ACC beschleunigt zu schnell/unharmonisch
Ich bin gestern zum ersten Mal mit meinem G31 über eine längere Strecke eine hügelige Autobahn gefahren. Mit Dachbox, deshalb in Eco Pro mit ACC auf 145. Das ACC hat mich da extrem genervt weil es bis in die Hügelsenke immer auf ca. 138 abgebremst hat, dann beim Anstieg aber wie ein Berserker Gas gegeben hat um wieder auf 145 zu kommen. Was zwar natürlich immer nur sehr kurz aber extrem unentspannt war. Dann habe ich mal ein bisschen rumprobiert und festgestellt, dass er bergauf gefühlt immer „voll in die Eisen“ geht wenn es ein Delta zwischen aktueller und Zielgeschwindigkeit gibt. In Sport könnte er das von mir aus ja machen, aber nicht in Eco oder Comfort.
Zwei Fragen:
1. ist das bei euch auch so?
2. kann man die Vehemenz des ACCs nicht einstellen? Bei meinen vorherigen Fahrzeugen (nicht BMWs) ging das immer.
18 Antworten
Das wäre noch mal eine Möglichkeit, das grundsätzlich zu klären. Allerdings merkt man bei größeren Geschwindigkeitsdifferenzen durchaus den aktiven Einsatz der mechanischen Bremse.
Ich wüßte es nur gerne auch im alltäglichen Betrieb.
Ganz oft habe ich Fahrzeuge vor mir, die bergab eher grundlos (Langeweile? Angst?) alle 30 bis 50 Meter mal kurz auf die Bremse treten, während ich kilometerlang nicht ein einziges mal bremsen muss.
Ich habe das immer auf unkonzentriertes oder unsicheres Fahren zurückgeführt.
Doch jetzt beschleicht mich der Verdacht, dass meine ACC das bei mir genauso macht und ich es nicht einmal merke ...
Ich glaub', ich lass mal einen Freund hinter mir herfahren, der mir life übers Handy berichten kann, wenn mein Bremslicht in solchen Situationen auch so unmotiviert und häufig aufleuchtet.
Davon hätte ich dann gerne mal ein Video. :-)
Die Frage plagt mich auch. Ich habe genau aus dem Grund die ACC auch schonmal deaktiviert, weil das Auto gefühlt viel zu häufig gebremst hat. Vorausschauendes Fahren kann die ACC halt nicht - nur ob da wirklich gebremst wird, das ist die Frage.
Bei ACC erfolgt in Abhängigkeit der "Dringlichkeit" ein Bremseingriff, je nach dem, wie der Algorithmus programmiert ist, bzw. das wertet. Und auf die Hinterbremse, damit auch bei sanftem Bremsen keine Nickbewegung nach vorn, was man unangenehm findet, erfolgt. Mit der Zeit lernt man das zu spürenr. Und ja, auch der Verschleiß der Bremse wird höher. Dieser "Preis" für die assistierte Bequemlichkeit des Fahrens hinterließ in Foren verschiedener Marken schon genug Spuren. Ich selbst merkte es mit ca. -35 % km-Reduktion im Vergleich meines vorherigen nicht ACC Wagens. Aus Neugier zählte ich mal auf einer 300 km Strecke Autobahn die Zahl der gespürten Bremseingriffe (130 km/h Land), die ich nie gemacht hätte, aber das System tat es. Es waren 21. Ich erspare die Hochrechnung auf z.B. 80 tkm.
Es fehlt einfach die Voraussicht, die jeder erfahrene Autobahnfahrer hat.