AC / Typ2 Laden nicht mehr möglich

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

bei meinem Corsa-e (F), EZ. 03/2021, funktioniert seit letzter Woche das Laden an normalen Typ2 Wechselstrom Ladesäulen und Wallboxen nicht mehr. Es fängt erst an grün zu blinken, wie üblich, dann wird der Stecker verriegelt, scheinbar versucht das Auto dann den Ladevorgang zu starten und bricht direkt wieder ab, Stecker wird entriegelt und die LED leuchtet rot.
DC Schnellladen und interessanterweise das Laden über den normalen Schuko Ziegel funktioniert noch.

Ich war mit dem Auto letzte Woche im Italien Urlaub, wo mir das Problem zum ersten mal aufgefallen ist, als ich am Hotel laden wollte. Der letzte Wallbox Ladevorgang vor Abfahrt in Deutschland funktionierte noch einwandfrei. Nachdem es in Italien dann auch an anderen AC-Ladesäulen außerhalb vom Hotel nicht funktionierte, dachte ich erst, das Problem käme entweder von meinem Kabel oder den italienischen Ladesäulen. Zurück in Deutschland habe ich es an so einer ABB Ladesäule mit fest installiertem Typ 2 Kabel probiert (um ein Problem mit meinem eigenen Kabel auszuschließen), aber es tritt der gleiche Fehler auf.

Über die SuFu hatte ich nichts dergleichen gefunden, kennt jemand dieses Problem bereits? Ist es eventuell über irgendeinen Software Reset trick lösbar oder könnte es sogar sein, dass mein Onboard Lader defekt ist?

Danke und Gruß
Florian

305 Antworten

Was heißt wieder? Schon neuer OBC? Wie lang hat er das erste und zweite Mal gehalten?

Ich habe seit 20. November mein Auto nach fast 5 Wochen mit neuen OBC beim FOH abgeholt.
Der OBC war jetzt der erste der getauscht wurde.

Oh, das wäre ja schnell. Vielleicht Montagefehler. Was nicht richtig fest. Ich drück die Daumen, dass der Fehler einfach ist. Halt uns auf dem Laufenden. Danke und guten Rutsch

Danke, werde berichten vielleicht lädt er ja morgen wieder.
Wünsche ebenfalls einen guten Rutsch.

Ähnliche Themen

In einem anderen Forum war mal die Rede davon, dass ein Stecker an der (vorderen) Kühlmittelpumpe nicht richtig fest oder verriegelt war und dieses deshalb "ausgefallen" ist.
Evtl. ist da ja bei Dir auch der Fall und der Akku wird deshalb nicht geladen weil er im erforderlichen Fall nicht gekühlt werden kann ?

Zitat:

@elch 2005 schrieb am 28. Dezember 2023 um 19:35:17 Uhr:


Mein Corsa lässt sich seit heute wieder nicht laden. Habe es nur an der Wallbox probiert.
Habe direkt beim FOH angerufen und ihn dann dort abgestellt.

Da hätte ich, bevor ich das Auto dem FOH auf's Auge drücke, defintiv einmal woanders zu laden versucht.

Frohes neues Jahr wünsche ich allen.
Habe meinen Corsa am Freitag wieder vom FOH geholt.
Im Fehlerspeicher war keine Meldung, sie haben den Corsa laden können zu 100 Prozent sind damit gefahren und haben wieder nachgeladen alles ok.
Und seit dem Aufenthalt beim FOH habe ich den Corsa auch wieder bei mir an der Wallbox laden können. Mal abwarten wie lange das gut geht.

hmmm...Wallbox-Problem oder Vorführeffekt ??

Wallbox funktioniert.

Zitat:

@jpk0665 schrieb am 1. Januar 2024 um 16:34:15 Uhr:


hmmm...Wallbox-Problem oder Vorführeffekt ??

... oder Netzabwurf durch den lokalen Netzbetreiber?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 2. Januar 2024 um 08:54:03 Uhr:



Zitat:

@jpk0665 schrieb am 1. Januar 2024 um 16:34:15 Uhr:


hmmm...Wallbox-Problem oder Vorführeffekt ??

... oder Netzabwurf durch den lokalen Netzbetreiber?

möglich, aber habe noch kein Bsp. irgendwo gelesen. Angekündigt war es bei Strommangel/Netzüberlastung.

... man könnte seinen lokalen Netzbetreiber ja mal anrufen und nachfragen ob das gelegentlich schon (von ihm) praktiziert wird. Evtl. kann der sogar konkret sagen wann er das gemacht hat bzw. auf das Datum prüfen.

Wie soll das gehen? Netzabwurf?? Da müssten ein paar andere Geräte im Haus auch nicht funktioniert haben ? Wallbox hängt ja an den 3Phasen im Haus?

Es gibt Wallboxen mit Netzwerkanschluss und ggf. Internetanbindung. Dann kann, wenn die entsprechend registriert ist, in der Theorie der Stromnetzbetreiber eine Drosselung oder Abschaltung der Wallbox durchführen.

In der Praxis gibts da soweit ich weiß aber noch keine Lösung für, sollte also auch nirgendwo so passieren können. Bei der KfW Förderung für Wallboxen wurde damals lediglich vorausgesetzt, dass die geförderten Wallboxen das technisch unterstützen.

Wenn man es nicht explizit weiß muß man davon ausgehen das die WB evtl. Rundsteuersignale verarbeiten kann, so wie es Elektroheizungen (Nachtspeicher) schon seit Jahrzehnten machen.

https://www.mobilityhouse.com/.../...dem-enwg-fuer-elektroautos-sparen

https://www.mobilityhouse.com/.../...dsteuerempfaenger-mit-chargepilot

https://www.pfalzwerke-netz.de/glossar/tonfrequnz-rundsteuerung

Deine Antwort
Ähnliche Themen