ACC- bremst es auch aktiv???
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen Passar Variant zu konfigurieren. Ich kann leider keine schlüssige Infomation über die ACCFunktion gefunden. Folgende Frage:
Bremst der Passat selbstständig ab? Nutzt er dazu die Motorbremse oder die Bremsanlage? Unter 30 kmh funktioniert das System nicht, ist das korrekt?
Vielen Dank für Eure Antworten!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
LOL, schon interessant, wie ein lang geschmähtes Brot-und-Butter-Auto von VW wie der B7 hier für freudige, erwartungsvolle Reaktionen hervorruft.
Manchmal frage ich mich, ob die hier geposteten Fotos von einigen Forumsteilnehmern dazu verwendet werden, sie zu vergrößern, in Farbe auszudrucken und dann auf einen grossen Pappkarton zu kleben, damit sie ihren eigenen Passat B7 haben😁
Sonst kann es eigentlich nicht sein, dass hier von einem Großserienfahrzeug Fotos von jedem Detail verlangt werden.
Wenn ich den Kauf eines B7 plane, dann gehe ich zum 🙂 und verschaffe mir "live" einen Eindruck und bei ernsthaftem Interesse verlange ich nach einer Probefahrt.
Dazu muss ich mich natürlich aus meinem Mikrokosmos heraus bewegen 😎
ebenso LOL! Schon klasse, wie Du Dich um den Seelenfrieden anderer Forumsteilnehmer sorgst. Natürlich bist Du beim Händler Deines Vertrauens gewesen, hast Dir einen schwarzen Großserien-Passat (oder war es ein silberner) angesehen und warst -nach einer ausgiebigen "Live"-Probefahrt um den Häuserblock im Makrokosmos - Richtung Nirwana. Deine Idee mit den Fotos solltest Du selbst einmal aufgreifen, dann kannst Du das lebensgroße Poster von Britney Spears in Deinem Wohnzimmer endlich mal ausstauschen.
Gruß Walter
58 Antworten
das Geräusch existiert tatsächlich, ist aber m.E. nur bei den ersten (ACC bedingten) Bremsungen ungewohnt. Da die Bremse durch einen softwaregesteuerten Prozeß aktiviert wird entstehen offensichtlich andere Geräusche als bei einer "normalen" Bremse. Halte ich aber für nicht beachtenswert.
Mich würde nach wie vor mehr interessieren, ob das Fahrzeug unter 30km/h tatsächlich ohne jeglichen Eingriff (zum Stillstand) bremst, auch wenn ACC nicht aktiviert ist, sondern nur "Front Assist".
Mir ist das echt zu gefährlich das auszuprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von micwer
Mir ist das echt zu gefährlich das auszuprobieren.
Vielleicht mal auf einen Parkplatz ein Hüttchen o.Ä. hinstellen?
Gruß
oder die silhouette eines fahrzeugs aus pappkartons
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micwer
Mich würde nach wie vor mehr interessieren, ob das Fahrzeug unter 30km/h tatsächlich ohne jeglichen Eingriff (zum Stillstand) bremst, auch wenn ACC nicht aktiviert ist, sondern nur "Front Assist".
Mir ist das echt zu gefährlich das auszuprobieren.
Ich denke bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h- 2xx km/h greift das ACC, unterhalb von 30km/h dann der Front Assist.
Wobei der Front Assist immer mit einem BLING und rotem Fahrzeug in der MFA warnt. Ja funktioniert ohne Eingriff bis zum Stillstand, aber der Platz sollte physikalisch zum Anhalten reichen ;-)
Im Stau funktioniert das ACC (Front Assist?) aber ohne diese Warnmeldung bis zum Stillstand. Anfahren geht dann mit leichten Druck aufs Gas und der Wagen folgt dem Vordermann bis zur eingestellten Geschwindigkeit.
Komme super mit dem System klar. Ist sogar komfortabler als das in unserem 1 Jahr alten A5 Cabrio.
