ACC ausschalten, Tempomat anlassen
Mir ist letztens auf der Bahn aufgefallen das es anscheinend nicht möglich das ACC auszuschalten ohne den Tempomat direkt mitauszuschalten.
Gibt es eine Einstellmöglichkeit? Denn ich würde gerne den Tempomat auch mal höher als 160 km/h einstellen. Zurzeit geht es ja nicht, da das ACC nur bis 160 arbeitet.
Bei meinem letzten Polo (6R) ging der Tempomat bis zur abgeriegelten Geschwindigkeit von 200 km/h, was ich sehr angenehm fand.
Ach wenn ich schonmal dabei bin: Ist der neue 6C nicht mehr abgeriegelt? Habe letztens 205 erreicht...wegen Winterreifen aber nicht weiter beschleunigt.
Und bitte keine Warum Fragen. Jeder hat ne andere Reisegeschwindigkeit!
Vielen Dank schonmal für konstruktive Hilfen 😉
Beste Antwort im Thema
Lieber soll mich das ACC bei 160 ausbremsen als mit 190 untern Tankwagen rutschen!
39 Antworten
Also 200+ nur mit tempomat wäre mir persönlich echt zu heiß. Dann lieber nur 160 und dafür stress frei und wenn schneller sein soll halt aktiv fahren
Und das ist hier meines Erachtens der wichtigste Satz im Thread für die noch Unverständigen:
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 19. Januar 2015 um 21:18:23 Uhr:
... Dass es nicht beide Systemvarianten (ACC + starrer Tempomat) zeitgleich im Auto gibt hat auch seinen Sinn, zu groß wäre die Gefahr dass einer bei 200km/h plötzlich vergisst dass er eigentlich gerade ohne ACC Funktion unterwegs ist.
Für mein Verständnis dürfte es bei der heutigen Verkehrsdichte, gar nicht möglich sein, jenseits der Richtgeschwindigkeit, automatisiert zu fahren, um parallel dabei womöglich noch Telefonbucheinträge zu suchen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 20. Januar 2015 um 00:37:30 Uhr:
Für mein Verständnis dürfte es bei der heutigen Verkehrsdichte, gar nicht möglich sein, jenseits der Richtgeschwindigkeit, automatisiert zu fahren, um parallel dabei womöglich noch Telefonbucheinträge zu suchen.
Ach... und bei 130 ist es ok das Telefonbuch zu sortieren?😕
Und: Zum sortieren der Telefonkontakte brauche Ich meine Fuss nicht, deshalb könnte Ich das auch bei 200 ohne Tempomat machen.
Mir erschließt sich nicht was du mit dem Kommentar erreichen wolltest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 19. Januar 2015 um 21:18:23 Uhr:
Naja, gedachter Quatsch ist es nicht, das ACC ohne Kameraunterstützung kann nunmal nicht mehr als sichere 160km/h.Das doofe ist nur, dass es im Polo nicht die zusätzliche Aufpreisoption gibt diesen Bereich auf 200km/h durch hinzukonfigurieren einer Frontkamera zu erweitern. (Für über 160km/h wäre ein anderes Radar und Frontkamera nötig)
Dass es nicht beide Systemvarianten (ACC + starrer Tempomat) zeitgleich im Auto gibt hat auch seinen Sinn, zu groß wäre die Gefahr dass einer bei 200km/h plötzlich vergisst dass er eigentlich gerade ohne ACC Funktion unterwegs ist.
Die Aussage ist aber auch falsch. Es kommt nicht auf eine Frontkamera an sondern auf das verbaute ACC System 😉 Der Passat B7 konnte schon immer mit ACC ohne Kamera 210km/h fahren. Er hat aber auch ein Long Range Radar was ca. 300m vorausschaut.
Im Golf/Polo wird aber nur ein Mid. Range Radarsensor verbaut der bei 160m Schluss macht. Daher ist das System auf max. 160km/h ausgelegt. Im neuen Passat und auch ab A3 gibt es einen Long Range Radar der auch wieder höhere Geschwindigkeiten zulässt und wie du schon sagtst teilweise sogar mit einer Kamera verknüpft ist. Nur eben gibt/gab es auch ACC ohne Kamera bis 210km/h.
Im Polo finde ich das noch nicht mal so schlimm, aber beim G7 und Octavia RS wären 180km/h auch schön gewesen. Geschwindigkeiten über 180km/h habe ich meistens (im Passat) nicht mit ACC gefahren da mir der Eingriff zu spät und dann zu kräftig erfolgte.
Gruß Scoty81
Die meisten Polos schaffen eh keine 200km/h und quälen sich auf unebenen Strecken schon mit echten 180km/h. Daher finde ich die maximal 160km/h mit ACC absolut in Ordnung. Leider gibts kein ACC beim GTI und ich muss mit einem normalen (unbeschränkten 🙂) Tempomat leben.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 20. Januar 2015 um 07:25:26 Uhr:
Im neuen Passat und auch ab A3 gibt es einen Long Range Radar der auch wieder höhere Geschwindigkeiten zulässt und wie du schon sagtst teilweise sogar mit einer Kamera verknüpft ist. ...
Auch nicht korrekt, zumindest im A3 ist der hohe Geschwindigkeitsbereich nur mit dem Long Range UND Kameraunterstützung realisiert. Steht auch so im SSP, dass für den höheren Geschwindigkeitsbereich der Kameraabgleich benötigt wird. Was für mich im Kehrschluss bedeutet dass das die aktuelle Genarion (sechste Generation?) ohne Kamera nicht 100% zuverlässig ist.
Wer den A3 ohne Kamera bestellt hat immer nur ACC bis 160km/h. Anfangs hatten die A3 mit ACC bis 160km/h und ohne Kamera sogar das Long Range und trotzdem war nur bis 160 drin.
Seit letzten MJ-Wechsel haben nun nur noch die ACC-A3 mit über 160km/h das runde Long Range, die anderen nun das flache und günstigere Mid Range.
Was für ein System im Passat eingesetzt wird/wurde weiß ich nicht. Gibt ja auch andere Varianten, z.B. über 2 Radarsensoren oder andere Sicherheitsabgleiche. Genauso war auch der Geschwindigkeitsbereich je nach eingesetzter Generationsversion anders, daher nicht genau auf die 160 oder 200 festnageln mit/ohne Kamera
Dazu kommt dass kein System 100% zuverlässig ist, was der Fahrer immer im Hinterkopf haben sollte beim fahren!
Ich liebe mein ACC im Polo, habe aber auch gemerkt wann man es besser abschaltet oder es selber besser macht. Blindes Vertrauen wäre mir da zu gefährlich und hohe Geschwindigkeiten fahre ich ohnehin so selten (geht auch gar nicht bei dem Verkehr hier) dass mir die obere Grenze da echt egal ist.
Wer es doch braucht muss sich eben mit den gebotenen Möglichkeiten arrangieren...
Ich glaube mal, dass die Menge der Polokunden, die auf der Autobahn eine Reisegeschwindigkeit von über 160 km/h anstreben, extrem überschaubar ist.
Zitat:
@Laurent_14 schrieb am 20. Januar 2015 um 11:02:19 Uhr:
Dazu kommt dass kein System 100% zuverlässig ist, was der Fahrer immer im Hinterkopf haben sollte beim fahren!Ich liebe mein ACC im Polo, habe aber auch gemerkt wann man es besser abschaltet oder es selber besser macht. Blindes Vertrauen wäre mir da zu gefährlich und hohe Geschwindigkeiten fahre ich ohnehin so selten (geht auch gar nicht bei dem Verkehr hier) dass mir die obere Grenze da echt egal ist.
Wer es doch braucht muss sich eben mit den gebotenen Möglichkeiten arrangieren...
Da hast du Recht. Ich hab noch ein paar mehr Assistenten in meinem A3, aber wie du selbst schreibst, nach mehreren Kilometern lernt man die Stellen recht gut kennen wo die Technik versagt. So weiß ich mittlerweile recht gut im voraus, dass jetzt z.B. das Auto das Lenkrad nach rechts zieht, zu spät Abblendet oder gar Vollverzögerung macht (S-förmiges vorbeischlängeln an abbiegenden Autos kann das ACC und Notbremsassistent z.B. gar nicht leiden)
Ich bin das System noch nicht im Polo gefahren, wie ist es da so? Also in Bezug auf Einstellmöglichkeiten?
Ja, im Grunde das wichtigste. Wenn er das nicht hätte wäre es wirklich doof!
Im A3 kann man beispielsweise noch das Brems und Beschleuigungsverhalten über verschiedene Fahrmodi wählen. Macht aber nicht so sehr viel unterschied, kann man darauf verzichten.
Das wichtigste Instrument ist die Abstandseinstellung.
Autobahn fahr ich immer kürzeste sonst bremst er viel zu früh und lässt rießen Lücken wo dauernd einer rein fährt, Überland dann meistens Stufe 3 von 4, welches dem gesetzlichen Abstand entspricht. Im Winter bei Salz auch gerne mal Stufe 4, wobei das auf zu kurvigen Strecken schon wieder gelegentlich dazu führt, dass er in Kurven ein Fahrzeug verliert und kurz beschleunigt bis er es wieder hat.
Also mein Polo hat auch noch die Einstellung "Eco", "Normal" und "Sport" beim ACC. Zur Zeit nutze ich die Eco und werde demnächst mal die anderen beiden Modi genauer testen. Bisher war mein Eindruck dass er bei Eco schon mal ein wenig wartet bevor er bremst, wenn ein Fahrzeug zwischen mich und den Wagen davor einschert.
Abstand habe ich meist auf Stufe 2 (1-5, dabei 5 der größte Abstand), manchmal auch Stufe 3. Ganz untauglich ist ACC wenn vor mir einer rechts abbiegt. Dann bremst es sogar noch wenn der Vorausfahrende schon seit 2-3 Sekunden um die Ecke ist. Außerdem deaktiviere ich lieber wenn ich weit voraus ein stehendes Hindernis sehe, denn ACC fährt mir zu lange darauf zu und bremst dann recht stark. Ist sowohl unangenehm als auch nicht gerade sparsam.
Ansonsten lasse ich mich vom ACC auch schon mal durch Kreisverkehre hinter dem Vordermann her "ziehen" wenn wir den gleichen Weg haben - klappt oft recht gut wenn man trotzdem voll bei der Sache ist um einzugreifen wenn nötig.
Dann habe ich anscheinend das einstellen bei mir falsch verstanden, denn ich dachte das Sport direkt ein etwas geringerer Abstand bedeutet und ich zusätzlich manuell den Abstand einstellen/veränden kann.
Das er oft unangenehm Lautes piepen abgibt, obwohl der Vordermann schon längst auf der Landstraße abgebogen ist ohne das Acc eingeschaltet ist, finde ich auch sehr nervig.
Sowie das schon beschriebene starke abbremsen bei eingeschaltetem Acc und abbiegen des Vordermannes. Das liegt wahrscheinlich an gewissen Sicherheitsaspekten: der Vordermann könnte ja plötzlich anhalten und wieder rückwärts raus fahren 😁
Alle Eventualitäten müssen ja abgedeckt sein....
Lautes Piepen hatte ich noch nie - vielleicht solltest du mal deinen Abstand noch vorne in solchen Momenten vergrößern... ;-)