedlimiter - den hat der Insi ja zusätzlich.
In 30 iger Zonen fahre ich grundsätzlich mit den Geschwindigkeitsbegrenzer, soviel deutsch muss sein.
Ich finde das ACC im Insignia klasse. Nur im Stadtverkehr beim Annähern an ein stehendes Fahrzeug (Ampel) muss man schon großes Vertrauen haben. Da geht der Wagen so spät - aber intensiv - in die Bremse, dass man meint, das klappt nicht mehr. Deshalb bremse ich da halt manuell.
Ansonsten ein Balken Abstand und entspannt Cruisen,
Wünsche und Empfindungen sind unterschiedlich. 2017 hat mir ein Opel-Techniker am Salon Genf empfohlen, auf MJ 19‘zu warten - weil dann der Tempomat geplant war, dass nach Wahl ACC oder nur Tempomat eingestellt werden kann. Offenbar dann durch PSA dem Rotstift zum Opfer gefallen.
ACC ist sicher sehr gewöhnungsbedürftig - auch ich bin nicht in jedem Fall damit ganz glücklich. Trotzdem- es ist ein Assistent den man auch schätzen kann und ersetzt das Denken beim Fahren nicht. Um heftige Regelungen zu vermeiden/minimieren hilft in der Regel ein Eingreifen oder rechtzeitiger Spurwechsel.
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 08. Okt. 2020 um 12:35:41 Uhr:
Nach meinem Gefühl erfüllt die Nah-Einstellung auch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Wert, bewahrt allerdings vor Punktbestrafung.
Nein, würde ich nicht sagen. Fahr mal auf der AB 130km/h mit ACC und dann schalte das Ding mal auf die Anzeige für Sekunden. Da liegt er dann oft bei <1 Sekunde.
Bei 0,9 Sekunden sind das rund 32,5 m. Ab 5/10 gibt es Punkte. 130 / 2 = 65m => 32,5 m bei 5/10.... Also sehr hart an der Grenze. Ein Bußgeld ist auf jeden Fall fällig.
Nah taugt für mich nur für Tempo <80km /h, oder in Baustellen. Ansonsten eher "Mitte" oder "Weit".
Das ruppig Bremsen lässt sich umgehen, wenn man das ACC vorher abschaltet. Ich weiß, keine ideale Lösung.