Abzocke in der MB Werkstatt!!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!

Habe Vorgestern Reifenwechsel bei einen Reifenwerkstatt bekommt.
Winterreifen abmontieren und meine "alte" Sommerreifen montieren, alles komplett fuer 30 €.
Gestern auf der AB war es vibrationen im Auto ab 130 km/h, in 160 km/h vibrieren das ganze Auto.
O - 130 km/h - nichts.
Ich habe in der Reifenwerkstatt gesehen dass der Machine 0,00 gezeigt hat, ich dachte, das ist komisch.
War Heute in der MB Werkstatt und habe das problem disskutiert, habe probefahrt gemacht und so.
Meister sagte: wir können die Reifen auswuchten, kostet 80 €.
80 €!!! ich habe 30 € fuer komplett Reifenwechsel in der Refenwerkstatt bezahlt!
Habe auch gesehen dass der Machine 0,00 gezeigt hat und vermutlich bleibt es nicht in der MB Werkstatt besser.
Dann sagte Meister dass man können das rundheit der Reifen mit Laser messen usw....
Preis: 279 € !! - Abzocke MB.
Ich sagte aber dass es lohnt sich nicht, habe nur 4 mm Profiltiefe.

Dann fahre ich lieber mit Richtgeschwindigkeit auf der BAB.

Reifen: 225/55-16. Michelin.

MfG
Henrik aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Henrik,

das Problem ist nicht die Werkstatt, sondern das Problem ist bei Dir zu suchen.

Jeden Beitrag, den man von Dir liest, ist mit schlimmen Problemen vom 212er gekennzeichnet. Von vorne bis hinten.

DAS weiss auch der MB Meister, der Dir für ein Räderwuchten einen erfundenen, exorbitanten Preis genannt hat. Dies wird auch in Zukunft so sein, wenn Du den Preis für einen Service abfragen wirst.

Damit Du es dort nicht machen lässt und nicht mehr wieder kommst. Im Betrieb kennt man Dich bereits, egal ob Verkäufer (alle scheisse), Serviceleitung (Abzocke!!!) oder Gebrauchtwagenschätzer ("Wir sind nicht das rote Kreuz!"😉. Die Geschäftsleitung kennt Deine Beiträge in Motor-Talk (Qualität vom 212er ist unter aller Sau) und man ist angewiesen einen grossen Bogen um Dich und Deine Sorgen und Nöte zu machen.

Sonst kommst Du zum gleichen Meister und hast anschliessend 1 000 neue Probleme für ein läppisches Reifenwuchten.

Alles haben wollen und nichts dafür zahlen (übrigens, der Meister kennt Dich noch von der Gummifussmatte, die Du gerne in Garantieleistung geschenkt haben möchtest.)

Der Meister möchte gerne seiner Arbeit nachgehen und den Leuten bei wirklichen Problemen helfen.

Du kannst bei jeder Marke auf diesem Planeten erscheinen. Irgendwann wird selbst der geduldigste Mitarbeiter die Schnauze gestrichen voll haben und der Rollladen wird für Dich heruntergehen.

Wie immer frage ich mich, welche Teilnehmer Dir für Deinen Beitrag mehrmals grün geben?!?!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Licht und Schatten reichen sich die Hand. Ich habe manchmal das Gefühl, dass diejenigen, welche persönliche Beziehungen zur Fachwerkstatt bzw. dessen Personal pflegen, weniger zu bemängeln haben, als solche, die eben kein Vitamin B haben.

Ich habe ebenfalls beide Erfahrungen gemacht. Wenn ich zu meiner Niederlassung um die Ecke fahre, dann erlebe ich beide Seiten. Wenn ich dort meine Ersatzteile kaufe, werde ich sehr freundlich behandelt, es ist eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Brauche ich jedoch wirklich mal einen Werkstattermin, was äußerst selten vorkommt, da ich fast alles selbst bewerkstelligen kann, bzw. eine sehr gute Werkstatt an der Hand habe, dann erlebe ich das Gegenteil.

Dann fühle ich mich wie beim mittelmäßigen Mediziner. Ich warte mindestens 20 Minuten, bis sich endlich mal jemand meines Problems annimmt. Termine gibt es dann meistens erst 7-8 Tage später, und Fachwissen, in meinem Fall höchst interessant mit dem ABC Fahrwerk, ist zum Teil höchst lückenhaft. Das reicht von "Da ist allem Anschein nach ihr Kompressor für das Fahrwerk defekt", bis "Wir müssen erstmal schauen, ob ihr CL ABC als Sonderausstattung überhaupt hat".

Da schaudert es mir........zum einen arbeitet ABC rein hydraulisch, und hat somit überhaupt gar keinen Kompressor, zum anderen ist der CL serienmäßig mit ABC ausgerüstet. Den C215 gab es mit keinem anderen Fahrwerk.

Bei der Preisgestaltung hält es sich in meinen Augen genauso. Ich kenne es so, dass die Arbeiten sehr sorgfältig und fachgerecht ausgeführt werden. Die Stundenansätze schlagen jedoch oft, im Vergleich zu anderen Fachwerkstätten ohne Markenbindung, nach oben aus.

Ich wäre öfters bereit, meinen Wagen dort instandsetzen zu lassen, wenn die auch nur annähernd so schnell reparieren, wie meine Werkstatt.

Beispiele:

Beide Traggelenke vorn bei DC 2,5 Stunden Arbeit, meine Werkstatt 50 Minuten.

Radlager hinten rechts bei DC 3 Stunden, meine Werkstatt 1:15min.

Bei derartigen Stundenlöhnen, wie DC sie hat, schlagen 2-3 Stunden mehr schon deutlich zu Buche.

Jeder soll es selbst wissen. Ich habe kein Geld zu verschenken, und fliege für das gesparte lieber in den Urlaub.

Und zum Glück hat mir der Herr zwei fähige Hände mit auf den Weg gegeben.

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


.....wenn ich solch Klugschwätzer höre...die meinen nehmen und geben usw....bei Stundenlöhnen von 130€/Std. aufwärts...

Uwe,

nur weil Du den Zusammenhang meines Beitrages nicht verstanden hast in dem Thread, ist das kein Grund persönlich zu werden.

@gnarf

Es macht keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, die diese Ich-gehöre-einer-benachteiligten-Schicht-an-weil-ich-die-Kosten-meines-Autos-privat-bezahlen-muss Diskussion führen.

Ich kann das nicht mehr hören, dass Selbstständigen angeblich gleichgültig wäre, wie hoch die Kosten sein würden.

Das hat etwas mit Neid zu tun. Wenn jemand auf mich neidisch ist, nehme ich das mit einer gewissen Genugtuung zur Kenntnis. Ich diskutiere aber nicht mit ihm, denn das bringt nichts.

Also ich lasse Uwe seine Meinung und bin froh, nicht in der Situation zu sein, mich über die Stundenlöhne der Anderen beklagen zu müssen. Ich gucke auf mich und gönne jedem sein Erfolg.

Jeder ist seines Glückes Schmied allein.

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


.....wenn ich solch Klugschwätzer höre...die meinen nehmen und geben usw....bei Stundenlöhnen von 130€/Std. aufwärts...

du bist bei der marke mercedes benz falsch, sorry.....

Ähnliche Themen

ich fürchte, die diskussion entgleitet.
wenn man einen neuen benz hat, dann gehört der zum daimler in die werkstatt. kulanz und sorgfalt in der abarbeitung von garantieleistungen hängen extrem davon ab. zudem ist es akzeptabel bepreist und lässt sich sogar per flatrate abschließen, was eine große anzahl kunden macht. nur wer da über den letzten fuffi streitet oder wie hendrik einen auf oberschräg macht, kriegt die quittung. sonst ist der werkstattservice perfekt.
wenn ein modell erst einmal in die jahre gekommen ist, wie viele 211, dann ist der charme, daß man an kulanz und garantie nichts mehr zu erwarten hat und in einer guten taxi-schrauberei mit seinem auto bestens aufgehoben ist. und es kostet wenig. ältere exoten wie erwähnter cl oder gar ein 450sel 6.9 sind weder beim daimler noch in der taxi-werkstatt gut aufgerhoben, in letzterer allenfalls zu routinearbeiten.
wissen hat keine große halbwertzeit, wenn es nicht stets angewendet wird. und das einlesen und hilflose suchen sowie den weniger geschickten umgang beim teiletausch muß man mitbezahlen. daher sollten exotenfahrer selber schrauben können oder sich an spezialbetriebe der szene wenden. über internet einfach zu finden. da gibt es auch abc-spezialisten (übrigens ist kompressor/pumpe doch nicht entscheidend in der alltagssprache) und man findet gar spezialisten, die die stempel-einspritzpumpe eines 6.9 restaurieren und einstellen können.

Werkstattkosten hin und her. Man sollte sich mal diese Sparmütze beim Verkäufer am computer (nein - nicht auf dem Schoß!😛) anzieh'n, wenn man gerade seinen neuen Benz konfiguriert. Ich glaub' dann gäb's nur Serie! 😰

Das einzige was bei Mercedes immer mehr ins Mittelmaß abdriftet, dass ist seine Kundschaft! 😉

Naja, mein Wagen ist aus 11/2004, also gerade einmal etwas über 6 Jahre alt. Beim 6.9er lass ich dass durchgehen, aber beim C215, oder einem 5 Jahre alten W211?

Ein Kompressor arbeitet in der Regel mit Luft, während die Pumpe eine Flüssigkeit durch die Leitungen jagt. Wenn es nur der Fehler des Begriffs wäre, hätte ich das Beispiel ja nicht angeführt.

Wenn ich da vorstellig werde, und Geräusche im Bereich der Hydropumpe/Tandempumpe abgeklärt wissen möchte, und mir wird dann entgegnet, dass man erstmal schauen müsse, ob der Kompressor den nötigen Luftdruck zustande bringt, bekomme ich Angst.

Es handelt sich nicht um einen Oldtimer, sondern um ein Serienfahrzeug, welches zwar nur knapp 46000fach produziert wurde, jedoch mit exakt derselben Technik ausgerüstet ist wie ein W220.

Man fühlt sich einfach nicht gut aufgehoben, wenn man bemerkt, dass man selbst mehr Ahnung von der Materie hat, als das "qualifizierte" Gegenüber.

Ich könnte mir das in meinem Job nicht erlauben

Nächster Punkt ist die Spülung des ABC Kreislaufs. Da wird mir erörtert, dass es das überhaupt nicht als Arbeitsauftrag gibt. Meine Persönliche Werkstatt verfügt seit kurzem endlich auch über WIS/ASRA und EPC. Genauer nachgesehen gibt es den Arbeitsauftrag doch. Und er hätte der Werkstatt 500 Euro eingebracht, die ich dann eben woanders gelassen habe.

Bezüglich deines Eingangs gebe ich dir recht. Ein neues Fahrzeug sollte zu DC. Alleine aufgrund der Garantieansprüche ist das wichtig.

Gruß

Daniel

Warum findet so viele Mercedesfahrer die Abzockepreisen völlig in ordnung?
Hat es vielleicht etwas mit Status/Prestige zu tun............ ich kann aber du nicht.... ich sage nur "grow up".
Ich mache lieber etwas spass fuer mein Geld, und nicht mein Geld zu MB geben.

MfG
Henrik

Hendrik,

niemand hat hier geschrieben, dass Mondpreise ok sind.

Niemand hat hier geschrieben, dass eine MB Werkstatt / NDL / Vertragsvertreter Werkstattmeister haben sollte, die Pfeiffen sind.

Wenn Ihr unzufrieden seid mit Preisen, Leistung und Behandlung...dann SUCHT Euch einen familiengeführten Betrieb.

Da ist niemand eine "Nummer" von vielen.

Im Übrigen kann ich nur sagen, wenn Ihr den Laden gefunden habt, der Euch zusagt: Bei MB wird Service GROSS geschrieben. Seht Euch mal den ADAC Werkstattest, AmS Werkstattest, Stiftung Warentest Werkstattest an.

Ich habe in Stuttgart meinen Betrieb gefunden. Hier stimmt Preis, Leistung, Behandlung.

Die MB NDL Stuttgart hat seit über dreissig Jahren eine "Baustelle" was Kundenzufriedenheit betrifft. Wenn ich die MB NDL Stuttgart am MB-Museum, NDL Hallschlag oder NDL Leonberg besuche...meine ich, ich bin im falschen Film.

Das fängt schon an am Telefon🙁

Aber nochmal: Auch der Kunde muss sich wie ein Kunde benehmen und nicht jeden Tag sich ein neues Problem erfinden!🙂

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Warum findet so viele Mercedesfahrer die Abzockepreisen völlig in ordnung?
Hat es vielleicht etwas mit Status/Prestige zu tun............ ich kann aber du nicht.... ich sage nur "grow up".
Ich mache lieber etwas spass fuer mein Geld, und nicht mein Geld zu MB geben.

MfG
Henrik

ich sehe da gar keine abzocke, es ist deutscher standart bei premiumherstellern.

premium hersteller=premium teile=premiumservice preise

gruß jürgen

Der beste Weg, die vermeintlichen Abzockpreise zu vermeiden ist immer noch sich erst keinen Mercedes zu kaufen.

Dann kann man die günstigen Preise bei Dacia oder Skoda oder ähnlichen Marken geniessen und wenn das Radio kaputt ist, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Der beste Weg, die vermeintlichen Abzockpreise zu vermeiden ist immer noch sich erst keinen Mercedes zu kaufen.

Dann kann man die günstigen Preise bei Dacia oder Skoda oder ähnlichen Marken geniessen und wenn das Radio kaputt ist, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Also das ist Grosskotz pur. Du solltest Dich freuen das Du mit den Werkstattpreisen durch Deinen Beruf nichts zu tun hast. Das haben wir "armen Schlucker" verstanden. Aber niedermachen musst Du uns nicht, wir Arbeiten (höchstwahrscheinlich) alle für unser Geld. Nur muss ich mein Auto selbst bezahlen und auch Werkstattkosten sind zu begleichen. Auch ein Dacia-Fahrer wird sein Auto bezahlen müssen und er wird auch wissen warum er sich einen Dacia gekauft hat. Das Mercedes mit seinen Preisen etwas hoch angesiedelt ist weiß ich, dass heißt aber nicht das die nehmen können was sie wollen. Irgendwo ist bei mir eine Grenze, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte doch annähernd passen. Und wenn das nicht mehr passt kaufe ich einen Hyundai, 5 Jahre Garantie und Wartung inklusive. Gruß upjet.

Im Vergleich zu Skoda / VW Werkstattpreisen finde ich MB Ersatzteil- und Servicekosten günstig.

Der erste Service beim Skoda Fabia, 64 PS Benziner, drei Zylinder hat mit 3,0 l Ölfüllmenge nach 12 Monaten (ohne Longlife-Service) 180 Euro gekostet. Das war 2005.

Jetzt, 2011, beim W 212, E 200 CGI, 184 PS Benziner, vier Zylinder hat mit 5,0 l Ölfüllmenge (von mir so gewünscht, es wären 5,5 l) nach 12 Monaten 220 Euro gekostet. Sechs Jahre später.

Auch die Bremsbelag, Bremsscheibenpreise sind bei MB günstig im Verlgeich V A G.

@upjet

Ich arbeite sehr hart für mein Geld. Wahrscheinlich härter als mancher, der sich in Selbstmitleid ergeht. Oder wer arbeitet hier noch 6-7 Tage die Woche und kommt dabei regelmäßig auf 70-80 Stunden Arbeit in der Woche? Und das meine ich damit, wenn ich sage, dass jeder seines Glückes Schmied allein ist. Ich könnte weniger arbeiten, würde dann weniger Geld verdienen und würde dann aber auch ein günstigeres Auto fahren.

Ich mache hier niemanden nieder. Ich habe nur gesagt, dass ich nicht verstehen kann, dass man sich ein recht teures Auto kauft, wenn es offensichtlich über die wirtschaftlichen Verhältnisse geht. Es ist doch keine Schande, wenn man sich ein günstigeres Auto kauft.

Ich fahre Mercedes, weil für mich das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Vorher bin ich lange Japaner, Saab und VW gefahren. Die waren alle deutlich günstiger, aber das Preis-Leistungsverhältnis war schlechter. Von diesen drei Marken waren die Japaner übrigens die günstigten. Nicht nur absolut, sondern im Verhältnis zu dem, was sie geboten haben.

Wie kommst Du darauf, dass ich mit den Werkstattpreisen nichts zu tun hätte? Ich zahle z.B. pro Saison für den Reifenwechsel inklusive der Einlagerung 99 Euro. Andere finden das teuer. Ich nicht, weil ich weiß, welche Kosten damit bezahlt werden müssen. Auch weiß ich, dass jeder bereit sein muss für Leistungen, die er erhält einen angemessenen Preis zu bezahlen, weil derjenige, der die Leistung erbringt, davon leben können muss. Es ist einfach Tatsache, dass bei Mercedes nicht nur die Neuwagenpreise, sondern auch alles andere teurer ist als bei vielen anderen.

Dafür gibt es die Markenvielfalt, die jedem die Möglichkeit gibt, nach seinem Geschmack und seinen Möglichkeiten sich für das Angebot zu entscheiden, das für ihn das Beste ist.

Also, immer schön cool bleiben.😉

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


@gnarf

Es macht keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, die diese Ich-gehöre-einer-benachteiligten-Schicht-an-weil-ich-die-Kosten-meines-Autos-privat-bezahlen-muss Diskussion führen.

Ich kann das nicht mehr hören, dass Selbstständigen angeblich gleichgültig wäre, wie hoch die Kosten sein würden.

Das hat etwas mit Neid zu tun. Wenn jemand auf mich neidisch ist, nehme ich das mit einer gewissen Genugtuung zur Kenntnis. Ich diskutiere aber nicht mit ihm, denn das bringt nichts.

Also ich lasse Uwe seine Meinung und bin froh, nicht in der Situation zu sein, mich über die Stundenlöhne der Anderen beklagen zu müssen. Ich gucke auf mich und gönne jedem sein Erfolg.

Jeder ist seines Glückes Schmied allein.

Hallo Holgernilsson,

aus dem ersten Satz oben habe ich herausgelesen das Du mit den Kosten nichts zu tun hast. Nach mehrfachen Nachlesen könnte das auch anders gemeint sein. Dann entschuldige bitte meine ersten Sätze.

Aber einen Kritikpunkt musst Du mir zugestehen, ein Dacia mit einem defekten Radio ist kein Totalschaden, um das zu erreichen müsste vorher wohl ein Comand verbaut worden sein.😁 Gruß upjet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen