Abzocke mit Bremsscheiben-Wechsel beim Freundlichen
Hallo E9X-Fahrer,
gibt zwar schon einige Themen zu dem Thema frühzeitiger Bremsscheibenwechsel, aber ich möchte trotzdem nochmal eindringlich vor der Abzocke beim Freundlichen warnen.
Bei mir waren bei kanpp 70 TKM die Bremsbeläge hinten fällig. Ich also zum Freundlichen und eine telefonische Preisanfrage gestartet. Aussage des Mitarbeiters am Telefon "stellen Sie sich darauf ein, dass wir auch die Scheiben wechseln müssen". Und das wohlgemerkt, obwohl er das Auto noch nicht gesehen hatte. Als ich dann beim Freundlichen aufschlug nahm ein anderer Meister den Auftrag an. Ich sagte, ich sei zum Bremsbelagwechsel da. Er schrieb einen Auftrag und legte mir diesen vor. Und jetzt kommts: Hier war der Bremsscheibenwechsel schon eingetragen!!! Und auch hier hatte der Meister das Auto noch nicht mal gesehen. Ich sagte ihm, dass nach meiner Einschätzung die Scheiben noch gut sind und diese nur bei absoluter Notwendigkeit nach telefonischer Rücksprache mit mir gewechselt werdena sollen. Als ich das Auto wieder abholte waren nur die Beläge gewechselt.
Mein Eindruck: Wenn der Kunde sich nicht wehrt, werden die Scheiben auf jeden Fall gewechselt. Die reine Abzocke! Also Holzauge sei wachsam 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo E9X-Fahrer,
gibt zwar schon einige Themen zu dem Thema frühzeitiger Bremsscheibenwechsel, aber ich möchte trotzdem nochmal eindringlich vor der Abzocke beim Freundlichen warnen.
Bei mir waren bei kanpp 70 TKM die Bremsbeläge hinten fällig. Ich also zum Freundlichen und eine telefonische Preisanfrage gestartet. Aussage des Mitarbeiters am Telefon "stellen Sie sich darauf ein, dass wir auch die Scheiben wechseln müssen". Und das wohlgemerkt, obwohl er das Auto noch nicht gesehen hatte. Als ich dann beim Freundlichen aufschlug nahm ein anderer Meister den Auftrag an. Ich sagte, ich sei zum Bremsbelagwechsel da. Er schrieb einen Auftrag und legte mir diesen vor. Und jetzt kommts: Hier war der Bremsscheibenwechsel schon eingetragen!!! Und auch hier hatte der Meister das Auto noch nicht mal gesehen. Ich sagte ihm, dass nach meiner Einschätzung die Scheiben noch gut sind und diese nur bei absoluter Notwendigkeit nach telefonischer Rücksprache mit mir gewechselt werdena sollen. Als ich das Auto wieder abholte waren nur die Beläge gewechselt.
Mein Eindruck: Wenn der Kunde sich nicht wehrt, werden die Scheiben auf jeden Fall gewechselt. Die reine Abzocke! Also Holzauge sei wachsam 😁
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Guten Morgen,dazu fehlt mir immer wider mein tägliches Spiel ein, das ich im Auto Spiele.
Das Spiel heißt, wer fährt Automatik und wer Schaltwagen.Nehmen wir mal an, ich stehe als drittes Auto vor der Ampel. Als erstem Auto ein Schaltwagen, dann, sagen wir mal ein 335d Automatik und ich im 318i Automatik.
Die Ampel wird grün und der Schaltwagen fährt an, der 335d auch und dann ich.> Jetzt fängt das Spiel an < Der Schaltwagen tritt die Kupplung um in den zweiten Gang zuschalten, jetzt sage ich zu mir, na- na- na, jetzt muss es doch passieren? Und richtig, der 335d latscht auf die Bremse und ich muss lachen. 😁
Im Weiteren verlauf der Strasse bemerke ich auch, das wehrend der Schaltwagen Fahrer seine Gänge durchschaltet, der 335d Fahrer immer wider auf die Bremse latscht.😁🙄😁
Das Beobachte ich jeden Tag aufs Neue und es bereitet mir immer ein Grinsen im Gesicht. 😛
Was das mit dem Thema zu tun hat?😕 Ganz klar, bei dieser Fahrweise vom 335d, sollten immer gleich die Bremsscheiben mit gewechselt werden.😁
Fazit: Es war schon immer etwas teurer, eine besondere Fahrweise zuhaben. 😰
Gruß Tobiline😉
Du vergisst was... die HA Bremse wird überwiegend durchs DSC belastet.
Außerdem Bremsungen in der Stadt sind recht materialschonend... Mal von 250 auf 80 runterbremsen.. das ist vergleichsweise heftig.
Ist aber interessant womit andere Menschen dir eine Freunde bereiten können *ggg*
gretz
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Wieso sollte die Bitte, die alten Scheiben einem Freund mitzubringen den Meister davon abhalten, die Scheiben zu wechseln 😕 Entweder er wirft sie weg oder gibt Sie Dir mit. Beides Mal hat er sein Geschäft gemacht.Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
ich mache das so:Ich erzähle dem Meister von einem Freund, der nicht so viel Kohle hat und daher meine gebrauchten Scheiben nutzen will, bis diese, zu dem uns natürlich bekannten Verschleißminimum, noch nutzbar seinen ...
Komisch, danach waren sie dann immer noch da und ich hätte doch noch etwas Zeit bis zum Wechsel ...
😁
Ist es nicht so, daß die Verschleißanzeige nur die Beläge berücksichtigt? (man möge mich korrigieren) Ist also kein Problem, solange die Scheiben beim Belagwechsel noch > 50% haben. Ansonsten macht es doch wenig Sinn. Oder wechselt ihr die Scheiben nachträglich OHNE die Beläge? Also neue Scheibe + alte Beläge?
Bei meinen bisherigen Werkstätten (nicht BMW) wurde in der Dialog-Annahme jeweils gemeinsam gekuckt und danach entschieden. Mal mit Scheibe mal ohne. Wenn es bei mir mit den Belägen soweit ist, dürfen (und sollen!) sie gerne auch die Scheiben ersetzen auch wenn noch 35% Fleisch drauf ist.
Hast mich falsch verstanden ...
Ich kenne die Mindestmaße, und der Meister weiß dass, wenn ich es ihm sage ... Dann hat er nicht mehr die Berechtigung sie zu tauschen ... Ganz einfach. Außerdem sind ausgetauschte Teile für eine gewisse Zeit aufzuheben ... (Macht aber keiner ...) Denn der Kunde hat das Recht zu prüfen, ob die Reparatur rechtens und notwendig ist oder nicht. (Auch wenn er Laie ist)
Und da er weiß, dass wenn ich sage "Aufheben!" , dass ich das Maß prüfen kann, wird er sie gewiss nicht wechseln, denn das Mindestmaß entspricht dem Maß, dass ein Satz Klötze noch damit verschlissen werden können ... (Entgegen der Annahme einiger)
Zitat:
nein das ist überhaupt nicht üblich, viele fahren Ihre Beläge bloß bis zum Minimum herunter um zu sparen und vergessen dabei dass sie damit die Scheiben ganz schön demolieren können. Daher kommen bei mir die Beläge weg BEVOR die Verschleißanzeige angeht und ich brauche nur jedes zweite mal Scheiben.
lg
Peter
Was meinst du mit bevor die VAnzeige angeht? Bei mir ist sie immer an, sie zählt nur abwärts von zeit zu zeit.
Hab seit einiger Zeit schon 11tkm Restanzeige vorne, die Scheiben sehen noch gut aus, keine Riefen. Bremse wenig. Haben noch 23 mm Stärke. Ab welcher Restkm wechselst du dann deine Beläge bevor die Scheibe kaputtgeht?
Andere Frage, sagen wir ich komme auf der Hälfte meiner neuen Beläge an die Verschleissgrenze von ich glaub 22,3 mm ran. Was kann dann passieren? Bricht dann die Scheibe zusammen oder gibts da noch ne Resttoleranz? Toleranzgrenze sollte doch heissen, hier kann man noch nur von den Belägen sprechen, ab hier muss ne neue Scheibe rein. Oder muss man rechnen, Beläge halten noch für 1 mm Scheibe weniger, bis zur VGrenze sinds aber nur noch 0,8 😕
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Guten Morgen,dazu fehlt mir immer wider mein tägliches Spiel ein, das ich im Auto Spiele.
Das Spiel heißt, wer fährt Automatik und wer Schaltwagen.Nehmen wir mal an, ich stehe als drittes Auto vor der Ampel. Als erstem Auto ein Schaltwagen, dann, sagen wir mal ein 335d Automatik und ich im 318i Automatik.
Die Ampel wird grün und der Schaltwagen fährt an, der 335d auch und dann ich.> Jetzt fängt das Spiel an < Der Schaltwagen tritt die Kupplung um in den zweiten Gang zuschalten, jetzt sage ich zu mir, na- na- na, jetzt muss es doch passieren? Und richtig, der 335d latscht auf die Bremse und ich muss lachen. 😁
Im Weiteren verlauf der Strasse bemerke ich auch, das wehrend der Schaltwagen Fahrer seine Gänge durchschaltet, der 335d Fahrer immer wider auf die Bremse latscht.😁🙄😁
Das Beobachte ich jeden Tag aufs Neue und es bereitet mir immer ein Grinsen im Gesicht. 😛
Was das mit dem Thema zu tun hat?😕 Ganz klar, bei dieser Fahrweise vom 335d, sollten immer gleich die Bremsscheiben mit gewechselt werden.😁
Fazit: Es war schon immer etwas teurer, eine besondere Fahrweise zuhaben. 😰
Gruß Tobiline😉
und sowas sieht man öfters? hab ich ja nochnie gesehen.das müssen dan ja immer leute sein die zum ersten mal in nem automatikwagen fahren
und zu den altteilen: ich arbeite in einer werkstatt und der kunde kann bei auftragserstellung ankreutzen ob er die alten teile sehen will oder nicht oder villeicht sogar mit heim nehmen will. kommt aber eher selten und nur bei älteren herren vor das diese die teile sehen wollen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von exxe
der kunde kann bei auftragserstellung ankreutzen ob er die alten teile sehen will oder nicht oder villeicht sogar mit heim nehmen will. kommt aber eher selten und nur bei älteren herren vor das diese die teile sehen wollen
Neeeeiiiiinnnnnn......... jetzt bin ich das erste Mal in meinem Leben der Gruppe der älteren Herren zugeordnet worden.Ich geh erstmal in den Keller zum Heulen 😁
ich war mal zur Werkstatt und habe den Auftrag gegeben, Belaege zu wechseln...der Auftrag wurde ganz normal angenommen. Am Mittag holte ich dann mein Auto ab und der Meister sagte "Sie haben noch ueber 50% Belag drauf" -- oops! Danke! Ich hab die Belaege immer noch drauf 😉. Guuute Werkstatt muss man erst mal finden 🙂.
@mikenr1: 😁
@schipplock: na sowas ist doch schön.wenn ich mit meinem auto in werkstätten fahren würde,würde ich mir immer meherer ansehen und dan kucken wär am vertrauenswürdigsten war und den besten ruf hat.aber wieso fährt man zum belege wechseln wenn die noch i.O sind?
aber auf jeden fall nich zu den blauen und roten werkstätten die etliche niederlassungen in D. haben.....was ich da schon von deren ex-kunden gehört habe...
Zitat:
aber wieso fährt man zum belege wechseln wenn die noch i.O sind?
die haben gequietscht wie sau und die KM-Leistung hatten sie auch...deswegen bin ich "blind" hingefahren 🙂.
nagut wenn die quietschen schmiert man bissl kupferpaste dorthin wo die hinundher gleiten un gut. hat die werkstatt den spass den wieder "gangbar" gemacht oder quietscht es immernoch?
jo, das haben die kostenlos gemacht und es quietscht seit dem nicht mehr 🙂. Ich gehe da aber immer hin, also war es keine verschenkte Zeit fuer die 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von wernando
Was meinst du mit bevor die VAnzeige angeht? Bei mir ist sie immer an, sie zählt nur abwärts von zeit zu zeit.Zitat:
nein das ist überhaupt nicht üblich, viele fahren Ihre Beläge bloß bis zum Minimum herunter um zu sparen und vergessen dabei dass sie damit die Scheiben ganz schön demolieren können. Daher kommen bei mir die Beläge weg BEVOR die Verschleißanzeige angeht und ich brauche nur jedes zweite mal Scheiben.
lg
Peter
Hab seit einiger Zeit schon 11tkm Restanzeige vorne, die Scheiben sehen noch gut aus, keine Riefen. Bremse wenig. Haben noch 23 mm Stärke. Ab welcher Restkm wechselst du dann deine Beläge bevor die Scheibe kaputtgeht?
Andere Frage, sagen wir ich komme auf der Hälfte meiner neuen Beläge an die Verschleissgrenze von ich glaub 22,3 mm ran. Was kann dann passieren? Bricht dann die Scheibe zusammen oder gibts da noch ne Resttoleranz? Toleranzgrenze sollte doch heissen, hier kann man noch nur von den Belägen sprechen, ab hier muss ne neue Scheibe rein. Oder muss man rechnen, Beläge halten noch für 1 mm Scheibe weniger, bis zur VGrenze sinds aber nur noch 0,8 😕Grüsse
nein, es gibt an den Belägen einen Verschleißkontakt der dann richtig "Alarm" schlägt wenn der Belag unten ist. Nicht die Service Anzeige mit den Restkilometern. Das hat nur den Haken dass nicht an allen Belägen diese Kontakte vorhanden sind und die nicht immer (beziehungsweise meistens nicht) gleichmäßig abnutzen. Wenn dann irgend wo der Kontakt angeht kann es sein dass an anderer Stelle schon Metall auf Metall geht und damit geht die Scheibe hops..... spätestens bei 2-3mm Reststärke kommen deshalb bei mir die Beläge weg, die sind dann in der Regel onehin ausgehärtet oder verglast und funktionieren nicht mehr optimal (wirst du bestimmt schon gemerkt haben dass das Pedalgefühl mit der Zeit immer härter wird).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
jo, das haben die kostenlos gemacht und es quietscht seit dem nicht mehr 🙂. Ich gehe da aber immer hin, also war es keine verschenkte Zeit fuer die 🙂.
.
Solange sich ein Kunde als König benimmt, solange wird er in der Regel auch als König behandelt – so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Wer dicht auffährt, muss öfters bremsen - unabhängig ob Schalter oder Automatik 😉
und wer auf der BAB den Sicherheitsabstand einhält muss öfters Bremsen, weil einem irgend ein Vollpfosten in diesen rein fährt 😉
das der Servicemann bei einer Laufleistung von 70000km mit einer Bremse davon ausging, das die Scheiben auch mit neu müssen, ist schon nachvollziehbar, trotzdem hätte erst geprüft werden müssen, ob die Scheiben auch wirklich neu müssen!
ist schon ziemlich frech solch ein Verhalten!
vielleicht hätte man aber auch beim Bremsen wechseln gemerkt, das die Bremsscheiben gar nicht gewechselt werden müssen und hätte dies dann auch gelassen 😉
die Verschleißkontakte sind bei BMW fast immer einseitig, oder?