Gruß
Lollo
Zitat:
Original geschrieben von micwer
das Geräusch existiert tatsächlich, ist aber m.E. nur bei den ersten (ACC bedingten) Bremsungen ungewohnt. Da die Bremse durch einen softwaregesteuerten Prozeß aktiviert wird entstehen offensichtlich andere Geräusche als bei einer "normalen" Bremse. Halte ich aber für nicht beachtenswert.
Mich würde nach wie vor mehr interessieren, ob das Fahrzeug unter 30km/h tatsächlich ohne jeglichen Eingriff (zum Stillstand) bremst, auch wenn ACC nicht aktiviert ist, sondern nur "Front Assist".
Mir ist das echt zu gefährlich das auszuprobieren.
Unter 30 km/h greift die Cty notbremsfunktion. Ich bin seit gestern auch mit ACC und dem B7 unterwegs. Ich habe die ACC Funktion eingeschaltet, unter 30 km/h bleibt sie an, ist aber inaktiv. Ich rolle dann mit ca. 20 km/h an ein Auto heran. ACC erkennt auch das Auto ca. 100 Meter vohrer, dass sehe ich in der MFA+, aber ich finde, es bremst nicht... aus Angst, bremse ich... um kein Unfall zu bauen. Ich schätze das höchstens noch 1 - 2 Meter (mehr 1 Meter Platz war), hab es nicht gemessen... Habe das zwei, drei mal versucht. Auto hat nicht gebremst 😉
www.autobild.de/videos/erste-fahrt-im-vw-passat-1321239.html
bei ca. ~ 1:30, hier bremst acc aber auch sehr sehr spät, unterschied.. das ist wenigstens kein richtges auto vor dem Passat 😉 und er fährt vielleicht mit 10 km/h.
Mehr Videos habe ich leider nicht gefunden..
Das Geräusch beim Bremsen in den Stillstand habe ich auch, finde ich aber nicht weiter schlimm...
Zitat:
Original geschrieben von somedays
Unter 30 km/h greift die Cty notbremsfunktion. Ich bin seit gestern auch mit ACC und dem B7 unterwegs. Ich habe die ACC Funktion eingeschaltet, unter 30 km/h bleibt sie an, ist aber inaktiv. Ich rolle dann mit ca. 20 km/h an ein Auto heran. ACC erkennt auch das Auto ca. 100 Meter vohrer, dass sehe ich in der MFA+, aber ich finde, es bremst nicht... aus Angst, bremse ich... um kein Unfall zu bauen. Ich schätze das höchstens noch 1 - 2 Meter (mehr 1 Meter Platz war), hab es nicht gemessen... Habe das zwei, drei mal versucht. Auto hat nicht gebremst 😉Zitat:
Original geschrieben von micwer
das Geräusch existiert tatsächlich, ist aber m.E. nur bei den ersten (ACC bedingten) Bremsungen ungewohnt. Da die Bremse durch einen softwaregesteuerten Prozeß aktiviert wird entstehen offensichtlich andere Geräusche als bei einer "normalen" Bremse. Halte ich aber für nicht beachtenswert.
Mich würde nach wie vor mehr interessieren, ob das Fahrzeug unter 30km/h tatsächlich ohne jeglichen Eingriff (zum Stillstand) bremst, auch wenn ACC nicht aktiviert ist, sondern nur "Front Assist".
Mir ist das echt zu gefährlich das auszuprobieren.www.autobild.de/videos/erste-fahrt-im-vw-passat-1321239.html
bei ca. ~ 1:30, hier bremst acc aber auch sehr sehr spät, unterschied.. das ist wenigstens kein richtges auto vor dem Passat 😉 und er fährt vielleicht mit 10 km/h.Mehr Videos habe ich leider nicht gefunden..
Das Geräusch beim Bremsen in den Stillstand habe ich auch, finde ich aber nicht weiter schlimm...
dann geht es dir ja so wie mir...:-)
es findet einfach keine spürbare Verzögerung statt, obwohl geschätzt nur noch 1 Meter bis zum Vordermann ist. Letztlich habe ich dann immer selbst die Bremse betätigt.
vielleicht mal irgendwas leichtes, was das Auto nicht beschädigen kann, vor das Auto stellen und drauf losrollen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von somedays
vielleicht mal irgendwas leichtes, was das Auto nicht beschädigen kann, vor das Auto stellen und drauf losrollen? 😉
ja, wäre eine Möglichkeit. Ich stell einfach mal 2-3 kartons übereinander und fahr drauf zu. Ich fress den Besen wenn der bremst...:-)
Zitat:
Original geschrieben von micwer
ja, wäre eine Möglichkeit. Ich stell einfach mal 2-3 kartons übereinander und fahr drauf zu. Ich fress den Besen wenn der bremst...:-)Zitat:
Original geschrieben von somedays
vielleicht mal irgendwas leichtes, was das Auto nicht beschädigen kann, vor das Auto stellen und drauf losrollen? 😉
Dann überlege dir schon mal, ob harte oder weiche Borsten für dich bekömmlicher sind. Bei Volvo klappt das Bremsen schon bei aufgestellten Hütchen.
Vielleicht solltet ihr euch mal 2 Kumpels schnappen und an einem Strick eine Decke oder ein altes Bettlaken befestigen. Die zwei anderen halten dann den Stick und du fährst darauf zu ... nur so ne (gefahrlose) Idee?!
Zitat:
Original geschrieben von DJey00
Vielleicht solltet ihr euch mal 2 Kumpels schnappen und an einem Strick eine Decke oder ein altes Bettlaken befestigen. Die zwei anderen halten dann den Stick und du fährst darauf zu ... nur so ne (gefahrlose) Idee?!
ja, kling plausibel!
Zitat:
Original geschrieben von micwer
ja, kling plausibel!Zitat:
Original geschrieben von DJey00
Vielleicht solltet ihr euch mal 2 Kumpels schnappen und an einem Strick eine Decke oder ein altes Bettlaken befestigen. Die zwei anderen halten dann den Stick und du fährst darauf zu ... nur so ne (gefahrlose) Idee?!
ich habe keine freunde 😉
Zitat:
Original geschrieben von somedays
Unter 30 km/h greift die Cty notbremsfunktion. Ich bin seit gestern auch mit ACC und dem B7 unterwegs. Ich habe die ACC Funktion eingeschaltet, unter 30 km/h bleibt sie an, ist aber inaktiv. Ich rolle dann mit ca. 20 km/h an ein Auto heran. ACC erkennt auch das Auto ca. 100 Meter vohrer, dass sehe ich in der MFA+, aber ich finde, es bremst nicht... aus Angst, bremse ich... um kein Unfall zu bauen. Ich schätze das höchstens noch 1 - 2 Meter (mehr 1 Meter Platz war), hab es nicht gemessen... Habe das zwei, drei mal versucht. Auto hat nicht gebremst 😉Zitat:
Original geschrieben von micwer
das Geräusch existiert tatsächlich, ist aber m.E. nur bei den ersten (ACC bedingten) Bremsungen ungewohnt. Da die Bremse durch einen softwaregesteuerten Prozeß aktiviert wird entstehen offensichtlich andere Geräusche als bei einer "normalen" Bremse. Halte ich aber für nicht beachtenswert.
Mich würde nach wie vor mehr interessieren, ob das Fahrzeug unter 30km/h tatsächlich ohne jeglichen Eingriff (zum Stillstand) bremst, auch wenn ACC nicht aktiviert ist, sondern nur "Front Assist".
Mir ist das echt zu gefährlich das auszuprobieren.www.autobild.de/videos/erste-fahrt-im-vw-passat-1321239.html
bei ca. ~ 1:30, hier bremst acc aber auch sehr sehr spät, unterschied.. das ist wenigstens kein richtges auto vor dem Passat 😉 und er fährt vielleicht mit 10 km/h.Mehr Videos habe ich leider nicht gefunden..
Das Geräusch beim Bremsen in den Stillstand habe ich auch, finde ich aber nicht weiter schlimm...
Hast du DSG oder Handschalter?
Bei Handschaltern bremst er nicht bis zum Stillstand, nur bei DSG.
Gruß
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von somedays
ich habe keine freunde 😉Zitat:
Original geschrieben von micwer
ja, kling plausibel!
Die kann man kaufen, mache ich auch immer 😉