AC / Typ2 Laden nicht mehr möglich

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

bei meinem Corsa-e (F), EZ. 03/2021, funktioniert seit letzter Woche das Laden an normalen Typ2 Wechselstrom Ladesäulen und Wallboxen nicht mehr. Es fängt erst an grün zu blinken, wie üblich, dann wird der Stecker verriegelt, scheinbar versucht das Auto dann den Ladevorgang zu starten und bricht direkt wieder ab, Stecker wird entriegelt und die LED leuchtet rot.
DC Schnellladen und interessanterweise das Laden über den normalen Schuko Ziegel funktioniert noch.

Ich war mit dem Auto letzte Woche im Italien Urlaub, wo mir das Problem zum ersten mal aufgefallen ist, als ich am Hotel laden wollte. Der letzte Wallbox Ladevorgang vor Abfahrt in Deutschland funktionierte noch einwandfrei. Nachdem es in Italien dann auch an anderen AC-Ladesäulen außerhalb vom Hotel nicht funktionierte, dachte ich erst, das Problem käme entweder von meinem Kabel oder den italienischen Ladesäulen. Zurück in Deutschland habe ich es an so einer ABB Ladesäule mit fest installiertem Typ 2 Kabel probiert (um ein Problem mit meinem eigenen Kabel auszuschließen), aber es tritt der gleiche Fehler auf.

Über die SuFu hatte ich nichts dergleichen gefunden, kennt jemand dieses Problem bereits? Ist es eventuell über irgendeinen Software Reset trick lösbar oder könnte es sogar sein, dass mein Onboard Lader defekt ist?

Danke und Gruß
Florian

302 Antworten

Gelesen habe ich das, ich habe den Wagen jetzt ein Jahr und habe die ganze Zeit schon daran gedacht. Nun ist der Tag x da und die Werkstatt will erst einmal mit Update was versuchen, müssen sie vielleicht. Gleich den teuren OBC bestellen, geht wohl nicht.
Blöd halt wie geschrieben, die Leihwagenkosten 5 Tage Astra 245 Euro.
Viel zu tun, Urlaubszeit, Winterreifenwechsel. Nur der Kunde steht da jetzt. Ich kann nur hoffen nächste Woche endlich zu wissen was nun ist.

Okay, nachvollziehbar. Oder eben auch nicht, die Werkstätten sind eben nicht mehr das was sie mal waren.

Habe meinen Corsa wieder, ohne neuen OBC. Er lädt wieder, was da genau gemacht wurde weiß ich nicht. Vielleicht hat die Technik sich das nochmal überlegt oder der Corsa wollte unbedingt mal beim FOH geladen werden. Nächste Woche habe ich einen Termin zum Räderwechsel, dann werde ich nochmal nachfragen.
Ich habe eine Cargarantie bei meinem FOH letztes Jahr für 3 Jahre abgeschlossen, die werden dann hoffentlich bezahlen, der OBC ist jedenfalls mitversichert, falls der dann doch kaputt gehen sollte.Ist schon komisch das ganze, ich weiß nur den Leihwagen konnte ich ohne Probleme mit meiner Wallbox laden. Ich traue der ganzen Sache noch nicht, jetzt ist er erstmal geladen, vor Montag muss ich den Corsa nicht mehr an der Wallbox anschließen. Abwarten.

Zitat:

@elch 2005 schrieb am 12. Oktober 2023 um 14:48:43 Uhr:


Leider wird das so schnell nicht gehen, wird erst nächste Woche überprüft und eventuell hilft ja schon ein Softwareupdate. Glaube ich nicht und so wird viel Zeit verschenkt und wenn man nicht zufällig einen Zweitwagen da stehen hat, viel Geld für einen Leihwagen ausgeben.
Aber da die Werkstatt natürlich viel zu tun hat und keinen Kunden die Termine haben wieder wegschicken kann, muss ich das so akzeptieren.

Es gilt meiner Meinung nach der Tag an dem Du das gemeldet hast, d.h. wenn das Problem registriert wurde. Nicht der Werkstatttermin

Ähnliche Themen

Mein Corsa steht seit heute Abend wieder beim Händler. Er lädt mal wieder nicht. Seit Freitag hatte ich ihn wieder und Montag und gestern konnte ich ihn laden heute mal wieder nicht.
Der Leihwagen lässt sich laden bei mir an der Wallbox.

Gab auch mal was mit defekten Kabeln an der Ladebuchse vom Auto. Dein FOH sollte da mal messen und prüfen und unter den Abhilfen lesen. Erklärt mir jedenfalls warum es mal geht und mal nicht. Der OBC raucht entweder komplett ab oder er ist ganz. Daher würde ich den OBC eigentlich ausschließen.

Ok danke. Dann werde ich das meinem FOH so sagen.

War heute beim FOH es wurde ein neuer OBC bestellt. Wann der kommt kann man nicht sagen. Ich kann nur Abwarten und den Leihwagen bezahlen.
Dank der abgeschlossen Cargarantie wird der OBC bezahlt. Nur halt nicht der Leihwagen.

Hast du keine andere Möglichkeit für einen Ersatzwagen zu sorgen? Familie? Das kann bei diesen Lieferzeiten für eine anständige Summe sorgen....

Nein habe ich leider nicht. Ich wohne auf dem Land, ÖPNV ist da nicht die Alternative. Wenn ich wüsste wie lange es dauert. Habe ja schon einen Sonderpreis 35 Euro für einen Astra und wenn mal wieder ein Corsa da ist, bekomme ich den kostet dann nur noch 24,50 Euro.

Hallo,
funktioniert bei dir noch DC Laden?
Wenn ja, würde sich sogar ein Umweg lohnen.
Kommt halt drauf an wie viel man so fährt.
Willi

Das weiß ich nicht . Der Corsa steht beim Händler und das auszuprobieren und nachher funktioniert das nicht wäre schlecht. Dann kommen nachher noch kosten für das Abschleppen hinzu, da der Corsa leider auch nicht mehr viel geladen ist.

DC Laden sollte definitiv noch funktionieren, dafür brauchts den OBC ja nicht. Ich habe während der Wartezeit auf den neuen OBC auch meinen Corsa wieder beim Händler abgeholt und solange nur über DC geladen.

Gehe ruhig mal von einem Monat Lieferzeit aus, da hast dann, bei 35€ pro Tag, locker schon 1000€ für den Leihwagen ausgegeben (Tanken nichtmal mit eingerechnet).

Dann weiß schon mal, worauf ich mich einstellen kann. Blöd ist das mir der Händler nicht sagen kann wie lange die Lieferzeit ist.

Ich konnte DC nicht weiter fahren, da die 12V Batterie nicht mehr geladen wurde. Lieferzeit aktuell liegt je nach REGION teils bei nur noch 1-2 Wochen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen