Abzocke mit Bremsscheiben-Wechsel beim Freundlichen
Hallo E9X-Fahrer,
gibt zwar schon einige Themen zu dem Thema frühzeitiger Bremsscheibenwechsel, aber ich möchte trotzdem nochmal eindringlich vor der Abzocke beim Freundlichen warnen.
Bei mir waren bei kanpp 70 TKM die Bremsbeläge hinten fällig. Ich also zum Freundlichen und eine telefonische Preisanfrage gestartet. Aussage des Mitarbeiters am Telefon "stellen Sie sich darauf ein, dass wir auch die Scheiben wechseln müssen". Und das wohlgemerkt, obwohl er das Auto noch nicht gesehen hatte. Als ich dann beim Freundlichen aufschlug nahm ein anderer Meister den Auftrag an. Ich sagte, ich sei zum Bremsbelagwechsel da. Er schrieb einen Auftrag und legte mir diesen vor. Und jetzt kommts: Hier war der Bremsscheibenwechsel schon eingetragen!!! Und auch hier hatte der Meister das Auto noch nicht mal gesehen. Ich sagte ihm, dass nach meiner Einschätzung die Scheiben noch gut sind und diese nur bei absoluter Notwendigkeit nach telefonischer Rücksprache mit mir gewechselt werdena sollen. Als ich das Auto wieder abholte waren nur die Beläge gewechselt.
Mein Eindruck: Wenn der Kunde sich nicht wehrt, werden die Scheiben auf jeden Fall gewechselt. Die reine Abzocke! Also Holzauge sei wachsam 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo E9X-Fahrer,
gibt zwar schon einige Themen zu dem Thema frühzeitiger Bremsscheibenwechsel, aber ich möchte trotzdem nochmal eindringlich vor der Abzocke beim Freundlichen warnen.
Bei mir waren bei kanpp 70 TKM die Bremsbeläge hinten fällig. Ich also zum Freundlichen und eine telefonische Preisanfrage gestartet. Aussage des Mitarbeiters am Telefon "stellen Sie sich darauf ein, dass wir auch die Scheiben wechseln müssen". Und das wohlgemerkt, obwohl er das Auto noch nicht gesehen hatte. Als ich dann beim Freundlichen aufschlug nahm ein anderer Meister den Auftrag an. Ich sagte, ich sei zum Bremsbelagwechsel da. Er schrieb einen Auftrag und legte mir diesen vor. Und jetzt kommts: Hier war der Bremsscheibenwechsel schon eingetragen!!! Und auch hier hatte der Meister das Auto noch nicht mal gesehen. Ich sagte ihm, dass nach meiner Einschätzung die Scheiben noch gut sind und diese nur bei absoluter Notwendigkeit nach telefonischer Rücksprache mit mir gewechselt werdena sollen. Als ich das Auto wieder abholte waren nur die Beläge gewechselt.
Mein Eindruck: Wenn der Kunde sich nicht wehrt, werden die Scheiben auf jeden Fall gewechselt. Die reine Abzocke! Also Holzauge sei wachsam 😁
39 Antworten
Hallo,
wenn ich die letzten 10 Jahre revue passieren lasse, dann bin ich immer so ca. 60-70t km mit den hinteren Bremsklötzen gefahren. Die forderen so ca. 90-100t km.
Bin mal gespannt, wie lange sie bei meinen BMW halten?
Es heißt ja, dass man mit Automatik mehr Bremsbelag braucht. Mal sehen ob was an dem Mythos dran ist?
Gruß Tobiline😉
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
die Verschleißkontakte sind bei BMW fast immer einseitig, oder?
ich kenne die eigentlich nur einseitig, die sind normalerweise immer an den inneren Belägen weil die sich in der Regel schneller abnutzen.........
lg
Peter
Hi,
also ich hab auch aussen etwa 6mm, innere geschätzt 4mm drauf. Bremst nochd 1a also nicht irgendwie hart. Glaub vorne ist der Sensor innen links und der zeigt wie gesagt 11tkm.
Aber wie ist es jetzt mit der Resttoleranz? Darf man neue Beläge draufmachen wenn man noch überhalb der Toleranz liegt wie vorher bereits erwähnt oder muss ich rechnen.. 0,7 hätt ich noch bis zur Toleranzgrenze, bei neuen Belägen frissts mir bestimmt wie es bisher lief mindestens 1mm Scheibe weg und bumms, Scheibe bricht zusammen und ich bin aufgrund meiner Sparneigung Schuld an irgendwas sauteueren ?
Grüsse
Die Bremsscheiben sind Verschleissmaterial und werden extrem stark belastet. Die Scheibe wird nicht nur im Verlauf der Zeit dünner (Abrieb) sondern auch im Metallgefüge verändert. Das Metall wird spröde und verliert an Stärke. Es können sich Haarrisse bilden was zum plötzlichen Ausfall einer Scheibe führen kann. Deshalb werden Scheiben, egal wie der optische Zustand ist, nach einer gewissen Laufzeit gewechselt. Ausserdem macht es keinen Sinn eine stark riefige Scheibe mit neuen Klötzen zu versehen. So montierte Klötze haben bedingt durch die zahlreichen Furchen in der Scheibe weniger Auflagefläche, ergo weniger Bremsleistung. Ausserdem wird ein solcher Belag thermisch stärker belastet und verglast. Dadurch sinkt der Reibwert dramatisch. Der harte Belag zerstört in kurzer Zeit die Scheibe.
Also, wenn neue Beläge dann auch neue Scheiben. Sind die Scheiben noch in Ordnung, müssten diese zumindest überdreht werden. Nur so können Scheiben und Klötze einen optimalen Reibwert aufbauen. Ergo: Neue Bremsbeläge auf alten Scheiben einzubauen ist eigentlich ein Pfusch. Wer mit guten Bremsen unterwegs ist bremst nicht nur besser, er lebt auch sicherer, wenn nicht sogar länger!
Ähnliche Themen
wenn die Scheiben keine Riefen haben kann man die ruhig drauflassen, zumindest bei meinen 3ern sind die immer sehr schön gleichmäßig abgelaufen. Fast wie auf einer Drehbank.....
lg
Peter
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Wechsel der Bremsscheiben:
Mein Bordcomputer sagt, dass ich noch 12000km bis zum Bremsbelagwechsel habe.
Habe zur Zeit 40.000km drauf. Wären dann also gute 50.000km.
Die Bremsscheibe sieht glatt aus, fühlt sich glatt an, hat keine sichtbaren Risse oder ähnliches, rubbelt auch nicht. Aber Sie hat ganz aussen einen fühlbaren Rand. Hoffe ihr wisst was ich meine.
Ist das ein Grund dass diese gewechselt werden muss? Oder macht das nichts, und ich kann nur die Beläge wechseln lassen.
Ich stelle mir vor, dass das dadurch kommt, dass der Belag weniger breit ist wie die Bremsscheibe.
Danke für die Hilfe.
schöne Grüße
dasacom
der Rand deutet auf einen Verschleiss hin, der ganz normal ist. Dieser Rand darf nicht zu gross werden. Wie gross ist der Rand bzw. die Kante?
Auch die Bremsscheibe nutzt sich beim Bremsen ab, das heißt sie wird mit jedem bremsen dünner. Dabei entsteht der "Rand". Ab einer bestimmten Restdicke muss die Bremsscheibe auch gewechselt werden da sie dann nicht mehr in der Lage ist den auftretenden Kräften stand zu halten. Wie viel mm Reststärke das bei den BMW- Bremsscheiben sind weiß ich allerdings nicht, aber man kann so über den Daumen sagen, das beim zweiten Bremsklotzwechsel auch meist die Scheiben mit dran sind.
Muss gerade die Bremsscheiben wechseln. Mindestdicke der Scheiben ist bei BMW (so die Aussage vom Freundlichen) 20.4 mm.
hm, danke für die Antworten.
Der Rand ist jetzt schwer für mich zu messen. Ich würde einfach mal behaupten ca. 1 mm zur Zeit.
sorry für die späte Reaktion. Habe den Thread aboniert, aber bisher keine Benachrichtigung.
Schöne Grüße
dasacom