Abzocke oder selber Schuld?

Opel Vectra B

Hallo,

hatte heut meinen 224.412 km zählenden Z22SE zur alljährlichen Inspektion (11.!) bei Opel. Bekanntermaßen gehört da auch ein Ölwechsel mit dazu. Diesen jedoch habe ich erst vor 2 Wochen bei km 224.239 von einer freien Werkstatt machen lassen. Dennoch hat Opel gewechselt (weil es halt dazu gehört)...

und nicht aufgefallen ist, dass

- im Motoraum nen Kärtchen mit Angabe über den letzten Ölwechsel hängt
- goldbraunes, unverbrauchtes Motoröl aus der Wanne fließ
- Filter und Dichtring neu sind
- der Motorölwechsel im Service- Heft abgestempelt wurde

Die erste Reaktion von Opel war, dass ich bei der Fahrzeugannahme nicht darauf hingewiesen habe (stimmt!).

Wie seht ihr das? Muß ich dies als geltendes Gesetz hinnehmen? oder sollte ich ggf. schriftlich reklamieren? (Eine zweite Reaktion steht noch aus)...

VG André

26 Antworten

Mein Dad hat seit einem Jahr das Dexos2 und seit dem ist der Ölverbrauch zurückgegangen. Er steht kurz vorm Ölwechsel, fährt fast nur Kurzstrecke. Das macht jetzt die Entscheidung nicht einfacher! 🙁

Klar das der zurückgeht, bei dem ganzen Kondensat vom Kurzstrecken fahren.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Vorallen würde ich die Plörre die sie dir da (wieder??) eingefüllt haben,sofort wieder rauslassen,nicht so gut für nen Z22SE😉

Das Dexos2 ist eines der besseren Öle und würde ich nicht als Plörre bezeichnen!

Das 30.000km bzw. 1 Jahr Intervall haben alle fast alle Benziner bei Opel.

Da es bei Opel aber nur noch das Dexos2 für alle Motoren gibt, so what?

Sicher, ICH hätte das nicht bezahlt. Dafür bekommt man das Mobil1 (was sowas wie die Ölreferenz darstellt) schon günstiger.

Ich hatte das Dexos2 auch 'ne Weile in unserem Omega. Es stimmt, anfangs war der Ölverbrauch zwar gering, ging dann nach dem 3. Ölwechsel rapide nach oben. Dafür war der Motor innen aber wieder sauber.
Mit 'nem vollsynth. 5W-40 ist dann der Ölverbrauch wieder normal.

Auch unsere Vectra bekam die "Dexos2" Kur. Hier ist der Ölverbrauch deutlich runter und das Öl bleibt mangels Rußeintrag wegen E85 auch relativ klar.

Das Dexos2 ist direkt bei 'nem FOH eigentlich Abzocke. Bei den Öldealern im Netz bekommt man hier für den Literpreis des FOH das 5l-Gebinde!

Abgesehen davon, ist das Verhalten des FOH eher grenzwertig zu bezeichnen. ICH hätte zumindest den Ölwechsel nicht bezahlt, wenn schon der Stempel im Checkheft ist.

Gruß

Gru

Auf Nachfrage hat man mir nun eine Erstattung von EUR 65,00 angeboten...dafür, dass Opel geschlafen hat finde ich dies nicht
wirklich befriedigend, aber immerhin stellt man sich nicht völlig quer...

Ähnliche Themen

Dafür das du geschlafen hast ist das aber in Ordnung.🙂

na ja, ich mag wohl geschlafen haben, aber Opel unterstelle ich Vorsatz o. Ignoranz die ihresgleichen sucht. Was gg. einen Ölwechsel sprach habe ich bereits aufgeführt...

Ja, Kunde fährt vor, übergibt den Wagen dem Ma. Der bekommt vom Meister die Kladde
mit Inspektion. Komplett. Bühne rauf, Schraube raus Öl raus. Runter neu drauf.

Suchst du da im Motorraum einen Zettel? Das Öl kanner auch nicht wieder rein drücken.🙂

Das die Werkstatt nix taugt sieht man schon an dem Inspektionsangebot.

zum Ölverbrauch:

Unter Volllast ( Geschw. > 160 km/h und vier Leute nebst Gepäck ) verbraucht meiner auf 600 km gut nen Liter. Bei gemütlicher Autobahnfahrt um die 120 - 130 km/h = NULL- Ölverbrauch. Bei Kurzstreckenbetrieb (Stadt) ist der Verbrauch ebenfalls = NULL.

ergo:

Verzicht auf Kurzstrecke, da dies Spritgeld sparen hilft und die Freundin sich über stramme Waden dank Fahrrad freut und Verzicht auf Bleifuß, da 1. Spritverbrauch rapide sinkt und 2. der Ölverbrauch gestoppt wird

Null Ölverbrauch gibt es nicht! Kann es auch nicht!

Früher war es so, dass der Liter zwischen min und max der Verbrauch zwischen den Intervallen (15tkm) war. Der C20NE in unserem Ascona hat mehr Öl durch die VDD verloren, als durch die Verbrennung im Motor. Da kam ich locker mit dem Liter hin.
Heute sind bis 1l auf 1000km normal.

Das Dexos2 ist wie alle aschearmen 5W-30 Öl nicht besonders, wenn es um hohe Temperraturen geht, d.h., der Verbrauch geht bei hohen Öltemperaturen in die Höhe.

Das mit dem hohen Verbrauch mit dem Dexos2 bei Vollgas kann ich bestätigen. War bei unserem auch der Fall. Erst ein temperaturfesteres Öl hat Ölverbrauch auch bei Volllast deutlich vermindert.

Unser X18XE hat jetzt 'nen Verbrauch von ca. 0,5l auf 4000 - 5000 km.

Ich achte vor allem bei unserem Gaser darauf, dass das Öl eine hohe Verdampftemperatur hat. Das Praktikeröl ist heir auch nicht unbedingt temperaturstabil. Der Verbrauch im Vergleich zum Dexos2 ist ähnlich.
Hatte 'ne Weile das Pennasol 5W-50 drinne und hier bisher den geringsten Verbrauch gehabt. Jetzt hab ich das 5W-40 von denen (war deutlich günstiger) und der Verbrauch ist minimal höher, was durch den geringeren Preis deutlich aufgeogen wird.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Das Dexos2 ist wie alle aschearmen 5W-30 Öl nicht besonders, wenn es um hohe Temperraturen geht, d.h., der Verbrauch geht bei hohen Öltemperaturen in die Höhe.

Das mit dem hohen Verbrauch mit dem Dexos2 bei Vollgas kann ich bestätigen. War bei unserem auch der Fall. Erst ein temperaturfesteres Öl hat Ölverbrauch auch bei Volllast deutlich vermindert.

Finde leider kein Spezifikationsblatt zum Dexos-2 Öl. Das Dexos-2 erfüllt aber GM-LL-A

und

B-025 - der HTHS muss mit der "B"-Freigabe also >3,5 liegen (HTHS = High Temperature High Shear). Zudem erfüllt es MB 229.51. Dieses Öl hat ganz sicher kein Problem mit der Temperaturstabilität. Es ist ein sehr gutes Öl, das allerdings viel zu teuer ist.

Kurzer Hinweis: Im Öl kondensiertes Wasser verdampft durch die hohen Temperaturen bei Vollast. Deshalb ist der Ölstand nach Volllastfahrten erstaunlicherweise immer ein klein wenig niedriger. Das hängt natürlich von der Fahrweise ab: wenn ich immer nur Kurzstrecke fahre (hier kondesiert das meiste Wasser im Öl) und ich dann auf die BAB fahre ist der Effekt logischerweise am größten. Wer hier Ölvergleiche anstellt, sollte sich sicher sein, dass vor der Vollastfahrt ein ähnliches Fahrprofil vorgelegen hat.

Viele Grüße
Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Finde leider kein Spezifikationsblatt zum Dexos-2 Öl. Das Dexos-2 erfüllt aber GM-LL-A und B-025 - der HTHS muss mit der "B"-Freigabe also >3,5 liegen (HTHS = High Temperature High Shear). Zudem erfüllt es MB 229.51.

Ein MB229.51 ist ein LowSpash Partikelfilter Dieselöl, aber immerhin die höchste eigene Norm die von Mercedes-Benz angeboten wird. Benziner Norm ist 229.5, d.h. ohne die letzte 1.

Zitat:

Original geschrieben von Frizzl


Falls Du jetzt noch wissen willst, was meinen Sinneswandel herbeigeführt hat: werde dieses und nächstes WE gesamt 2.500 km zurücklegen und möchte weder liegen bleiben, noch zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer werden..

Lol.

Ich hab in anderthalb Jahren Portugal einen Ölwechsel locker 20.000 km überzogen gehabt (2008) beim Vectra. Da war bis auf Wasser im Benzinpumpenstecker gar nichts. 35.000 km nur mit Privatauto dort.
Jede Woche bestimmt 1.300 km. Und das zieh ich schon bestimmt 13 Jahre so durch.

Und das Beste war mein Terracan letztes Jahr, der ist jetzt repariert und geht Sonntag wieder auf große Reise (ca. 11.000 km in vier Wochen).
Der war vom Händler mit Meisterwerkstatt gekauft. Groß Durchsicht angeblich gemacht, alles tipptopp und neues Öl für teuer Geld.
150 km vor Portugal in Valladolid hatte ich dann kein Kühlwasser mehr und im Überlauf war Öl im Kühlmittel.

Deshalb, geh mir weg mit solchen Pauschalaussagen.

Wenn ein Auto regelmäßig durchläuft und die Regelinspektion kriegt, würd ich da gar nichts weiter machen, und schon gar nicht extra Ölwechsel nach 200 km. Nun findet meine jetzige Werkstatt auch sowas wie eine Feder, weil ich auch drauf hinweise, dass mal Aufhängung und Achsen abgeguckt werden sollen.

Übrigens, die Tour mit dem Vectra war bei etwa 120.000 km. Heute hat er 215.000 km und schnurrt (X16XEL). Braucht 1 Liter auf 15.000 km. Der Astra braucht 1 Liter auf 25.000 km mit dem Z18XE.

Bitte nicht persönlich nehmen, natürlich kannst Du das so machen, schaden tut es den anderen Verkehrsteilnehmern sicherlich nicht. Aber doppelt gemoppelt ist es ja schon irgendwie 😉

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen