ACC adé bei Schnee oh je
Hallo Zusammen,
mir ist klar, dass ich mit diesem Thread mal wieder dem Verfechterclub Wolksburg e.V. des Forums den Krieg erkläre.
Ich bin mit dem Abstandstempomat alles im allen zufrieden. Doch heute erlebte ich nun das zweite mal in diesem Winter mein blaues Wunder. Wiedermal führte leichter Schneefall zum Komplettausfall des Sicherheitssystem. Das heißt sowohl der Abstandstempomat als auch Front Assist schalten ab. Dank Koppelung des normalen Tempomaten an das ACC geht auch dieser nicht. Na toll dachte ich, jetzt muss ich selber fahren (#FirstWorldProblem).
Grund hierfür ist wohl nicht das System selbst. Vielmehr ist es wohl bauartbedingt. Kaum sind die ersten kleinen Flöckchen (von Flocken will ich nicht reden!) gefallen, setzt sich das Radar komplett mit Schnee zu. Grund ist wohl die exponierte Stellung der Radarkuppel und das VW Symbol, dass dann noch als Schnee und Dreckfänger dient. 15 Minuten Fahrt. 1,5 CM Schnell auf dem Symbol.
Damit ist das System bei dieser Witterung nicht funktionsfähig, mithin nun mehr der zweite erhebliche Konstruktionsfehler des ACC neben der Segelproblematik.
Man könnte so langsam überlegen, ob das ein Mangel im kaufrechtlichen Sinne ist.
Sehr ärgerlich, dass können andere Hersteller deutlich besser. Langsam werde ich echt gallig.
Naja meckern kann jeder. Ich würde mit Euch gerne Lösungen diskutieren.
Vielleicht abwegig aber: Ich hatte mir mal überlegt, ob ich ausprobiere soll ein Blatt Küchenpapier ganz leicht mit Öl zu betropfen und ganz leicht das Radar hiermit zu "befeuchten".
Dies dürfte die Radarwellen nicht beeinträchtigen und der Schnee könnte am Ölfilm abgleiten.
Was meint Ihr zu dieser Idee :-)
P.S.: Die eigentlich Lösung gibt es auch schon. BMW verbaut geheize Radarkuppen. Leider ist das aber patentiert vom Zulieferer und somit teurer. VW muss aber ja am Kunden sparen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andyhfm schrieb am 15. Dezember 2017 um 07:56:28 Uhr:
Zitat:
@konrad3C schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:14:03 Uhr:
Eindeutiger Mangel! Dieses System gehört im Heck verbaut! Dort ist es keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt! Verstehe diese Entwicklung auch nicht, machen alle Hersteller falsch!Selten so einen Schwachsinn gelesen. Was soll ein System, das den Abstand zum Vordermann regulieren soll am Heck? Ich lach mich tot.
528 Antworten
Das ACC vom B8 ist recht gut geschützt. Beim letzten 5er BMW hatte ich sogar Ausfälle bei Starkregen :-)
Also ich kann mich prinzipiell auch nicht beklagen, bei mir arbeitet es bei Schnee aktuell normal, ohne Ausfall bedingt durchs Radar.
Aber mal anders rum gefragt, ich kenne es aus dem Seat (2005/golf4 plattform) mit normaler GRA, das bei ESP Eingriffen die GRA eh abgeschaltet wird.
Somit ist ACC bei Schnee sowieso ein Glücksspiel.
Und anders gesagt, sich zu beschweren das der Not brems Assistent dann auch nicht zur Verfügung steht, halte ich für sehr blauäugig.
Dieser Assistent reagiert in letzter Sekunde, nur bei Schnee und Eis bringt das mal Garnichts, da in dem Fall der Bremsweg um ein Vielfaches länger ist.
Bei 80 oder gar nur 60 km/h auf einer steilen Berg ab Strecke auf der AB z.b die A7 um Kassel rum, wäre bei ordentlich Schnee und eventuell Eis drunter oder nur Eis der Bremsweg länger, als die Radarsysteme gucken können.
Wieviel KW soll die Emblem Heizung denn haben? Wenn die vorhandene Motorraum Wärme(Kühler ist ja direkt in der Nähe) es bei euch nicht packt.
Das es bei anderen Autos wie Audi oder Skoda wo die Sensoren unten sitzen besser sein soll, ist auch nur schwer vorstellbar, zum einen kommt der Schnee vom Himmel da genauso hin, zum anderen sitzen die da unten noch unvorteilhafter gegenüber Schnee der von anderen Autos aufgewirbelt wird.
und VW schreibt in der BA, dass bei schnee und starkregen ACC ausfallen kann... xD habe die sich schön zurecht gemacht.
bei mir ist mal bei regen der Side assist und noch irgendwas aus gegangen. nach nem neustart des autos ging wieder alles.
Ähnliche Themen
Alles in allem Jammern auf hohem Niveau. Als ich mit dem Autofahren angefangen habe, gab es den ganzen Schnickschnack nicht und wir sind auch von A nach B gekommen. Im Übrigen verlasse ich mich bei Scheisswetter lieber auf mich selbst und meine Assistenten bleiben aus.
Bei dickem Schneetreiben ist auch beim Dreier mal der Radar vereist. Am Rastplatz mal nachgesehen, da war eine ein Zentimeter Eisplatte davor.
Seid ihr sicher, dass der B8 eine Heizung hat?
Für mich fällt das unter normales Verhalten...
Also meiner scheint keine Heizung zu haben denn schon bei wenig Schnee fällt ACC aus, stört mich jetzt zwar nicht , aber beim B7 hat das ACC wesentlich länger funktioniert. Beim B8 kommt es auch mal im Regen vor dass es nicht mehr funktioniert das hatte ich im B7 nie
Im Teilekatalog hieß das Radar beim B6 und B7 "Radarsteuergerät mit integrierter Heizung" oder so ähnlich. Vielleicht ist ja im Zuge der Miniaturisierung bzw. des technischen Fortschritts beim B8 die Heizung tatsächlich rausgefallen. Den Teilekatalog habe ich gerade nicht zur Hand und kann dementsprechend nicht nachsehen.
Zitat:
@andyhfm schrieb am 14. Dezember 2017 um 07:45:24 Uhr:
Alles in allem Jammern auf hohem Niveau. Als ich mit dem Autofahren angefangen habe, gab es den ganzen Schnickschnack nicht und wir sind auch von A nach B gekommen. Im Übrigen verlasse ich mich bei Scheisswetter lieber auf mich selbst und meine Assistenten bleiben aus.
Genau so sehe und handhabe ich es auch. Was nützt mir der LineAssist, der mich immer wieder in die Schneematschspur zurückziehen will oder das ACC, dass noch zu dumm glitschigen Fahrbahnbelag zu erkennen? Dafür habe ich immer noch einen rechten Fuß und mein über ca. 2,5 Mio km sensibilisiertes Popometer.
ich liebe ja meinen Passat aber die "bings" die mich jedes Mal warnen wenn etwas nicht verfügbar ist oder nicht funktioniert nervt einfach = Hassliebe
Zuletzt die Parade: bing - kein ACC und kein Lane Assist verfügbar da keine Sicht, bing - Waschwasser auffüllen, bing - Reifendrücke prüfen, bing - bitte tanken!, bing - Glättegefahr :-D
manchmal wünscht man sich den Seitenschneider wo man alles ausknipsen könnte. Bei allem Komfort, manchmal tut es gut im G5 zu fahren und einfach nichts zu hören (OK, Waschwasser kommt da auch....).
Mein Passat ist noch nicht da, aber ich kriege schon Angst.
Insbesondere wenn mich meine Frau ständig in der Arbeit anruft, weil wieder irgendwas "bing" gemacht hat.
die bings sind angenehmer als das anschreien von meinem seat, wenn der tank auf reserve war ;'D.
mich stören die gar nicht. aber ein herzhüpfer gibt es immer "scheiße was ist jz wieder kaputt und wird es teuer" - "achso ne nur wischwasser" 😁
bei schnee oder ähnlicher witterrung würde ich mich niemals auf acc oder andere dinge verlassen. vllt acc auf maximalen abstand einstellen und auf eine geringe maximal geschwindigkeit. aber acc bemerkt ja nicht, dass schnee liegt. zumal ich irgendwie eh öfters mal vergesse, dass ich acc habe... 😁 gut bei meinem fahrprofil macht selbst fahren halt auch spaß. würde ich jz stunden fahren, dann würde ich da bestimmt öfters dran denken. aber bei schnee und schlechter sicht vertraue ich da eher meinen augen und meiner erfahrung.
Vielleicht sollte VW zwei Audiosignale etablieren. Für die Signale, die etwas temporäres anzeigen, wie Wischwasser nachfüllen, tanken, etc. gibt es ein "bing". Für die Dinge, die VW Service erfordern, wie Motorkontrollleuchte, Bremsen, etc. gibts ein "ka-tsching"
oder besser drei Audiosignale - noch eines für VW-Servicerelevante Fehler ausserhalb der Garantie...
Mit einem Geldklimper- oder Registrierkassengeräusch... 😁